Zum Inhalt springen

Tempelfelde

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Oktober 2004 um 19:01 Uhr durch Srbauer (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Ort in Brandenburg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Tempelfelde ist ein Ort im Landkreis Barnim (Brandenburg) und hat ca. 400 Einwohner.

Tempelfelde wurde 1375 im Carolinischen Landbuch Karls IV. erstmals urkundlich erwähnt, bestand aber sicher bereits vorher als Ortschaft im Zuge der Deutsche Ostsiedlung. 1925 fand man Spuren von Urnenbestattungen. Dies lässt darauf schließen, dass hier früher ein heidnischer Tempel stand, woher wohl auch der Ortsname kommt.

Am 27. September 1998 schloss sich die Gemeinde Tempelfelde mit der Gemeinde Grüntal zur Gemeinde Sydower Fließ zusammen. Ein 'Sydower Fließ' sucht man allerdings vergeblich, ein Gewässer dieses namens existiert nicht.

In Tempelfelde steht die größte Windenergieanlage (Windkraftpark) des Landes Brandenburg, die bis in den Nachbarort Willmersdorf hineinreicht.