Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Rainer Bielefeld

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Januar 2005 um 15:29 Uhr durch Rainer Bielefeld (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Bitte:
  • neue Themen unten anfügen
  • neue Themen mit == == (Überschrift) kennzeichnen!
  • immer unterschreiben (mit; -- ~~~~ )
  • nett sein ;o)
  • beachten:
    • Fragen, Anregungen usw., die auf dieser Seite an mich gerichtet wurden, beantworte ich hier!
    • Fragen, Anregungen usw., die ich anderweitig aufwarf (z. B. auf deiner Benutzerseite), beantworte bitte dort (ich beobachte die Seite)!
*
Und ältere Vorgänge stehen in Benutzer Diskussion:Rainer Bielefeld/Archiv

Chancenabschätzung über die Aufnahme des Artikels "Welchenholz"

du hast mir angeboten dich auf die Chancenabschätzung der Aufnahme von "Welchenholz" ins Lexikon anzusprechen. Ich habe im Artikel der Löschkanditaten vom 8.12. neue Argumente aufgeführt. Wenn du Zeit hast, schau sie dir doch bitte einmal an. Danke! Man kann diese Argumente doch nicht einfach ignorieren! Oder? Was meinst du? Wie stehen die Chancen? -- Der Welchenholzer 00:39, 10. Dez 2004 (CET)

Missverständnis! Mein Angebot lautete, bei Vorliegen eines neuen, erweiterten Welchenholz-Artikels (oder Artikelrumpfes) eine optimale Einbindung zu suchen. Für Artikel in der Art Der Ortsteil von Wilburgstetten „Welchenburg“ ist ein Ortsteil von Wilburgstetten mit dem Namen „Welchenburg“ (überspitzt zur Verdeutlichung) wirst du keine Befürworter finden, es müssten schon ein paar „aufregende“ Fakten her, die eine ausführliche Erwähnung rechtfertigen. -- RainerBi 10:41, 11. Dez 2004 (CET)

Usher-Syndrom

Ich denke wir sollten diesbezüglich einfach Benutzer:Filzstift fragen ob er damit leben kann (ich habe sein stilles dulden als OK gedeutet). Es sind ja auch nur drei Sätze. Ich persönlich sehe den größeren Schaden, wenn die teilweise beleidigende Liste in der Versionsgeschichte bleibt. Ich kann mit dem Schwachssinn der da steht leben. Ich denke aber, dass es auch Benutzter gibt die damit nicht so umgehen können, als ich und die es ganz und gar nicht toll finden, dass die Versionsgeschichte voll mit dem Mist ist. --Paddy 16:21, 17. Dez 2004 (CET)

Löschmöglichkeiten eines Admins

Hallo Rainer, ich melde mich kurz bei Dir in Deiner Funktion als Admin. Meine Wahl fiel auf Dich, da ich von Dir bereits als Mitautor des Artikels Schildkröten las und feststellte, dass Du auch hier aus Braunschweig kommst. Folgende Frage plagt mich: Gibt es eine Möglichkeit für Dich als Admin, eine einzige alte Artikel-Version komplett aus Wikipedia zu löschen? Du kannst mich per E-Mail über diesen Link [1] (Menüpunkt Kontakt) erreichen, falls Du das wünschst. Viele Grüße, Martin, Eichendorffschule Wolfsburg 18:56, 19. Dez 2004 (CET)

Hallo, das ist meines Wissens in Arbeit, derzeit aber leider nicht möglich. Welches Problem mit welcher Version hast du denn? -- RainerBi 19:34, 19. Dez 2004 (CET)
Ich hatte aus Versehen eine E-Mail-Adresse angegeben, die nicht unbedingt bespammt werden sollte. Deshalb meine Hoffnung, das aus der History irgendwie zu entfernen. -Martin, Eichendorffschule Wolfsburg 20:40, 19. Dez 2004 (CET)
Sag mir einfach welche Version (z.B. über die Mailfunktion, wenn du die Version nicht künstlich publik machen möchtest), ich schaue mal, ob das nicht „irgendwie“ geht. -- RainerBi 03:42, 20. Dez 2004 (CET)
Auf die Gefahr hin, meine Inkompetenz hiermit komplett zur Schau zu stellen, wo finde ich die Mailfunktion? O:-) -Martin, Eichendorffschule Wolfsburg 18:33, 20. Dez 2004 (CET)
Datei:Email an diesen benutzer.png
screenshot
Je nach Skineinstellung könnte der Link bei dir auch anderswo auf meiner Benutzer-/ Diskussionsseite angezeigt werden. -- RainerBi 06:53, 21. Dez 2004 (CET)

L.

