Benutzer Diskussion:Thomas doerfer
Da Du es nicht gefunden hast: es handelte sich um eine Mehrfachverlinkung des Audi TT. Mir soll Dein Revert gleich sein, ich versuche nur die Texte durch Löschungen nicht für den jeweiligen Artikelinhalt sinnvoller WP-Links leserlicher zu machen. Grüsse von --Blaufisch 19:08, 22. Jun. 2007 (CEST)
- Ah, danke, hab ich gar nicht gemerkt. Gruß --Thomas doerfer 20:40, 22. Jun. 2007 (CEST)
Nicht nur der Name ist "großkotzig", sondern auch sein Verhalten [1], hat er bei mir auch schon gemacht [2] ohne jede Begründung. Ich war versucht den Account bei Porsche zu melden, denn das ist definitiv eine Namensrechtsverletzung. Nun ja, habe mir von dem Typen dann auch noch eine negative Bewertung "eingefangen". --Nolispanmo +- 15:46, 5. Jul. 2007 (CEST)
- also, wenn du in mein Archiv guckst, kannst du folgende Begründung von ihm finden: Servus Thomas, kurze Begründung, warum ich von deinem Foto in der Pkw-Modell-Tabelle bei oben genanntem Artikel nichts halte
1. Das Verhältnis von Breite zu Höhe sollte bei Bildern möglichst 1,00:0,75 betragen, da diese Größe einfach dem Standard-Seitenverhältnis entspricht (zum Vergleich, die meisten Wallpaper und Bildschirme haben das selbe Breiten-Höhen-Verhältnis). Bei deinem Bild beträgt es 1,00:0,447, d.h. es ist mehr als doppelt so breit wie hoch, was gelinde gesagt einfach „blöde“ aussieht. 2. Dein Bild zeigt zu viel von der Seite des Cayman, aber fast nichts von der Front 3. Sowohl Tiefenschärfe als auch Belichtung und Kontrast sind bei deinem Bild bestenfalls suboptimal
Ich hoffe die genannten Gründe reichen dir aus, um zu akzeptieren das dein Bild in dem Artikel schlicht und ergreifend deplatziert ist. --FP Steht das allgemeine Rauchverbot auf der „Kippe“??? 00:09, 30. Mai 2007 (CEST)
Wobei mir die Gründe "Perspektive" als sehr point-of-view-ig aussehen und "Größe" doch eher was freakiges an sich hat (ohne beleidigen zu wollen). --Thomas doerfer 16:40, 5. Jul. 2007 (CEST)
- Der Text ist ja richtig kreativ :-) Bei mir gab's nach Anfrage von mir
...und ich es für wenig sinnvoll halte, den Artikel unnötig mit Bildern vollzustopfen, solange leider recht wenig Fliesstext vorhanden ist. Zudem fand ich die Bilder auch Qualitativ nicht besonders hochwertig. Aber wenn du die Galerie für unverzichtbar halten solltest, kannst du sie gerne wieder reinsetzten. Grüße --FP Steht das allgemeine Rauchverbot auf der „Kippe“??? 13:15, 9. Mai 2007 (CEST)
--Nolispanmo +- 20:01, 5. Jul. 2007 (CEST)
Hallo Thomas, Dein Artikel über den neuen Fiat 500 gefällt mir. Trotzdem habe ich mir erlaubt, ein paar Kleinigkeiten zu korrigieren, ohne aber inhaltlich etwas zu ändern. Ich hoffe, Du bist einverstanden. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 20:42, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Warum sollte ich nicht einverstanden sein? Ich hab den Artikel zwar geschrieben, jedoch kann ja jeder gerne was verändern, solange es kein Blödsinn ist. Was ich allerdings nicht verstehe, ist das mit den Tausender-Punktierungen also zum Beispiel 1242 cm³. Warum kommt da kein Punkt hin, ich dachte immer ohne Punkt sieht es blöd aus, zudem kann man so die Zahl "besser lesen"? Gruß --Thomas doerfer 19:49, 7. Jul. 2007 (CEST)
