American Pie – Wie ein heißer Apfelkuchen
Film | |
Titel | American Pie |
---|---|
Produktionsland | USA |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahre | 1999 |
Länge | 95 Minuten |
Stab | |
Regie | Paul Weitz |
Drehbuch | Adam Herz |
Produktion | Chris Moore |
Musik | David Nessim Lawrence |
Kamera | Richard Crudo |
Schnitt | Priscilla Nedd-Friendly |
Besetzung | |
|
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"
American Pie ist eine US-amerikanische Teenie-Komödie von Paul Weitz aus dem Jahr 1999.
Handlung
Die vier Freunde Jim, Oz, Kevin und Finch leben in einer US-amerikanischen Kleinstadt in der Nähe der Großen Seen, gehen dort auf die High School und sind in sexueller Hinsicht noch total ungeübt mit dem weiblichen Geschlecht. Auf einer Party des prolligen Klassenplayboys Stifler passiert gar das Unmögliche: der hässliche Möchtegern-Macho Sherman prahlt damit, ein Mädel ins Bett bekommen zu haben. Daraufhin schließt das Quartett einen Pakt: bis zum Schul-Abschlussball in ein paar Wochen wollen sie keine Jungfrauen mehr sein.
Die Vier machen sich auch sogleich mit jeweils unterschiedlichen Methoden ans Werk, stoßen dabei aber immer wieder auf Probleme.
Die eigentliche Hauptfigur Jim versucht sich an der hübschen osteuropäischen Austauschschülerin Nadia. Sein linkisches Vorgehen in sexueller Hinsicht ist dabei stets von Misserfolgen und Fettnäpfchen geprägt, womit er sich des Öfteren der Lächerlichkeit preisgibt. Höhepunkte sind dabei ein Stelldichein mit Nadia, dessen peinliche Akzente er per Internet überträgt, sowie die Penetrierung eines warmen Apfelkuchens (woraus sich der Filmtitel ableitet) in der Küche des elterlichen Hauses. Zudem muss er die biederen Versuche seines Vaters ertragen, ihn über die Sexualität aufzuklären.
Lacrosse-Sportler Oz glaubt, mit einem Beitritt zum Schulchor an Mädchen heranzukommen. Hier trifft er Heather, in welche er sich auch umgehend verliebt, weswegen er auch den männlichen Solopart des Songs, den der Chor am Gesangswettbewerb singen will, übernimmt. Allerdings durchschaut bzw. missversteht diese sein Vorgehen nach anfänglichem Flirt und gibt ihm den Laufpass. Oz entscheidet sich dann aber während des letzten Spiels der Saison nach einer Ansprache des Trainers das spiel "zu schmeißen" und kommt doch noch um mit Heather und dem Chor zu singen. Kevin ist der einzige der Vier, welcher bereits eine Freundin hat. Doch mit Vicky kommt er bisher nicht über das Vorspiel hinaus. Erst nach einem Gespräch mit seinem älteren Bruder und unter Mithilfe eines speziellen Buches kann er ihre sexuelle Hemmschwelle überwinden.
Finch umgibt sich unterdessen mit dem schulweiten Ruf eines Draufgängers, was ihm etliche Anfragen seitens der Mädchen einbringt. Diesen hat er sich durch Geld von Vickys Freundin Jessica erkauft. Als Stifler wegen Finch sein Date für den Abschlussball nicht bekommt, beschließt er sich zu rächen. Mittels Abführmittel zwingt er den als „Heimscheißer“ (im amerikanischen Original „Shitbreak“) bekannten Finch zur Notdurft auf der Mädchentoilette, wodurch Finch seinen Ruf und die Avancen der Mädchen wieder los ist.
Als der Abschlussball schließlich stattfindet, haben nur drei der Vier das geschworene Ziel erreicht. Heather hat Oz verziehen, da sie ihn einerseits den Solopart für den Song des Schulchors für den Gesangswettbewerb hat üben sehen, andererseits besucht sie ihn abends im Imbiss seines Vaters, in dem Oz jobbt. Finch ist solo, Kevin ist mit Vicky, Oz mit Heather und Jim mit der naiv drolligen Flötenspielerin Michelle da. Als sich aber auf dem Ball herausstellt, dass Sherman den One Night Stand auf der Party nur geflunkert hat, sind die Freunde wieder glücklich und konzentrieren sich gar auf das Wesentliche: die wahre Liebe.
Auf einer sich anschließende Fete bei Stifler gelangt schließlich jeder der Vier wieder zu seinem Mädchen und auch zudem, was sich alle geschworen haben. Sowohl Kevin mit Vicky als auch Oz mit Heather verbringen die Nacht miteinander. Jims Date Michelle entpuppt sich als sexuell total enthemmt und beschert diesem ein unvergessliches Betterlebnis. Und sogar Finch findet seinen Deckel – in Form von Stiflers Mutter ("Stiflers Mum"), wodurch auch er seine Rache bekommen hat.
Der Film endet damit, dass Jim via Internet Nadia mit einem Strip verführt.
Hintergrund
- Der Film thematisiert die Ängste und Wünsche von Teenagern in Zeiten der Veränderung (Schulwechsel etc.).
- Um die Figuren in AMERICAN PIE so echt wie nur möglich wirken zu lassen, besetzten die Filmemacher die Hauptrollen mit Schauspielern, die zwischen 17 und 25 Jahre alt waren, die meisten von ihnen weitgehend Neulinge.
- Dabei hat der Film Maßstäbe in Sachen Teeniefilm gesetzt und, auf unvergleichliche Weise, die Zeichen der Zeit erkannt und verarbeitet.