Hi Rainer, die Abkührzung L. steht tatsächlich für Linné, genauer für die latinisierte Form Linnaeus. Es ist bei alle Organismane eietnlcih üblich, die Abkührzung zu verwenden, einige Bschreiber sind halt s bekannt, dass der erste Buchstabe reicht. Man kann das allerdings auch ausschreiben un die meisten lassen die Erstbeschreibernennung auch komplett weg. Gruß -- Achim Raschka 09:27, 23. Dez 2004 (CET)

Studentenverbindung

Hallo Rainer, es liegt wohl weniger daran, wie geschickt oder ungeschickt eine Überschrift ist. Der Artikel war ursprünglich völlig anders angelegt als jetzt. Dingo hat mit seiner einsamen Auslagerung zwar Recht, was die Länge betrifft - andere Kürzungsmöglichkeiten wurden aber nicht erwogen und die Mitautoren wurden nicht gefragt. Dadurch ist jetzt eine Situation eingetreten, dass die ursprünglichen Autoren und Mitarbeiter kaum noch Lust haben, zu editieren. Daran kann weder deine Abstimmung noch eine nachträgliche Umschichtung meiner Meinungsäußerungen unter einer neuen Überschrift etwas ändern.

Es geht nicht um Taktik, sonden um Inhalte. Wir haben Monate diskutiert um herauszufinden, dass der Artikel und was an ihm nicht neutral ist. Wenn das per Auslagerung einfach zu erledigen ist, dann wird die Mitarbeit von Kritikern offensichtlich nicht so gewünscht oder geachtet. Der Einwand, dass ohne Geschichte eigentlich nur für Außenstehende unverständliche Äußerlichkeiten übrig bleiben, scheint nicht zu überzeugen. Ich stelle meine Mitarbeit dort daher jetzt erstmal ein.

Frohes Fest, --Jesusfreund 09:04, 20. Dez 2004 (CET)

Dein Archiv

Hallo Rainer,

die Seite Diskussion:Rainer Bielefeld/Archiv befindet sich im falschen Namensraum. Du solltest sie nach Benutzer_Diskussion:Rainer Bielefeld/Archiv verschieben. --SirJective 13:52, 25. Dez 2004 (CET)

Erledigt! -- RainerBi 09:08, 26. Dez 2004 (CET)

Rügen

Hallo Rainer. Gibts einen Grund, die Bilder "Amt Wittow" und "Amt Jasmund" nicht schnellzulöschen? Du schreibst: siehe Diskussion. Die kann ich aber nicht finden. GrussGeograv 10:52, 27. Dez 2004 (CET)

Die Server hatten offenbar einen kleinen "Hänger", so dass es mit der Begründung in der Diskussion länger dauerte.
Zur Sache: Die Bilder werden derzeit noch benutzt, vor einer Löschung müsste ihre weitere Verwendung in den Artikeln geklärt werden. Ich bin nicht sicher, ob die Bilder tatsächlich überflüssig werden, ggf. werden die Artikel ja einfach mit "... ehemalige ..." ersetzt, und dann könnten die Karten schon noch interessant sein.
Seh ich auch so. Man muss eben nur kurz die Artikel ummodeln. -- Stahlkocher 11:20, 27. Dez 2004 (CET)

In diesem Fall war der neue Artikel (Amt Nord-Rügen) mit Bild bereits erstellt, deshalb können die beiden alten Ämter Wittow und Jasmund, die ja nur einige Jahre existierten und an die sich später kaum noch jemand erinnern wird, entsorgt werden. Gleiches passierte gestern mit dem ehemaligen Amt Rastow, das im Amt Ludwigslust-Land aufging. Für alle anderen Ämter, die aufgelöst / fusioniert werden, gab es keine Artikel, sodass man das nur in den Kreisartikeln ändern muss. Bei den feststehenden Änderungen (siehe "Sammelalbum" auf meiner Disk-Seite) ist das bereits geschehen. Bei vielen anderen Änderungen warte ich lieber ab, da stehen noch Gerichtsbeschlüsse aus usw. (ein Beispiel: [2]). gruss Geograv 12:14, 27. Dez 2004 (CET) Weil ich gerade zwei admins an der Leitung habe: bitte schaut mal nach Kreis Wesel, Diskussion:Kreis Wesel, Wikipedia:Formatvorlage Landkreis und Wikipedia Diskussion:Formatvorlage Landkreis. Auch in anderen Artikeln wie Kreis Warendorf und entspr. Diskussion geht das Spiel munter weiter. Da sollten mehrere ein Auge darauf haben. Geograv 12:20, 27. Dez 2004 (CET)