- Mich würde die Zahlengliederung mit Punkten auch nicht stören. Aber in Wikipedia sollen die im DUDEN empfohlenen Schreibweisen und gegebenenfalls ergänzende Normen beachtet werden, und zu Zahlen und Ziffern steht im aktuellen DUDEN auf Seite 100: „Ganze Zahlen aus mehr als drei Ziffern können von der Endziffer aus durch Zwischenräume in dreistellige Gruppen gegliedert werden.“ In DIN 5008 heißt es unter 9.2: „Zahlen mit mehr als drei Stellen sollten durch je ein Leerzeichen in dreistellige Gruppen gegliedert werden − bei Zahlen mit Komma dreistellig links und rechts des Kommas. Aus Sicherheitsgründen sollten Geldbeträge mit dem Punkt gegliedert werden.“ Da die Gliederung nicht vorgeschrieben ist („können“ bzw. „sollten“) halte ich mich meist an „auto, motor und sport“, in der die technischen Daten ungegliedert geschrieben sind. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 23:10, 7. Jul. 2007 (CEST)
Hallo Thomas, was beabsichtigst Du noch am Artikel zu verbessern? Ich wollte ihn schon in die Kandidatur für die "Lesenswerten" eintragen, aber Du arbeitest ja fleissig weiter. Sag bitte Bescheid, wenn Du fertig bist ;-). Gruß, --Wikisearcher 01:50, 28. Jul. 2007 (CEST)
- Ach ja, er ist irgendwie mein Lieblingsauto geworden... Also ich will jetzt erst einmal noch die Ausstattungen ergänzen und optimieren und die im Ausland noch genauer schildern. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob ich auch noch so eine große klappbare Tabelle für die Ausstattungen in Deutschland anfertigen soll. Was meinst du dazu? Dann kommen demnächst noch die spezifischen Daten für das Kombimodell dazu (wenn die Daten auf der Homepage sind). Ja und was man halt sonst noch so findet... Gruß --Thomas doerfer 23:02, 28. Jul. 2007 (CEST)
Da fällt mir auch noch ein, dass es auf der Medienwebsite von Kia auch noch jede Menge Daten zum ergänzen gibt, das wird dann auch noch von mir gemacht werden, demnächst. --Thomas doerfer 23:04, 28. Jul. 2007 (CEST)
- Hallo Thomas, die Tabelle mit den Ausstattungen würde ich eventuell weglassen. Das ist viel Arbeit und birgt das Risiko, dass der Artikel dann zu sehr in die "Prospekt-Ecke" abdriftet. Vielleicht nennst Du einfach die Wichtigsten Ausstattungsmerkmale. Kleiner Vorschlag: die Wikilinks in den Zwischenüberschriften bei den Motorisierungen würde ich weglassen. Gruß, --Wikisearcher 11:10, 31. Jul. 2007 (CEST)
- Hallo Thomas, herzlichen Glückwunsch zur wohlverdienten Lesenswert-Wahl. Ich hatte Deinen Hinweis leider erst nach der Abstimmung gelesen. Zum Glück hat es auch so gereicht. Viele Grüße --Rechercheur 20:01, 17. Sep. 2007 (CEST)
- Danke! ;-) --Thomas doerfer 20:10, 17. Sep. 2007 (CEST)
- Hallo Thomas, zunächst auch von mir ein Glückwunsch zum „Lesenswert“. Trotzdem habe ich mir jetzt ein paar kleine Änderungen erlaubt. Schau mal nach, ob sie Dir recht sind. Vor allem der Satz vom Reifenpannenset stand meines Erachtens irgendwie unpassend zwischen Informationen zur Motorsteuerung. Dass er jetzt viel besser platziert sei, will ich allerdings nicht behaupten; vielleicht solltest Du ihn ganz streichen. Was mich nach wie vor stört, ist die Aussage, dass der Wiederverkaufswert eines Autos durch die Umrüstung auf Gasbetrieb steige. Ich würde mir ein solches Fahrzeug nicht kaufen und bin vermutlich nicht der einzige Konservative, der dieser Technik noch skeptisch gegenübersteht. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 22:22, 17. Sep. 2007 (CEST)
- Hallo Spurzem, du brauchst dir keine Änderungen zu "erlauben", schließlich kann ja hier jeder an Artikeln arbeiten und ich beanspruche den Artikel vom Kia auch nicht für mich. Also das mit der Wertsteigerung durch Gasantrieb hab ich auch schon vorher gehört (u.a. in Fernsehberichten und Zeitschriften) Vielleicht finde ich noch eine passende Quelle, die nicht direkt vom Hersteller kommt Deine Änderungen sind so auch Ok. Gruß und danke --Thomas doerfer 17:27, 18. Sep. 2007 (CEST)
