Zum Inhalt springen

Rainer Trampert

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Januar 2005 um 15:48 Uhr durch Wilhelm Achelpoehler (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Rainer Trampert wurde 1946 in Heuwisch, Kreis Dithmarschen in Schleswig-Holstein geboren. Nach dem Besuch der Mittelschule qualifizierte er sich neben seiner Ausbildung zum Industriekaufmann bei der Deutschen Erdöl AG, der späteren Texaco zum Betriebswirt.

Bei Texaco war er von 1968 bis 1984 beschäftigt. 1972 wurde er auf der Liste der erstmals kandidierenden IG Chemie in den Betriebsrat gewählt und freigestellt. Er war bis 1974 Mitglied im Vertrauenskörper der IG Chemie und in der Tarifkommission. 1974 wurde er wegen kritischer Veröffentlichungen zur Mitbestimmung aus der Gewerkschaft ausgeschlossen.

Rainer Trampert gehörte ab 1974 dem Kommunistischen Bund an, den er 1979 mit der Gruppe Z verlies.

1978 kandidierte er für die Bunte Liste -Wehrt Euch neben Holger Strohm als Spitzenkandidat für die Hamburgische Bürgerschaft. Er war Mitbegründer der Partei Die Grünen. Trampert wurde auf der 5. Bundesversammlung der Grünen am 12.-14. November 1982 in Hagen zum Sprecher des Bundesvorstandes der Grünen gewählt, mehrfach wiedergewählt und übte diese Funktion bis zur 9. Bundesversammlung am 1.-3. Mai 1987 in Duisburg aus. Er hatte wesentlichen Anteil an der Herausbildung der wirtschaftspolitischen Programmatik der Partei in jenen Jahren. Er war gemeinsam mit Thomas Ebermann der führende Vertreter der "Ökosozialisten" bei den Grünen.

1984 veröffentlichte er gemeinsam mit Thomas Ebermann das Buch "Die Zukunft der Grünen Ein realistisches Konzept für eine radikale Partei". 1990 verlies er die Partei gemeinsam mit Thomas Ebermann und anderen.

Rainer Trampert lebt und arbeitet in Hamburg. Er ist Publizist und tritt gemeinsam mit Thomas Ebermann mit dem politisch-satirischen Programm "Verpaßt Deutschland den Anschluss?" auf, dessen Texte 2002 teilweise in dem Band "Sachzwang und Gemüt" als Buch veröffentlicht wurden.

Rainer Trampert zu Entwicklung der Grünen und dem Möglichkeiten linker Politik heute (1999)