Hallo Geograv, zum Thema Rügen habe ich dir ein paar Tipps auf deine Diskussionsseite geschrieben und möchte dich auch noch auf Diskussion:Amt Wittow hinweisen. aus den übrigen Problematiken muss ich mich aus Zeitgründen momentan heraushalten, glaube allerdings auch nicht, dass die Differenzen zu groß wären, als dass ihr sie „aus eigener Kraft“ lösen könntet. -- RainerBi 13:14, 27. Dez 2004 (CET)

Sperrung

ich soll mich nicht aufregen, dass ich nicht lache. Dolos hat mich einfach gesperrt. Januss

Meine Sperre wurde aufgehoben. Ätsch --Januss 20:05, 27. Dez 2004 (CET)

Hallo Rainer, wo hast du den denn her? -- Stahlkocher 20:23, 27. Dez 2004 (CET)


Ein kleiner Chaot (dass er dich gar nicht unter IP 217.246.80.124 wegen seiner Sperrung durch Dolos angeplärrt hat ....), der keine weitere Aufregung Wert ist - im Auge behalte ich ihn trotzdem. Schwamm drüber, danke der Nachfrage und schönen Abend noch, -- RainerBi 20:35, 27. Dez 2004 (CET)
Dito! -- Stahlkocher 20:39, 27. Dez 2004 (CET)

Ich hoffe Januss hat dich und die anderen Admins nicht so sehr genervt. Auch wenn er was anderes behauptet, ich fresse einen Besen, wer er es nicht war, der mich beleidigt und bedroht hat. --Dolos 12:46, 28. Dez 2004 (CET)

Bild

Das Bild ist wie gesagt von mir, steht doch dran, wenn Du es nicht glaubst, kann ich Dir eine größere Version schicken. Dein Sperranrag gegen mich ist übrigens nicht gerechfertigt, mir ist das aber egal. Wikipedia ist größtenteils nur noch eine Klinik von Gestörten, die Aufregunng nicht wert. GNU-Lizens, darf jeder mit machen, was er will. Es ist nicht möglich, das Bild gegen mich zu verwenden, falls Du das vorhast. Observer

Calbe

Warum hast du meine URV Antrag gelöscht und die Seite gesperrt. Der Artikel ist eindeutig von calbe.de abgeschrieben, in Sachen Aufbau, Stil und Wortwahl.--Januss 19:44, 28. Dez 2004 (CET)

Ich habe bei Stichprobenkontrollen keine gravierenden Übereinstimmungen gefunden, wenn du bei genauerer Suche doch etwas gefunden hast, belege es nachvollziehbar in der Artikeldiskussion! Zudem wäre zu klären, ob der Schöpfer der Quelle (siehe Artikeldiskussion!) ggf. eine Genehmigung zum Abschreiben hatte? -- RainerBi 19:52, 28. Dez 2004 (CET)

Double J

Hallo Rainer, Double J hatte meine Diskussionsseite nach Benutzer:Gregor verschoben.Das ist inzwischen wieder rückgängig gemacht worden. Ich habe Double J für immer gesperrt. -- tsor 18:58, 1. Jan 2005 (CET)

Grammostola

Hallo Rainer, ich habe gerade eine komische E-Mail bekommen (ist wohl gerade der Tag der E-Mails, siehe auch Diskussionsseite zur Diskussion:Naturgesetz Partei). Anbei der Text.

Hallo

ich wurde von dem Benutzer Rainer Bielefeld wegen Elfride-Randale gesperrt. Ich war gerade
dabei einen Artikel über die Gattung Grammostola  zu schreiben, welcher noch nicht existierte.
Auf E-Mail reagierte er nicht.

