Zum Inhalt springen

Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2007/Dezember/7

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Dezember 2007 um 10:58 Uhr durch Désirée2 (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Tourismus im Vereinigten Königreich). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
1. Dezember 2007 2. Dezember 2007 3. Dezember 2007 4. Dezember 2007 5. Dezember 2007 6. Dezember 2007 7. Dezember 2007 8. Dezember 2007 Heute
Kategoriendiskussionen

Vorschläge werden hier maximal sieben Tage diskutiert, sofern nicht vorher schon ein Konsens erkennbar ist. Sachfremde oder beleidigende Texte werden kommentarlos gelöscht. In den Diskussionen verwendete Begriffe findest du im Glossar erklärt.
Diese Seite ist auf der allgemeinen Löschkandidatenseite des jeweiligen Tages eingebunden, womit alle Kandidaten auch dort aufgeführt sind.


Bevor du eine Kategorie vorschlägst, lies dir bitte die Grundsätze durch. Beachte insbesondere die Zuständigkeit von Fachbereichen.

Einen neuen Kandidaten eintragen

(Anleitung)

Hilfreiches


Löschkandidaten
(7. Dezember 2007)
allgemein
Bilder


Kategorien

überflüssiger Klammerzusatz--Omniavincit 12:09, 7. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Nicht überflüssig, da dadurch die übergeordnete Kategorie überhaupt erst kenntlich wird. Ist in diesem Fall eindeutig notwendig. Nur so als Beispiel: wir hatten u.A. den Eintrag "Mohr" mit der Kategorie "Gemeine Figur" (ohne Klammerzusatz). Allerdings bin ich nicht der Überzeugung, dass diese Unterteilung überhaupt sinnvoll ist. M.E. ist die Kategorie "Heraldik" vollauf ausreichend. --Unscheinbar 14:22, 7. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Seit wann packen wir die "übergeordnete Kategorie" in einen Klammerzusatz? Ein klarer Artikel Gemeine Figur ebenso wie Heroldsbild macht eine Begriffsklärung und damit einen Klammerzusatz obsolet! Anders verhält es sich unten etwa mit der Kategorie:Gericht (Vereinigte Staaten). Zu ökonomischem Arbeiten gehört Prägnanz und kein Klammerbombast.--Omniavincit 21:53, 7. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

überflüssiger Klammerzusatz--Omniavincit 12:09, 7. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Siehe oben. Systematik ist, gerade in den Kategorien, ausgesprochen notwendig. --Unscheinbar 14:22, 7. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Nicht kategorisiert, Plurallemma und auch nur ein Artikel enthalten. --NCC1291 12:34, 7. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist wohl eher der Versuch einer Liste/eines Artikels. Als solcher denkbar, aber als Kategorie zumindest jetzt und grundsätzlich unter diesem Lemma wohl nicht haltbar. --84.168.207.161 19:02, 7. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Um Fehlkategorisierungen zu vermeiden - Die Grünen gibt es auch in Österreich. --NCC1291 12:53, 7. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Pluralllemma, bitte nach Kategorie:Fränkisches Rittergeschlecht verschieben. --Michael S. °_° 14:15, 7. Dez. 2007

Die Verschiebung finde ich prinzipiell OK. Magst Du den Aufwand übernehmen jeweils die Kategorie in den eingetragenen Familien umzuschreiben? Was allerdings ein Umbenennungsvorschlag mit Deinem Löschantrag zu tun hat leuchtet mir nicht ganz ein, oder ist jetzt so üblich? Erinnert mich an den Spruch ...mit Kanonen auf Spatzen schießen... Sehr befremdlich das! Gruß --TECHNOKRAT 19:44, 7. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

kein fachlicher Begriff/Disziplin, keine fachliche Relevanz - Psychologie lässt sich auf alles anwenden was Menschen tun (oder lassen), deshalb "Pro Löschen" --91.10.52.221 16:25, 7. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Zustimmung. Wilde Alles-und-Nichts-Kategorie. --Polarlys 17:36, 7. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Löschen, die Mehrzahl der Artikel in der Kategorie hat mit Psychologie nichts zu tun, jedenfalls nicht mehr als alles andere im Schach, die Kategorie sagt also nur: "Schach hat auch mit Psychologie zu tun". --UliR 23:06, 7. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Vielleicht sollte erst ein Artikel Schachpsychologie vorliegen, bevor eine Kategorie eingeführt wird, der Begriff ist jedenfalls keine Begriffsfindung. Ein Klassiker ist das Buch von Nikolai Krogius (seines Zeichens Boris Spasskis Sekundant in Reykjavik '72 gegen Robert Fischer).

