Zum Inhalt springen

Weihnachtsoratorium

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Dezember 2007 um 17:02 Uhr durch Thomas Gebhardt (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Weihnachtsoratorium nennt man ein Werk der Kirchenmusik, das die biblische Geschichte der Geburt Jesu (Luk. 2, Matth. 2) in der Art eines Oratoriums musikalisch-dramatisch verarbeitet. Die Gattung entstand in der protestantischen Kirchenmusik des 17. Jahrhunderts. „Weihnachtshistorien“ waren zunächst geistliche Konzerte auf die entsprechenden Evangelientexte. Mit der Zeit wurden die dramatischen Elemente mehr und mehr hervorgehoben, z. B. durch rollengemäße Vertonung der wörtlichen Rede. Gleichzeitig wurde die musikalische Formensprache reichhaltiger, indem die einzelnen Abschnitte in Instrumentation und musikalischem Material stärker kontrastierten.

Unter anderem sind von folgenden Komponisten Weihnachtshistorien und -oratorien überliefert:


Literatur

  • Helmut Loos: Weihnachten in der Musik; 402 S., 1992 Gudrun Schröder Verlag Bonn
Wiktionary: Weihnachtsoratorium – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen