Zum Inhalt springen

Substrat (Linguistik)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. November 2003 um 01:54 Uhr durch Zeno Gantner (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Begriff Substrat (zu lat. stratum: Schicht) wird vor allem in der diachronen, Sprachwissenschaft im Zusammenhang mit Sprachkontaktsituationen verwendet. Dabei nimmt eine Sprachgemeinschaft die Sprache eines zugewanderten, meist erobernden Volkes anstelle ihrer eigenen Sprache an. Die alte Sprache beeinflusst die neuangenommene häufig in der Lautung, dem Wortschatz (insbesondere bei Flurnamen) und seltener auch in der Morphologie und Syntax. Mit dem Begriff Substrat kann man sowohl diese ursprüngliche Sprache, als auch ihre Einflüsse auf die überlagernde Sprache bezeichnen.

Siehe auch: Superstrat, Adstrat