Fiat 500 (2007) - di Montezemolo
Hallo Thomas, schau bitte mal nach, Deine Korrektur im Artikel Fiat 500 (2007) ist offensichtlich nicht so ausgefallen, wie Du es wolltest. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 12:17, 14. Aug. 2007 (CEST)
Doch, warum? So sollte es eigentlich sein. MFG --Thomas doerfer 14:30, 14. Aug. 2007 (CEST)
- Frech einmisch: Thomas' edit war vollkommen korrekt, allerdings sollten Zitate nur mit entsprechenden References eingesetzt werden (siehe WP:ZIT), habe ich mal nachgeholt und gleich die nicht korrekte Form des Kapitels "Einzelnachweise" geändert.--NSX-Racer | Disk | B 14:38, 14. Aug. 2007 (CEST)
- Ich hatte den Hinweis in der Versionsgeschichte falsch verstanden. Entschuldigt bitte. -- Lothar Spurzem 14:41, 14. Aug. 2007 (CEST)
- Dann is ja alles geklärt ;-) MFG --Thomas doerfer 15:46, 14. Aug. 2007 (CEST)
Reverts
Natürlich habe ich keine grosse Freude, wenn ich einiges an Zeit in einen Artikel investiere und diese Änderungen dann wieder rückgängig gemacht werden. Aber damit muss man leben, wenn jemand gute Gründe hat – und über Stil zu streiten macht auch keinen Sinn. Es ärgert mich aber höllisch, wenn meine Änderungen ohne Begründung/Erklärung und unbesehen wieder rückgängig gemacht werden, wie du das soeben in Ryugyŏng Hot'el gemacht hast. Man dürfte zumindest erwarten, dass du ein klein wenig Zeit und ein klein wenig Respekt der Arbeit anderer widmest. Dass du dies nicht gemacht hast, zeigt sich darin, dass du auch Korrekturen von Rechtschreibefehlern wieder rückgängig gemacht hast. Sehr unschön. --Lars 00:45, 17. Aug. 2007 (CEST)
- Dafür gibt es die einfache Erklärung, dass ich auch gerade an dem Artikel gearbeitet habe (wie man in der Versionsgeschichte sieht) und hab dann gespeichert, ohne das mir eine Bearbeitungskonfliktseite angezeigt wurde. Gruß --Thomas doerfer 10:48, 17. Aug. 2007 (CEST)
Gut, dann kann ich es ja nochmals wagen. --Lars 17:13, 19. Aug. 2007 (CEST)
Hallo Thomas!
Ich hab gesehn, dass Du meinen Rev. beim Empire State Building rückgängig gemacht hast. Ich habe die Höhe aus einer alten Artikelversion übernommen und bei anderen Wikis nachgesehen. Da ist/war auch von 443 bzw. 449 m incl. Antenne die Rede :-( Auf der offiziellen Seite findet man die 443 m. Ich ändere das also zurück und hoffe, dass wir uns auf eine Höhe einigen können und die offiziellen Angaben stimmen. Viele Grüße --Roo1812 08:12, 27. Aug. 2007 (CEST)
- Hmm, sehr seltsam dass es immer von allem unterschiedliche Angaben geben muss. Aber ich denke wir sollten uns dann doch wirklich auf die offizielle Angabe berufen. Hier gab es zum Beispiel die 448,7 m-Angabe. gruß --Thomas doerfer 11:12, 27. Aug. 2007 (CEST)
- Wir können ja auch einen Mittelwert nehmen, oder ca. Angaben hinschreiben Das Empire State Building ist so ungefähr zwischen 443 und 449 m hoch, je nachdem, wie gerade der Wind steht oder von welcher Seite man kommt... ;-) Liebe Grüße --Roo1812 12:36, 27. Aug. 2007 (CEST)
- Ja, klingt gut, genau so sollten wir es schreiben... MFG --Thomas doerfer 12:42, 27. Aug. 2007 (CEST)
Nachfolge Felicia
Ich bleibe der Meinung, dass der Fabia nicht der Nachfolger des Felicia ist. Der Fabia ist deutlich kleiner. Gruß Jörg
- Der Felicia ist 3,88 bis 4,20 Meter lang, der Fabia 3,97 bis 4,25 Meter!? Wo ist der Fabia da kleiner? --Thomas doerfer 13:04, 12. Sep. 2007 (CEST)
Konkret besitze ich sowohl einen Fabia Combi als auch einen Felicia Combi - der Feli ist größer, und zwar deutlich!