Viki (Viktoria@Frettchenonline.de

PS: leider habe ich nicht gefunden was Elfride-Randale sind

Wäre toll, wenn du mich mal aufklären könntest. Ich kann damit rein gar nichts anfangen. — KMJ Benutzer Diskussion:KMJ 00:28, 2. Jan 2005 (CET)

Hallo KMJ, ich bin auch nicht ganz schlau daraus geworden, hoffe aber, dass ich das trotzdem auf Benutzer_Diskussion:Viki#Benutzersperrung_f.C3.BCr_Viki befriedigend klären konnte. -- RainerBi 10:33, 2. Jan 2005 (CET)

Ich bin der Auffassung, dass bei Misachtung dieser Richlinie der Benutzer einfach 24h gesperrt wird. Das hat sich auf en WP bewährt. Wer diese Beleidigenden Kästen egal gegen welchen Benutzer einstellt, sollte IMHO auch 24h gesperrt werden. Bei wiederholtem Male in perpetuo. --Paddy 20:27, 2. Jan 2005 (CET)

Nachtrag: Benutzersperrungen unter 24h sind zweckfrei wenn man den Autoblock nicht aufhebt. Der Autoblock dauert exakt 24h. Das ist ein Bug in der Software und das ist mir auch erst seit 21C3 bekannt. mfg --Paddy 00:41, 3. Jan 2005 (CET)
Heißt das, daß eine Sperre unter 24 Stunden derzeit manuell wieder aufgehoben werden muß? Oder kann man da was machen, daß es doch automatisch geht? --Skriptor 17:34, 3. Jan 2005 (CET)

Das heißt: wenn die Benutzersperre wech ist, ist immer noch der 24h autoblock drinne, den man separat entfernen muss. Probiere es aus und sperr/entsperre dich mal selber. --Paddy 17:42, 3. Jan 2005 (CET)

Genau das wollte ich auch gerade fragen - mir ist das mit dem "Autoblock" nicht recht klar. In der IP-Blocklist sah ich gerade 17:28, 3. Jan 2005, Rainer Bielefeld blockierte #4318 (Freigeben) (Autoblocked because you share an IP address with "Thomas7" - ich dachte gestern, den hätte ich für 'ne Stunde gesperrt. Muss mir das mit "Autoblock" mal durchlsesen -- RainerBi


Bilder

Bild:Kz maidanek.gif Bild:Ww2-concentrationcamp8.jpg Bild:Kz bergen belsen.jpg

Sorry, weiss nur, dass ich die Bilder über die Google-Bildersuche gefunden hatte. Bin von den damaligen Richtlinien in der Wiki ausgegangen, also vor 1956 = free. Ich weiss nicht wer die Rechte dazu hat. Schönen Gruss

ps: Bei einem anderen Thema würde ich die Bilder ja einfach rausnehmen. Da aber gewisse Leute die Bilder versuchten zu löschen und gleich mit auch ganze Themenbereiche, als ich diese einstellte, lass ich das. Denn dies würde wiederum garantiert von Betroffenen mißverstanden werden. Die Recherche des Lizenzstatus der Bildrechte ist mir mittlerweile auch zu kleinkariert geworden, da sollte schon ein Spezialist ran.Rolling Thunder
Sehe ich genau so! -- RainerBi 08:38, 9. Jan 2005 (CET)
Naja die Bilder werden höchstwahrscheinlich als Lichtbildwerk eingestuft, demnach gilt das - falls nicht anders angegeben - 70 Jahre nach Tod des Fotografens das Urheberrecht entfällt. Die von shoa.de sind demnach eindeutig Urheberrechtsverletzungen. Beim 2. Bild funktioniert der Link nicht, aber es wird auch eine sein. Meine Diskussionen mit Historiograf haben vielleicht doch etwas gebracht *g* --guenny (+) 08:48, 9. Jan 2005 (CET)

Der Troll ist losgelassen

Ja, sie sind wieder unterwegs: Die Drogentrolle. Weiterhin siehe: Benutzer_Diskussion:Leipnizkeks#Bier und Diskussion:Bier. Wäre nett, wenn du einen Edit-War verhindern könntest. Gruß, --Leipnizkeks 14:13, 9. Jan 2005 (CET)

Danke für den Hinweis, ich hab ein Auge drauf!