--Rosenkohl 23:47, 7. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

ACK; in meinem Bücherregal befindet sich folgender Titel: Reinhard Munzert: Schachpsychologie. Hollfeld: Joachim Beyer Verlag, 1998. ISBN 3-88805-467-2. Sollte ein Wikipedianer einen solchen Artikel schreiben wollen, stelle ich das Buch gerne zur Verfügung. Grüße von Jón + 23:57, 7. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich habe das Buch von Krogius, werde mich irgendwann darum kümmern. Bitte nicht an mich das Buch von Munzert schicken, besser an einen anderen Schachisten. --Gruß, Constructor 17:34, 8. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Zum Thema Schachpsychologie gibt es eine Menge Fachliteratur, darunter wissenschaftliche Titel, angefangen mit dem Klassiker von Reuben Fine (1967, dt. Die Psychologie des Schachspielers). Richtig ist, dass der Hauptartikel Schachpsychologie bislang fehlt. Die Artikel sind hoffentlich von mir soweit richtig eingeordnet worden. Sicherlich keine "Wilde Alles-und-Nichts-Kategorie", im Gegenteil es handelt sich um ein seit langem anerkanntes Themengebiet - also bitte behalten. --DaQuirin
Volle Zustimmung, das Buch von Munzert gibt da einen sehr umfangreichen Überblick. Der Begriff "Schachpsychologie" ist wohletabliert, es gibt sogar jede Menge psychologische Phänomene, die anhand des Schachspiels untersucht wurden. Die Behauptung, das sei eine "wilde Alles-und-Nichts-Kategorie", ist daher unhaltbar. Und sicher läßt sich Psychologie "auf alles anwenden, was Menschen tun". Nähme man das als Kriterium, dürfte hier auch kein Artikel über Sozialpsychologie u. ä. stehen. Daher behalten und um einen Hauptartikel ergänzen.--Alexander Schestag 17:55, 9. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Begründung unten--cwbm 20:14, 7. Dez. 2007 (CET)

Begründung unten--cwbm 20:15, 7. Dez. 2007 (CET)

Begründung unten.--cwbm 20:15, 7. Dez. 2007 (CET)

Die Kategorie beinhaltet Gerichte, Gerichtsentscheidungen, Richter und gerichtsbezogene Artikel. Die Kategorie:Gericht (Vereinigte Staaten) ist die zutreffende für die Gerichte. Die Richter sollten in Personen-Unterkategorien usw. Pelagus 20:22, 7. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

