Zum Inhalt springen

Nahe (Weinanbaugebiet)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. September 2004 um 16:45 Uhr durch Mirer (Diskussion | Beiträge) (Überarbeitet). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Nahe ist ein Weinanbaugebiet, entlang des Flusses Nahe, in dem schon seit der Römerzeit Wein angebaut wird. Erst seit 1971 ist die Nahe jedoch ein eigenständiges Weinbaugebiet.


Die wichtigste Rebsorte stellt hier der Riesling dar, der hier sehr mineralische, elegante Weine hervorbringt. Weltweit bekannt sind die Naheweine von Diel, Dönnhoff und Emrich-Schönleber.