Zum Inhalt springen

Apixaban

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Dezember 2007 um 16:13 Uhr durch Crazy-Chemist (Diskussion | Beiträge) (+ png Formel). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Arzneistoff (Chemie) Apixaban ist ein oral zu verabreichender, direkter und in hohem Maße selektiver Hemmer des an der Blutgerinnung beteiligten Enzyms Faktor Xa. Aktuell befindet sich Apixaban in der klinischen Phase III. Ziel der Entwicklung ist eine prophylaktisch und therapeutisch einsetzbare Breitbandsubstanz, welche gegen eine Reihe von Thromboseerscheinungen wirken soll. Hier sind zu nennen: Angina Pectoris, Venen Thrombosen sowie Lungenembolie.

Pharmakologie

Apixaban wird im Gastrointestinaltrakt gut resorbiert. In der Leber wird die Substanz zu einem Phenolderivat oxidiert, wobei der Metabolismus über Cytochrom P450 eine untergeordnete Rolle spielt. Die Elimination erfolgt zu 75 % biliär und zu 25 % renal. Apixaban besitzt eine Halbwertszeit von 9 bis 14 Stunden.

Apixaban ist kontraindiziert bei Patienten mit Hämophilie. Das Interaktionspotential mit anderen Arzneimitteln wird als gering eingeschätzt.

Literatur

  • Weitz, Thromb Haemost 2006; 96: 274–84