das ganze ist sicherlich im zusammenhang mit Kategorie:Legislative der Vereinigten Staaten und Kategorie:Exekutive der Vereinigten Staaten zu sehen. eine einheitlich bennennung wäre hingegen wünschenswert. eine anfrage an das zuständige WikiProjekt wäre wohl ebenfalls ganz nett gewesen. zudem sind die gerichte unter Kategorie:Gericht (Vereinigte Staaten) eingeordnet. hierbei handelt es sich um eine sortierung im politik ast. meiner meinung nach interessant. --Radschläger 23:58, 7. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Zum Thema Nettigkeit möchte ich nur anmerken, dass auch sonst keine Rücksicht genommen auch Projekte und Fachleute. Beispielsweise wurde die Kategorie:Judikative (Vereinigte Staaten) ohne Absprache mit Kategorie Diskussion:Recht aus dem Baum Kategorie:Gericht nach Staat herausgerissen und zwar zu einem Zeitpunkt, als es die Kategorie:Gericht (Vereinigte Staaten) nicht gab. - Auch die Kategorien Exekutive/Legislative dürften an den beschriebenen Schwächen leiden Pelagus 00:24, 8. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
eine falsch einsortierte kat umzuhängen dürte eigentlich nur richtig sein, ich hoffe hier handelt es sich demnach nicht um eine retourkutsche... --Radschläger 00:34, 8. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Wikipedia beruht auf der Gleichordnung der Teilnahme. Also auf Reziprozität. Jeder ist frei, aus sachlichen Gründen LA zu stellen. - Es wird auch hier auf inhaltliche Auseinandersetzung ankommen. Ist die Kat gerechtfertigt? Pelagus 01:27, 8. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Ein Problem, auf das man immer wieder stößt: Kategorien, die in verschiedenen Oberkategorien eingeordnet sind. Dann kann man die Einordnung nicht allein aus der Sicht einer Einordnung, hinter der meist ein bestimmter Fachbereich steht, vornehmen, sondern muss auch die Wünsche der anderen Beteiligten bedenken. Der Bereich Recht hat die Kategorien stark aufgegliedert, dabei werden Gerichte, Richter und Gerichtsentscheidungen jeweils in verschiedenen Ästen des Kategoriensystems untergebracht. Ich verstehe, dass für eine Kategorisierung, die in der deutschsprachigen Wikipedia das politische System der Vereinigten Staaten erfasst, hier weniger aufgliedert wird und man Richter, Gerichte, Gerichtsverfassung, Entscheidungen näher zusammen haben will. Fazit: Man sollte wohl die Kategorie Judikative USA lassen und als Kategorie verstehen, die vom rechtlichen Kategoriesystem unabhängig ist. Eins würde ich aber dann jedenfalls vorschlagen: Es ist doch nicht erforderlich, alle Gerichte sowohl in die Kategorie:Judikative (Vereinigte Staaten) als auch in die Kategorie:Gericht (Vereinigte Staaten) einzuordnen. Man sollte die Gerichte nur in der letztgenannten Kategorie lassen und diese als Unterkategorie auch an die Kategorie Judikative USA dranhängen. Ansonsten empfehle ich, die Kategoriebeschreibung zu vervollständigen, es geht darin ja gerade nicht nur um Artikel zur Erläuterung der amerikanischen Rechtsprechung. --wau > 11:07, 8. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Begründung: Nach der Diskussion hier: Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2007/November/29 wurden zwei dieser Art von Kategorien gelöscht. Die vier oben genannen Kategorien enthalten ebenfalls zu wenig Artikel und können nach bisheriger Definition der Kategorie auch nicht mehr Artikel enthalten. Daher wäre es konsequent diese ebenfalls zu löschen. (Ich persönlich habe nichts gegen die Kategorien).

(@W!B:Zur Klarstellung, was in die Kategorie soll, könnte man sie Kategorie:Touristisches Ziel nennen. Die Unterkats. können meinethalben anders heißen. Das würde selbst in einer engen Definition alles umfassen außer Hotels. Ohne die Definition überzustrapazieren könnte man selbst die unterbringen, wenn man es entsprechend in den Kategorietext schreibt.)

Ich bin aber dennoch eher für löschen, den Wikipedia ist kein Reiseführer.--cwbm 20:27, 7. Dez. 2007 (CET)

Nachtrag: Die Kategorie hat sich prächtig entwickelt nur die Queen fehlt noch.--cwbm 23:52, 7. Dez. 2007 (CET)
Neutral - Ob es sinnvoll ist, die oben gelisteten Kategorien zu Löschen kann ich nicht beurteilen, da ich kein "intimer WP-Kenner" bin. Nur am Rande: Alles zum Reisen darf gerne in Wikivoyage niedergeschrieben werden. Gruss --Dirk Schmidt 23:58, 7. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