- Natürlich, dann lügen die Daten im Artikel womöglich. --Thomas doerfer 08:26, 13. Sep. 2007 (CEST)
Ich will ja nicht nachkarten, aber gestern habe ich ein Kinderfahrrad zuerst im Felicia Combi verstaut: kein Problem, passt. Dann habe ich das selbe Fahrrad in den Fabia Combi getan - ging nur mit Schuhanzieher und Druck. Und wenn im Felicia hinten zwei Erwachsene und ein Kind sitzen, ist das kein Problem - beim Fabia wird es furchtbar eng. Die Gurtaufnahme ist beim Felicia neben dem Kindersitz, beim Fabia unter ihm. Außenmaße sind nicht Innenmaße! --Joerg w 21:17, 5. Okt. 2007 (CEST)
Audi A5 Motorangaben
Warum haben Sie das rückgängig gemacht? Wenn ich z. B. den 2.0 TDI in Google eingebe, dann finde ich nur den Wikipedialink dazu. Auf der Audi-Seite kann ich mir auch keinen 2.0 TDI zusammen stellen. Wo haben Sie die Informationen her? (nicht signierter Beitrag von 195.243.243.204 (Diskussion) --Thomas doerfer 14:45, 9. Okt. 2007 (CEST))
- Den 4,2-Liter S5-Motor gibt es auch auf audi.de; den 2.0 TDI im Auto-Katalog von Auto, Motor und Sport für das Modelljahr 2008. --Thomas doerfer 14:45, 9. Okt. 2007 (CEST)
Website www.fiat500.de
Hallo Thomas, schau doch bitte mal in die Diskussionsseite von Markuso. Er ist der Meinung, dass es enzyklopädisch durchaus relevant sei, Leser des Artikels Fiat 500 (2007) über das Zustandekommen der derzeitigen Domain www.fiat500.de zu informieren, und will wegen der Löschung seiner entsprechenden Einfügung die weitere Mitarbeit in Wikipedia einstellen. Letzteres wäre schade; denn er ist offenbar ein Kenner alter Fiat-Modelle. Meine Versuche, ihn davon zu überzeugen, dass die Auseinandersetzungen zwischen Fiat und dem früheren Inhaber der Domain nicht in den Artikel über ein Automodell gehören, blieben ohne Erfolg. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 21:43, 9. Okt. 2007 (CEST)
Bild zu Renault Koleos
Hallo Thomas, könntest du vielleicht ein Bild zu dem neuen Renault Koleos im Net suchen und zu Wikipedia hochladen??? Ich habe nämlich gesehen, dass du auf den Renaultseiten mitarbeitest und ich bin nicht so gut im Bilder suchen, die man ohne Probleme hochladen kann. Den Artikel zu dem Objekt habe ich schon in Teilen geschrieben, vielleicht möchtest du auch mit arbeiten: Renault Koleos. --Crazy1880 12:43, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Hallo Crazy1880
- zuerst werde ich mal den Artikel nach Renault Koleos verschieben, da du ihn ja nur als benutzerunterseite angelegt hast. Dabei gibt es nämlich auch das Problem mit den Kategorien (die werden automatisch durch die Infobox generiert), wobei jetzt deine Benutzerseite in eine Kategorie eingetragen wurde, was aber hier nicht erwünscht ist. Tipp zum Bildersuchen: guck doch einfach mal hier auf den Commons, da findest du alle Autohersteller und auch jede Menge Bilder vom Koleos in der Kategorie Renault, aber ich mach das schon. Gruß --Thomas doerfer 11:35, 22. Okt. 2007 (CEST)
- Hallo Thomas,
- ich persönlich finde es gut, dass du meinen Artikel durgesehen und verändert hast. Aber du hättest auch nur sagen brauchen, dass es ein guten Artikel ist und ich hätte ihn auf die richtige Seite ausgeschnitten und eingefügt, denn meine Benutzerspielwiese kann ich jetzt nicht mehr benutzen!!! Dumm gelaufen für mich. Danken möchte ich dir aber noch für den tollen Tipp mit den Commons, obwohl ich den Trick mit dem Einfügen der Bilder noch nicht habe, das wird aber bestimmt noch kommen. Danke --Crazy1880 19:23, 31. Okt. 2007 (CET)
