Wilkenburg
| Wappen | Deutschlandkarte |
|---|---|
Hilfe zu Karten | |
| Basisdaten | |
| Bundesland: | Niedersachsen |
| Einwohner: | |
Wilkenburg ist eine Ortschaft in der Stadt Hemmingen in der Region Hannover in Niedersachsen mit 1.012 Einwohnern (Stand 1. Juni 2007). Die bis 1974 eigenständige Gemeinde hat eine Fläche von 2,68 km².
Geschichte Wilkenburgs
1140 wurde Wilkenburg erstmal urkundlich erwähnt – damals als Welekenborch. Wie auch die nahe Stadt Hannover ist Welekenborch an der Leine entstanden. Das langsam fließende Wasser wurde in die Burggraben der Siedlung umgeleitet und bot so zusätzlichen Schutz. Bedeutung hatte Welekenborch, da es sich in der östlichen Ecke des Bistums Minden befand - am gegenüberliegenden Ufer lagen das Bistum Hildesheim und die Besitzungen der Herzöge von Braunschweig - und die Burgherren sowohl den Handel auf der damals schiffbaren Leine als auch die der Straße kontrollieren konnten.
Weiterhin ließen sich auf eben dieser Leine die Städte Bremen und Lübeck in nördlicher Richtung und Göttingen in südlicher Richtung erreichen. Heute ist die Leine nur noch als Alte Leine auf Karten verzeichnet und mündet in die neuzeitliche Leine, die Hannover durchfließt.
Gegenwart
Heute ist Wilkenburg besonders wegen seiner ruhigen Lage am Stadtrand von Hannover begehrt. Durch die Nähe zum Hannoverschen Messegelände mit CeBIT und Hannover Messe ist Wilkenburg auch überregional bekannt. Die Straßenverbindungen nach Hannover, Hemmingen und Harkenbleck werden aufgrund der über die Ufer tretenden Leine regelmäßig wegen Überflutung gesperrt. Der Interbrew Konzern in Gestalt der Gilde Brauerei vermarktete bis Ende 2004 unter dem Namen Wilkenburger ein überregional bekanntes Szene-Bier. Der Name wurde aufgrund der Lage der Brauerei an der Wilkenburger Straße gewählt.