@ Benutzer:Chemiewikibm: Leider habe ich dies nicht schneller bemerkt und kann mich nicht mehr dazu äussern. Ein kleiner historischer Rückblick: das Argument Wikipedia ist kein Reiseführer wurde anlässlich der erstaunlich vehementen, süffisanten, unnachgiebigen und systematisch durchgesetzten Löschaktion der Kategorie:Sehenswürdigkeit und ihrer Unterkategorien (siehe: [1]) effizient eingesetzt. Zu Unrecht wie mir schon damals schien, denn Wikipedia ist auch kein Kochbuch und dennoch werden Gerichte in der Kategorie:Gericht (Essen und Trinken) erfasst. Da nun offensichtlich bemängelt wird, dass das Portal:Tourismus und Sehenswürdigkeiten seit Längerem keine Mitarbeiter hat, kann ich dazu nur sagen, dass mich dies nicht im Geringsten wundert: sie sind, frustriert, genau nach dieser Aktion auf Nimmerwiedersehen von dannen gezogen. Da in der Kategorie:Tourismus explizit keine Sehenswürdigkeiten erwünscht sind, bleiben sie halt leer. Übrigens stammt dieser einleitende Satz aus der Zeit, als diese Kategorie die Kategorie Sehenswürdigkeiten als Unterkategorie hatte (ausserdem kann einen solchen Satz jedermann einstellen, ändern, entfernen ... ). Nun soll es also auch dieser Kategorie - wenn vorerst auch nur den Unterkategorien - an den Kragen gehen. Warum eigentlich, wenn Du persönlich nichts gegen diese Kategorien hast, und sie auch kein Brot fressen?
Ganz generell erstaunt es mich doch sehr, dass jeder Drops oder Schokoriegel (Kategorie:Schokoriegel), nahezu jeder Grashalm und allerhand grenzwertige Praktiken, auf die ich nicht näher eingehen möchte, mehrfach kategorisiert werden (die Schokoartikel nebenher auch noch Werbung vom Allerfeinsten sind), aber keine Kategorie für kulturell (und ja, auch wirtschaftlich) bedeutende Sehenswürdigkeiten zur Verfügung steht. Es stört mich - und hat meinen anfänglichen Elan für die Betätigung in einem Bereich gedrosselt, in dem ich mich auskenne - dass in der deutschen Wikipedia sämtliche Themen, Artikel und Kategorien, die einen weltweit so wichtigen Wirtschaftszweig wie den Tourismus betreffen, wenn nicht gerade ganz eliminiert werden, so doch meist mehrere Löschanträge überstehen müssen und stets sehr stiefmütterlich behandelt werden (siehe z.B. die Löschungen/Löschdiskussionen: Tourismus in Deutschland, 3mal !!! gelöscht, Kategorie:Seebad, Artikel Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern Reisevermittler, alles relevante Begriffe, usw. ...). Und noch ein Wort ...
@ Dirk Schmidt: Danke, und chapeau, dass Du mit vorbildlicher Fairness neutral stimmst. Ich hoffe, Du hast, da es aus Deiner Benutzerseite hervorgeht, nichts dagegen einzuwenden, wenn ich Dich auch Benutzer:Celisius von Wikivoyage nenne. Recht hast Du, hier auf Wikivoyage hinzuweisen, und die Decke dahin zu ziehen, wo Beiträge zu diesem Thema (zu dem selbstverständlich auch die Sehenswürdigkeiten gehören, und zwar nicht nur die aus der Kategorie:Freizeitpark oder Kategorie:Achterbahn, die sehr schnell in anderen Kategorien untergekommen sind) ganz im Gegenteil zur deutschen Wikipedia willkommen sind, und nicht für die Katz geschrieben werden. Ich bin aus oben genannten Gründen nicht mehr geneigt, den Tourismusbereich in der Wikpedia zu bearbeiten und sage jetzt mal absichtlich gar nicht fair aber ehrlich: Wenn ich mich zum Tourismus zu Worte melden möchte, schreibe ich nicht mehr in der Wikipedia, sondern in Wikivoyage. Mit aufrichtigem Bedauern im Hinblick auf die Wikipedia rate ich jedem, der ähnlich gesinnt ist, es mir gleich zu tun. Vielleicht gibt das zu denken ... Natürlich behalten --Désirée2 07:18, 9. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