Sonstiges
- Der Film hat in nur 10 Wochen 100 Millionen US-Dollar eingespielt und gehörte damit in den USA zu den erfolgreichsten Filmen des Jahres 1999. Er war als Hommage an die weitgehend in den 1980er Jahren gedrehten und mit Fäkal- und Sexualwitzen durchsetzten College – Komödien gedacht. Im Endeffekt sorgte „American Pie“ für ein kurzzeitiges Revival dieses Genres, das u.a. die eigenen Fortsetzungen, „Road Trip“ und „Party Animals“ nach sich zog.
- In den Jahren 2001 und 2003 erschienen die Fortsetzungen American Pie 2 und American Pie – Jetzt wird geheiratet. Im November 2005 ist American Pie präsentiert: Die nächste Generation erschienen, welcher aber größtenteils auf die bekannten Schauspieler verzichtet. Dieser Film ist nicht in die Kinos gekommen, sondern direkt auf DVD erschienen. Am 14. Dezember 2006 erschien der fünfte Teil „American Pie präsentiert: Nackte Tatsachen“ in Deutschland auf DVD im Handel. Der sechste Teil American Pie Presents: Beta House wird ebenfalls direkt auf DVD veröffentlicht werden.
- Der Filmtitel bezieht sich nicht auf den bekannten Song „American Pie“ von Don McLean, sondern auf die bekannte Szene, bei der Jim einen Apfelkuchen penetriert.
- Im Jahr 2000 wählten die Leser des Magazins „Total Film“ AMERICAN PIE zum sechstbesten Comedyfilm aller Zeiten.
- Vieles aus dem Film basiert auf den Jugenderlebnissen des Storysschreibers Adam Herz an der amerikanischen East Grand Rapids High (Highschool), welche in East Grand Rapids, Michigan, liegt. In dem Film heißt die Stadt „East Great Falls“, aber die Schule hat die gleichen Farben wie ihr echtes Pendant.
- Das Restaurant „Dog Years“, in dem die Hauptdarsteller mehrmals sitzen, heißt in der Realität „Yesterdog“.
- Alyson Hannigan war ursprünglich für die Rolle der Heather gecastet worden, entschied sich nach Lesen des Skriptes aber für den Part der Michelle.
- Eine Szene, in der Jims jüngerer Bruder in dessen Zimmer platzt, während er Sexualpraktiken vornimmt, war geplant gewesen, wurde jedoch vor Drehbeginn bereits gestrichen.
- Die Band „blink-182“ hat einen Cameo-Auftritt in der Szene, als Jim übers Internet beim Strippen zu beobachten ist (die Band sieht Jim zufällig am Computer). Regisseur Chris Weitz ist im englischen Original an anderer Stelle kurz als männliche Stimme in einem Pornofilm zu hören. Als Kevins Filmbruder Tom agiert Casey Affleck, der tatsächliche Bruder von Ben Affleck.
- Um bei Jim (Jason Biggs) eine Erektion vorzutäuschen, verwendete die Filmcrew eine Wurst, welche in Silberfolie eingewickelt wurde und an einen Stift gesteckt wurde. Dabei ließ man Jason Biggs die Wahl zwischen einer großen oder mittleren Wurst. Er wählte die Große.
- In der Szene, in der Stifler den „Bierco(c)ktail“ trinkt, befand sich kein echtes Sperma, sondern Eiweiß in dem Bier. Später sagte Seann William Scott, dass er auch einen Mix mit echtem Sperma getrunken hätte, wenn sich jemand gefunden hätte, diesen „bereitzustellen“.
- Aufgrund des sexuellen Inhalts mancher Szenen und der damit verbundenen hohen Altersfreigabe von „American Pie“ in den USA existieren verschiedene Versionen einiger Szenen und damit zwei verschiedene Filmversionen.
- Nach dem Petting mit Vicky ejakuliert Kevin in ein Bierglas. In der einen Fassung ist dies andeutungsweise zu sehen, in der anderen Fassung ist Kevin lediglich zu hören, während Vicky in Großaufnahme zu sehen ist.
- Die Penetration des Apfelkuchens. In der einen Fassung steht Jim und hält die Kuchenschale vor seinem Schritt, in der Variation liegt Jim auf dem Tisch mit dem Kuchen unter ihm. Beide Versionen enden mit Jims Vater, der in die Küche kommt.
- Die Liebesbibel hat in den zwei Versionen verschiedene Inhalte, während Kevin sie durchblättert. Die Cunnilingus – Szene mit Vicky sieht der Zuschauer ebenfalls in zwei verschiedenen Versionen.
Auszeichnungen
- Bogey Award 2000
- Golden Slate 2000
- Goldene Leinwand 2000
- Nominierung für MTV Movie Award 2000
- Nominierung für Teen Choice Award 2000
- Diverse individuelle Auszeichnungen:
- Nominierungen für den MTV Movie Award für Jason Biggs und Shannon Elizabeth
- Nominierungen für den Teen Choice Award für Jason Biggs, Chris Klein und Seann William Scott
Pressestimmen
- Die sagenhaft frivole Entjungferungsposse AMERICAN PIE setzt einen neuen Höhepunkt in der High-School-Sex-Komödie – FOCUS
- Deftiger, aber auch unwiderstehlich komischer US-Hit ... – Playboy
- Saukomisch und gnadenlos geschmacklos – TV Movie
- Zum Kaputtlachen – BRAVO
- Die verrückt-versaute Teenagerkomödie bietet mit Sicherheit allen Pubertierenden eine Mordsgaudi! – Kulturnews
- ... abgefahrene Highschoolkomödie ... geht humormäßig in die gleiche Richtung wie 'VERRÜCKT NACH MARY' – VIVA – Film ab
- Vulgärklaumauk als saublöde Kompensation für verklemmte Seelen. – Filmspiegel.de