Weihnachtslied
Weihnachtslieder sind spezielle Lieder, die an Weihnachten gesungen werden. Dabei kann man zwischen kirchlichen und volkstümlichen Lieder unterscheiden. Im Zuge der Globalisierung und Kommerzialisierung von Weihnachten kamen auch fremdsprachige Lieder (v. a. englisch) nach Deutschland; im kleineren Maßstab war dies allerdings auch schon früher der Fall, „O Du Fröhliche“ stammt beispielsweise aus Süditalien. Oft werden Weihnachtslieder heute auch schon in der Adventszeit gespielt, aber nicht in Kirchen; dort werden stattdessen Adventslieder gespielt.
Das bekannteste und vermutlich weltweit am weitesten verbreitete Weihnachtslied ist „Stille Nacht, heilige Nacht“.
Ein weiteres beliebtes Lied war gar nicht für Weihnachten konzipiert. „O Tannenbaum“ war ursprünglich ein trauriges Liebeslied von August Zarnack, dessen zweite Strophe mit „O Mägdelein, o Mägdelein, wie falsch ist dein Gemüte“ begann. Später wurde es von Ernst Anschütz umgeschrieben.

Bekannte Weihnachtslieder
modern
kirchlich
- Als Du kamst zur Erde nieder
- Auf, Christen singt festliche Lieder
- Der Heiland ist geboren
- Des Morgens früh
- Es ist ein Ros entsprungen
- Gelobet seist du, Jesu Christ
- Ihr Kinderlein kommet
- In dulci jubilo
- Kommet Ihr Hirten
- Maria durch ein Dornwald ging
- Menschen, die ihr wart verloren
- O du fröhliche
- Stille Nacht, heilige Nacht[1]
- Stern über Bethlehem
- Vom Himmel hoch
- Zu Bethlehem geboren (Text: Friedrich Spee von Langenfeld)
volkstümlich
- Alle Jahre wieder
- Kling Glöckchen klingelingeling
- Lasst uns froh und munter sein (Nikolauslied)
- Leise rieselt der Schnee[2]
- O Tannenbaum[3]
- Süßer die Glocken nie klingen[4]
- Es wird scho glei dumpa (alpenländisch, Altbaiern/Tirol)][5]
- Am Weihnachtsbaume die Lichter brennen
- Morgen kommt der Weihnachtsmann
- Schneeflöckchen Weißröckchen (Winterlied)
- Sind die Lichter angezündet
- Morgen Kinder wirds was geben
- Der Erste Schnee
- Weißer Winterwald (Winterlied)
fremdsprachig
englisch
- 8 Days of Christmas
- 12 Days of Christmas
- Ah, Bleak and Chill the Wintry Wind
- All I want for christmas is you
- Angels, from the realms
- Auld Lang Syne
- Away in a manger
- Carol of the Mother
- Christians, awake, salute
- Deck the Halls
- Ding dong! merrily on high
- Do They Know It's Christmas?
- Driving Home for Christmas
- Feliz Navidad
- Frosty the snowman
- God rest ye merry, gentlemen
- Good King Wenceslas looked
- Hark! The Herald Angels Sing
- I'm dreaming of ... a white christmas / I'm dreaming of ... a winter wonderland
- I Saw Three Ships on Christmas Day...
- It Came Upon A Midnight Clear
- It's Christmas in my heart
- Jesu Parvule
- Jingle Bells
- Jingle Bell Rock
- Jolly Old Saint Nicholas
- Joy to the World
- Last Christmas
- Let It Snow!
- Little Drummer Boy
- Mary's Boy Child
- Merry Christmas everyone
- O come all ye faithful
- O come, O come, Emmanuel
- O Little Town of Bethlehem
- Once, in Royal David's City
- Rudolph, the Red Nosed Reindeer
- Santa Claus is coming to town
- Silent night! Holy night!
- Sleigh Ride
- The best side of life
- The first Noel
- The Night before Christmas
- The Virgin Mary had a baby
- This is Christmas / Bright, Bright the Holly Berries
- Twelve Days of Christmas
- Unto us a boy is born
- We Wish You A Merry Christmas
- Well the Savior is born
- Wexford Carol
- Winter Wonderland
- White Christmas
- Wonderful Dream (Holidays Are Coming)
- The Christmas Song (Alvin & the Chipmunks)
französisch
- Bergers l'enfant sommeille
- C'est le jour de la Noël
- Dans une étable obscure
- Douce nuit, sainte nuit
- Entre le bœuf et l'âne gris
- Il est né le divin enfant
- La marche des Rois
- Les anges dans nos campagnes
- Minuit chrétien
- Noël nouvelet
- Venez divin Messie
- Petit Papa Noël
- Trois anges sont venus ce soir
- Noël de la paix (O divin enfançon)
polnisch
- Cicha noc
- Dzisiaj w Betlejem
- Gdy się Chrystus rodzi
- Jezus Malusieński
- Lulajże, Jezuniu
- Mędrcy świata
- Nowy rok bieży
- Pójdźmy wszyscy do stajenki
- Przybieżeli do Betlejem pasterze
- Wśród nocnej ciszy
spanisch
- Feliz Navidad, próspero año y felicidad
- Riu, riu chiu
- Los pastores a Belén
- Los peces en el río
- Hacia Belén va una burra, rin rin
- Campana sobre campana
- El tamborilero
italienisch
- Tu scendi dalle stelle
lateinisch
- Adeste fideles
- Gaudete
- In dulci jubilo[6]
- Puer natus in Bethlehem
- Quem pastores laudavere
- Transeamus usque Bethlehem
- Veni Emmanuel
russisch
- W lesu rodilas' jolotschka w lesu ona rosla (Lied über eine Tanne, in Russland wird als Familienfest eher Neujahr gefeiert, Weihnachten nach orthodoxem Kalender 13 Tage später)
schwedisch
- Änglaklockor
- Betlehems stjärna / Gläns över sjö och strand
- En stjärna gick på himlen fram
- Jultomtarnas marsch
- Nu er det jul igen
- Nu tändas tusen juleljus
- Sparven på julmorgonen
- Staffan var en stalledräng
- Tomtarnas julnatt
finnisch
- Arkihuolesi kaikki heitä
- Enkelkellot
- Helkkää pienet tiu'ut
- Joulupuu on rakennettu
- Rekiretki
- Sinivuorten yö
- Varpunen jouluaamuna
Siehe auch
Anmerkungen
- ↑ „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ bei Wikisource
- ↑ „Leise rieselt der Schnee“ bei Wikisource
- ↑ „O Tannenbaum“ von Ernst Anschütz bei Wikisource
- ↑ „Süßer die Glocken nie klingen“ bei Wikisource
- ↑ Es wird scho glei dumpa
- ↑ „In Dulci Jubilo“ (deutscher Text) bei Wikisource