Hung Kuen
Hung Kuen oder auch Hung Gar Kuen (Hung Gar Kung Fu) oder Hung Ga ist eine alte südchinesische Kampfkunst, deren Wurzeln im Shaolin-Tempel liegen.
Der Entstehungslegende zufolge kombinierte der Kräuterhändler Hung Hei Guan die Shaolin-Tigertechniken (Fok Fu Kuen) und die Wudang-Kranichtechniken (Bak Hok Kuen) miteinander und entwickelte daraus das Hung Gar Kung Fu.
In anderen Quellen wird erwähnt, dass Hung Hee Gungs Frau, Fong Wing Chun, eine gute Kranich-Boxerin war. Er habe sein eigenes Wissen und das seiner Frau ins Hung Gar einfliessen lassen.
Daher ist das Hung Gar Kuen auch bekannt als Tiger-Kranichboxen (Fu Hok Pai). Durch die charakteristischen Techniken des Tigers und des Kranichs ist dieser Stil nach dem Konzept von Yin und Yang (Yam und Yeung) aufgebaut, was auch das chinesische Denken grundlegend geprägt hat.
Hung Gar Kuen beinhaltet insgesamt fünf Tierstile, welche ihm auch den Namen Fünf-Tiere-Boxen einbrachten:
In Hung Gar sind ebenfalls die fünf Elemente (Wu Xing/Ng Xing) und Ba Gua enthalten
Repräsentativ für den Hung-Stil sind auch die massiven Armtechniken und die soliden und kräftigen Stellungen. Die zwölf Armtechniken werden Brückenhände (Kiu Sao) genannt:
- hart (Gong)
- sanft (Yau)
- drücken (Bik)
- direkt (Jik)
- spalten (Fan)
- stabilisieren (Ding)
- kurz (Chuen)
- aufwärts (Tai)
- fließen (Lau)
- senden (Wan)
- kontrollieren (Jai)
- stoppen (Ting)
Weitere Prinzipien oder Konzepte sind:
- Chi Sao (Klebende Hände)
- Toi Sao (Stossende Hände)
Ebenso lehrt das Hung-Gar-Kung-Fu den Umgang mit den verschiedensten Waffen.
Dieser Stil gilt nicht nur als Kampfkunst, sondern auch als ein System zur Gesunderhaltung des Körpers. Die Bewegungen und Atemübungen, die in den verschiedenen Formen gelehrt werden, stärken den gesamten Körper und verbessern die Gesundheit.
Einer der bekanntesten Vertreter des Stils war Wong Fei Hung.
Stammbaum
Die berühmteste, direkte Hung-Gar-Linie ist die folgende:
- Süd-Kloster Shaolin
- Abt Chi Sim Sum Si
- Hung Hei Gung
- Luk Ah Choy
- Wong Tai
- Wong Kai Ying
- Wong Fei Hung
- Lam Sai Wing
- Chiu Kau
- Chiu Chi Ling
Immer wieder werden Gerüchte über andere direkte Linien verbreitet, die alle nicht bewiesen sind. Interessant ist die Tatsache, dass die ganze Chiu-Familie eng mit Mok Gwei Lan, der 4. Frau von Wong Fei Hung, befreundet war. Grossmeister Chiu Chi Ling hat sogar noch Unterricht von Ihr persönlich genossen. Es gibt diverse Bilder von Mok Gwei Lan und der Chiu Familie. Es ist unwahrscheinlich, dass Mok Gwei Lan irgend jemandem einfach so Kung Fu beibrachte. Dies zeigt, wie stark die Chiu's mit den Stil-Vorfahren befreundet waren. Weiter existiert, als eines der wenigen Fotografien von Lam Sai Wing, ein traditionelles Schüler-Meister-Bild von Grossmeister Lam Sai Wing und Grossmeister Chiu Kow. Weiter wurden viele Aufzeichnungen von Lam Sai Wing (unter anderem die komplete Überlieferung der Tit Sien Kuen) an Chiu Kau weiter gegeben. Noch heute ist die Chiu-Familie im Besitz dieser Schriften. Lam Sai Wing erwähnte in keiner seiner Aufzeichnungen, dass er je einen Adoptivsohn hatte. Weiter betrieb Chiu Kau nachdem zweiten Weltkrieg insgesamt vier Schulen in Hong Kong und eine Dit Da Praxis. Und dies zu einer Zeit als Herausforderungen noch Gang und Gäbe waren. Chiu Kau vertrieb auch bösartige, mafia-ähnliche Clan's und Banden aus seinem Viertel und wurde so auch als Held der Strasse bezeichnet. Er war auch bei der rot-chinesischen Regierung bekannt und wurde mehrmals an grosse Turniere eingeladen. Er gewann zwei Mal die chinesische Landesmeisterschaft, das letzte mal mit beinahe 70 Jahren. Durch diesen Sieg wurde süd-chinesisches Kung Fu offiziel ins Modern Wushu Programm als Nan Quan oder Nam Kuen aufgenommen. Noch heute zeugt ein von Mao Tse Tong persönlich unterzeichnetes Zertifikat von diesem Ereignis.
Hauptformen
- Fu Hok Seung Ying Kuen - Tiger-Kranich-Form
- Gung Gee Fok Fu Kuen - Den-Tiger-Zähmende-Form
- Ng Ying Kuen - 5-Tiere-Form
- Ng Hang Kuen - 5-Elemente-Form
- Sap Ying Kuen - Ng Ying Kuen + Ng Hang Kuen = 10-Teile-Form
- Tit Sin Kuen - Eisendraht-Form