- So, jetzt kannst du deine Spielweise wieder „bepflanzen“. ;) Gruß --Thomas doerfer 19:33, 31. Okt. 2007 (CET)
- Danke schön, hoffe auf eine gute Zusammenarbeit in der Zukunft, bleibt mir nur zu sagen, dass der Fall abgehackt ist. Also Danke! --Crazy1880 21:23, 4. Nov. 2007 (CET)
- Wie? Der Phall abgehackt? Tut das nicht weh?;-) (SCNR).--NSX-Racer | Disk | B 21:35, 4. Nov. 2007 (CET)
- Meine Herren, es ist noch vor 22:00 Uhr... --Der böse Admin vor 22:00, 4. Nov. 2007 (CET)
- Wie? Der Phall abgehackt? Tut das nicht weh?;-) (SCNR).--NSX-Racer | Disk | B 21:35, 4. Nov. 2007 (CET)
- Danke schön, hoffe auf eine gute Zusammenarbeit in der Zukunft, bleibt mir nur zu sagen, dass der Fall abgehackt ist. Also Danke! --Crazy1880 21:23, 4. Nov. 2007 (CET)
- Gott, seid ihr gestern wieder witzig ;) --Thomas doerfer 18:57, 5. Nov. 2007 (CET)
Hallo,
könntest Du bitte mal hier (Wikipedia:Kandidaten_für_lesenswerte_Artikel#Mercedes-Benz CLK GTR) vorbeischauen und Deinen Senf dazugeben. Danke --MB-one 18:32, 26. Okt. 2007 (CEST)
Hallo Thomas,
möchte mich erkundigen, warum du meinen Tipp zur Motorenbehandlung gelöscht hast. Kann sein, daß er an dieser Stelle nicht ganz gepasst hat, aber man sollte sowas nicht ganz unter den Tisch fallen lassen. Bin gespannt auf deine Argumente. Vielleicht gibt es auch eine andere Stelle, wo er reinpasst. Ich bin als Spiderfahrer dafür offen wie mein Verdeck im Sommer. Schönes Wochenende --Metzner 12:42, 9. Nov. 2007 (CET)
- Hallo, Metzner
- wie ich schon im eher knappen Löschgrund angegeben habe, ist Wikipedia kein Forum und dieser besagte Satz hört sich mir sehr nach Forum an. Tipps, wie ich mit einem Fahrzeug umzugehen habe, haben hier nichts verloren. Daher hab ich das wieder raus genommen. Les dir dazu auch nochmal das hier durch. Ich zitiere: „Wikipedia ist weder Anleitung noch Ratgeber. Es ist nicht Aufgabe der Wikipedia zu erklären, wie man eine Redewendung, ein Gerät [also auch ein Auto] oder eine Software verwendet.“ LG --16:30, 9. Nov. 2007 (CET)
- Hallo,
ok. - diese Erklärung ist akzeptiert, meine Aussage ist was für ein Forum. Sehe ich ein,
guten Abend!
--Metzner 17:46, 9. Nov. 2007 (CET)
Thüringen
Hallo Thomas, wir sehen uns in Erfurt ? ;-) Gruß ---- Christoph Radtke 21:34, 12. Nov. 2007 (CET)
Hallo Christoph, ich weiß zwar gerade nicht, ob wir uns schon mal in der WP begegnet sind, oder aus welchem Grund du mir hier schreibst, aber das ist trotzdem ganz nett. Ja, wir sehen und dann in Erfurt. Gruß --Thomas doerfer 22:03, 12. Nov. 2007 (CET)
- Nun, direkt begegnet eher nicht, nur bei Abstimmungen vielleicht. Ich habe nur gelesen das du dich eingetragen hast und weil ich dich eben noch nicht kannte, hab ich mein Sätzlein geschrieben. Gruß ---- Christoph Radtke 22:06, 12. Nov. 2007 (CET)
- Ein Pfarrer in spé lässt es sich eben nicht nehmen, jedem ein gutes Wort mit auf den Weg zu geben. Sehr löblich :-) --Michael S. °_° 22:19, 12. Nov. 2007 (CET)
- @Michael: Freundlich wie ich bin! ;-) Vielleicht gibt er mir ja einen aus ;-)) Gruß-- Christoph Radtke 22:23, 12. Nov. 2007 (CET)
- Aha, darauf läuft es hinaus? Können wir gerne machen... War ja vollkommen OK, dass du hier was geschrieben hast, hab mich nur gewundert, weil das sonst noch niemand gemacht hat. Gruß --Thomas doerfer 22:31, 12. Nov. 2007 (CET)