@Désirée2: 1) Einer der Gründe warum ich den Löschantrag für die Kategorien gestellt habe, war die geringe Beteiligung an der vorangegangen Löschdiskussion (Die nach deinem Beitrag verständlicher wird). 2) Da ich die Hintergründe nicht kenne kann ich zu deiner Frustration wenig sagen. Wikipedia scheint kein Mädchenpensionat zu sein. Auf der anderen Seite hat dein Vorschlag bei der Löschdiskussion zu Kategorie:Badeort doch zu einer vernünftigen Lösung geführt. Löschanträge (wie auch Redundanz-Bapperl) können auch ein Hinweis sein, dass für einen Außenstehenden eine Systematik nicht verständlich ist. Man sollte dann nicht direkt eingeschnappt sein, sondern versuchen das ganze verständlicher zu machen. 3) Obwohl mich die Kategorien an sich nicht stören stört mich aber etwas anderes: Die mangelnde Systematik. Bei über 600000 Artikeln kann man nicht einfach den Inhalt von Kategorien komplett ändern ohne das kenntlich zu machen. Man sollte genauso wenig Kategorien nach Schema anlegen (Kategorie:Tourismus in Albanien; Kategorie:Tourismus im Kosovo) und sie dann einfach sich selbst überlassen. Kategorien sind schon lange nicht mehr selbsterklärend. Schau dir mal an, was in Kategorie:Tourismus im Vereinigten Königreich gelandet ist (Ist das in deinem Sinne?). Daher sollten Kategorien verstärkt erläuternde Texte enthalten. 4) Wenn das Zusammenfassen von Sehenswürdigkeiten oder touristischen Zielen als enzyklopädisch Relevant angesehen wird, dann sollte man das mit einer Kategorie Kategorie:Sehenswürdigkeit oder Kategorie:Touristisches Ziel anfangen, definieren was in die Kategorie gehört und Artikel einfügen. Wenn dann eine solche Kategorie zu groß wird, kann man anfangen diese auf zu teilen. 5) Auch für die Auswahl des Inhaltes von Kategorien gilt der Grundsatz WP:NPOV. Ich hoffe du beteiligst dich trotz alledem weiter auch im Bereich Tourismus an der Wikipedia. Grüße --cwbm 11:24, 9. Dez. 2007 (CET)

ja, diese geschichte kannte ich auch nicht, insbesondere dass wir eine Kategorie:Sehenswürdigkeit schon hatten - ich hab drüber nachgedacht: auch ich versteh jetzt, warum die tourismus-abteilung so ungepflegt ist, und ich persönlich hab nicht lust, einen neuen kategorienbaum aufzuziehen und zu pflegen: angesichts der lage ist es mmn wirklich besser, touristische ziele mal aussen vorzulassen.. - damit das sauber abläuft, hab ich die Kategorie:Tourismus in Österreich mal aufgeräumt, bleiben mal zwei einträge, die werden wir also zum löschen vorschlagen, weitere sind: Kategorie:Tourismus in den Vereinigten Staaten (kein gültiger eintrag), Kategorie:Tourismus in Spanien (2 gültige), Kategorie:Tourismus (Schweiz) (6 gültige), (bleicht eh nur deutschland) - und die Liste deutscher Feriengebiete, die ist auch nicht so nett.. dann können wir ja mal schauen, ob sich wieder was ergibt.. bin also für löschen von allen hier auf der seite -- W!B: 17:05, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Guten Morgen allerseits, ich bin - Mimose hin, Mädchenpensionat her - weder frustriert noch eingeschnappt, und eigentlich auch nicht im Tourismus sondern in der Kunst unterwegs, daher auch in Sachen sehenswerter/touristischer Baukunst und Kunstdenkmale. Es ging mir darum, die Missstände aufzuzeigen und die Gründe dafür. Der gesamte Bereich Tourismus inklusive Hauptartikel ist ein beschämendes Armutszeugnis für die Wikipedia. Und nö: nachdem fachfremde, unbelehrbare WP-Besserwisser lang und breit erklärten, es gäbe keinen Unterschied zwischen dem Tourismus und dem darauf umgeleiteten Fremdenverkehr (wie altmodisch!), nachdem Energie aufgewendet werden musste, um die nächsten Dreimalklugen davon zu überzeugen, dass es einen erheblichen (und landläufig bekannten) Unterschied zwischen einem Reiseveranstalter und einem Reisevermittler gibt, und dergleichen Spässe mehr, investiere ich auch in Zukunft weder kostbare Zeit noch Nerven in den WP-Tourismus. Insofern ist es mir schliesslich auch egal, was und ob überhaupt etwas in die obigen Kategorien kommt und ob sie bestehen bleiben oder nicht. Den Nachteil, bzw. eine Gefahr bei ihrer Löschung sehe ich höchstens noch in der Deutschlandlastigkeit, daher eine Bitte: verfahrt beim Ausmisten in der Kategorie:Tourismus (Deutschland) analog zu den entsprechenden Kategorien anderer Länder und werft sämtliche Sehenswürdigkeiten raus. Viele Grüsse, --Désirée2 09:58, 11. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]