Zum Inhalt springen

Benutzer:Momo/Spielwiese/St. Remigiuskirche (Ingelheim)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Januar 2005 um 05:08 Uhr durch Momo (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
St. Remigiuskirche, Südansicht

Die katholische Pfarrkirche St. Remigius reicht in ihren Anfängen bis in das 8. Jahrhundert zurück. Im Jahre 741/43 das erste Mal urkundlich erwähnt. Vermutlich besteht sie jedoch schon länger als Teil eines fränkischen Königshofes.


Architektur

Das heutige einschiffige Langhaus wurde 1739 durch Kaspar Valerius aus Heidelberg errichtet.

Der Hochaltar wurde 1775 von Johann Jakob Junker geschaffen.

Kurpfälzisches Wappen über dem Südportal

Kurpfälzisches Wappen über der Südtür.


Turm

Fünfgeschossig, romanischer Türsturz in zweiter Verwendung. Erbaut zwischen 1155 und 1160 durch Kaiser Barbarossa.

Romanischer Türsturz am Kirchturm

Geschichte

Bereits 741 wird der Vorgängerbau der heutigen Kirche erstmals urkundlich erwähnt. Sie gehörte zur Erstaustattung des neuen Bistums Würzburg und war dem Bistumsheiligen St. Kilian geweiht. 842: Synode

Oktober 1767: Weihe der neuen Remigiuskirche durch den damaligen Mainzer Weihbischof Christoph Nebel.

Gräber

innerhalb der Kirche

  • Andreas Hammer (* 1737 - † 18. Juli 1740), Pfarrer. Erbauer der heutigen Kirche.
  • Johann Friedrich Franz Förschter (* 1740 - † 9. April 1765), Pfarrer.
Die ungekennzeichneten Gräber dieser beiden befinden sich im Chorraum.
  • Anton Otto von Cloß
  • Gerhard von Schrieck
  • Maria Anna von D'Elvaz, Witwe des Gerhard von Schrieck
  • Johann Leopold von Lorang, zweiter Ehemann der Maria Anna von D'Elvaz

außerhalb der Kirche

  • Johann Erwin Fabricius, Pfarrer und Erbauer der Kreuzigungsgruppe.
  • Freiherr Heinrich Joseph du Mont von Monten, geb. Heinrich Joseph Dumont. KuK-Oberst

Epitaphe

  • Anton Otto von Cloß (* 1660 in oder bei Roermond, † 26. Oktober 1737 Ingelheim), Generalwachtmeister (Gen.maj.), Gründer der Ingelheimer Jesuitenmission
  • Gerhard von Schrieck († 19. August 1757)

Sehenswert

  • Kreuzigungsgruppe
  • Rest des alten Lettners. Eingelassen in die Mauer gegenüber dem Pfarrhaus