- Nur zur Vorstellung... Und nicht das du jetzt glaubst du musst mir einen Ausgeben ;-) Gruß-- Christoph Radtke 22:38, 12. Nov. 2007 (CET)
- Geht klar, hast du ICQ? --Thomas doerfer 22:40, 12. Nov. 2007 (CET)
- Nein, nur Skype ohne Head-Set. Das hast du nicht?-- Christoph Radtke 21:25, 13. Nov. 2007 (CET)
- Richtig! --Thomas doerfer 21:31, 13. Nov. 2007 (CET)
- Also dann erst persönlich in Erfurt... Gruß-- Christoph Radtke 21:37, 13. Nov. 2007 (CET)
- Jaa, dann wird es wohl so sein... ;) --Thomas doerfer 21:45, 13. Nov. 2007 (CET)
- Also bis Freitag ;-) Gruß-- Christoph Radtke 22:10, 13. Nov. 2007 (CET)
Bild zu Renault Pangea
Hallo Thomas, ich habe ein Bild gefunden (hier) gefunden, welches ich gerne hochgeladen haben möchte, ich weis aber nicht, unter welchen Schutz dieses Bild steht. Vllt. könntest du mir mal helfen. Es handelt sich wie oben beschrieben um den Pangea. Danke --Crazy1880 21:48, 21. Nov. 2007 (CET)
- Ich schalte mich hier einfach mal ein: Bilder von fremden Autoren/Seiten können grundsätzlich nur dann in Wikipedia Anwendung finden, wenn sie ausdrücklich unter einer freien Lizenz stehen (oder der Fotograf seit 70 Jahren tot oder das Bild mindestens 100 Jahre alt ist). Auch wenn der von dir angegebene Link nicht mehr funktioniert, so kann ich doch sagen, dass Bilder von der Renault-Homepage mit Sicherheit nicht unter einer freien Lizenz stehen und deshalb auch nicht nach Wikipedia hochgeladen werden können. (Details dazu unter Wikipedia:Bildrechte, dabei gibt es einen recht übersichtlichen Entscheidungsbaum). --Martin Zeise ✉ 22:06, 21. Nov. 2007 (CET)
- Danke für die Antwort Martin, besser hätte ich es wohl kaum sagen können ;). Leider ist das bei vielen Bildern so, dass es sie zwar im Internet gibt, aber ohne Wikipedia-konforme Lizenz. Von daher sind manche Autoartikel auch gar nicht bebildert. Falls es mal wieder ein Problem geben sollte, stehe ich gerne zur Verfügung. LG --Thomas doerfer 22:37, 21. Nov. 2007 (CET)
- Ich bedanke mich ganz recht herzlich. --Crazy1880 07:13, 23. Nov. 2007 (CET)
Bilder Audi TT
Hallo Thomas, bist Du sicher, dass das Foto Audi TT rear 20071022.jpg besser ist als das (im Heckbereich etwas zu helle) Audi TT, Bj. 2006 2006-12-25 05 retusch.jpg, abgesehen von der Farbe, die zugegebenermaßen eher zu den übrigen Bildern passt? Ich habe es bisher vermieden, Bilder aus einem Artikel ohne Rückfrage beim Autor rauszuschmeißen, auch wenn ich sie durch wesentlich bessere hätte ersetzen können. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 22:56, 8. Dez. 2007 (CET)
- Hm na ja, ich hatte ja das komische Bild der Front von Dennis92 ersetzt und dann einfach auch das dazu passende Heckfoto mit dazugestellt. Wenn ich jedes Mal erst Fragen würde, wenn ich etwas verändere, dann widerspricht das so ein bisschen dem Wiki-Prinzip. Gruß --Thomas doerfer 11:26, 9. Dez. 2007 (CET)
- Bei Bildern sehe ich das ein bisschen anders (ist nicht „etwas“ wie z. B. eine kleine sprachliche Änderung). Andererseits – wie oben schon gesagt – harmoniert das neue Foto farblich besser mit den anderen. Gruß -- Lothar Spurzem 11:59, 9. Dez. 2007 (CET)
Ladas
Ich weiß nicht, ob du dich auch mit Ladas auskennst. Lada Aleko ist nicht unbedingt neutral, wenn auch vermutlich wahr. ;) Vielleicht kannst du da mal drüberschauen. --Streifengrasmaus 17:25, 11. Dez. 2007 (CET)