Zum Inhalt springen

Bostanai

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Dezember 2007 um 14:50 Uhr durch Michael Kühntopf (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bostanai (auch: Bustanai; * nach 600; † 670) war der erste Exilarch nach der arabischen Eroberung Babyloniens und Begründer der babylonischen Exilarchen-Dynastie. Der "Exilarch" war jeweils das Haupt der exilierten Juden, aramäisch: Resch Galuta, Titel des weltlichen Führers der babylonischen Judenheit im 2.-9. Jhdt. unter Persern und Kalifen. Der Exilarch stammte aus dem Hause Davids, verfügte über eine autonome Amtsführung, Hofhaltung, Gerichtsbarkeit usw.

Er ist der einzige Exilarch, von dem man ein wenig mehr weiss als den blossen Namen. Er war auch Gegenstand mehrerer Sagen und Legenden. Kern-Inhalt: Der Knabe Bostanai bleibt als einziger aus dem verfolgten Geschlecht Davids am Leben.

Quellen u.a.

  • Jahrbuch Nehemiah Brüll II. 102-112
  • Heinrich Grätz, Gesch. der Juden, 3. Auflage, Seiten 113-114, 347, 379-384
  • Isaac Halevy, Dorot ha-Rishonim, Seiten 314-315