Zum Inhalt springen

Kerben

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Dezember 2007 um 18:12 Uhr durch Ksnow (Diskussion | Beiträge) (englisch). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland

Kerben ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mayen-Koblenz in Rheinland-Pfalz (Deutschland). Sie liegt etwa 3 km von Polch entfernt.

Ortsansicht

Gemeindeglierung

Die Ortsgemeinde Kerben besteht aus den Ortsteilen Kerben und Minkelfeld.

Geschichte

Kerben wird in einer Schenkungsurkunde im Jahr 981 erstmals als kerve erwähnt. In diesem Jahr schenkte der Trierer Erzbischof Egbert von Holland dem Paulinerstift ein Gut namens Kerve. Jedoch gaben heimatliche Funde bei Ausgrabungen Zeugnis über eine zu diesem Zeitpunkt längst vorhanden Besiedlung, die bis in die Steinzeit zurück reicht. So wurde bei einer Bimsausbeute im heutigen Baugebiet " Schirbedein " im Jahr 1980 eine handmodellierte Töpfervase und mehrere Reibsteine gefunden, die Aufschluss darüber geben.

Im Gebiet von Kerben wurden viele vorgeschichtliche Funde gemacht; besonders aufsehenerregend war im Jahre 1938 die Bergung einer Schere und eines Schwertes aus Gräbern der Bronzezeit am Kerbener Bahnhof. Auch die Römer haben ihre Spuren hinterlassen, wie Münzfunde mit dem Bild des Kaisers Augustus zeigen

Der Ortsteil Minkelfeld wurde erstmals im Jahr 1148 mit dem damaligen Namen minchelue erwähnt.

Wappen

Von Silber über Blau geteilt, oben 2 rote schräg gegeneinander gestürzte Keile, unten eine weiße Feder mit weißer Papierrolle gekreuzt.

Der obere Teil verweist auf den Patron St. Goar der Pfarrkirche in Kerben, während der untere Teil sich auf den Patron der Minkelfelder Kirche bezieht, die dem Evangelisten St. Markus geweiht ist.

Verkehr

Kerben liegt im Verkehrsverbund Rhein-Mosel. Die nächsten Bahnhöfe sind Lehmen und Kobern-Gondorf an der Moselstrecke TrierKoblenz (jeweils 10 bis 11 km südöstlich von Kerben) sowie Thür an der Pellenz-Eifel-Bahn KaiserseschAndernach (12 km nordwestlich). Die Buslinie 353 des Koblenzer Verkehrs-Service bietet werktags direkte Verbindungen von Kerben nach Koblenz.

Im Norden des Gemeindegebietes verläuft die Bundesautobahn 48 KoblenzTrier; die nächsten Anschlussstellen sind Polch und Ochtendung.

Literatur

  • Frauke Gränitz u.a. (Hrsg.), Das Mittelrheinische Becken. Eine landeskundliche Bestandsaufnahme im Raum Andernach, Bendorf, Koblenz, Mayen, Mendig, Münstermaifeld und Neuwied (Landschaften in Deutschland 65), Köln/Weimar/Wien: Böhlau 2003 ISBN 3412101028 (grundlegende geographische Bestandsaufnahme), S. 207 - 208.