Zum Inhalt springen

Hughes MH-6

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Januar 2005 um 11:59 Uhr durch Hadhuey (Diskussion | Beiträge) (kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der MH-6 Little Bird basiert auf dem Hughes (heute Boeing) 500 Hubschrauber. Militärisch betrachtet ging er aus dem OH-6A Chausey hervor, der bereits in Vietnam als Aufklärer eingesetzt wurde. Es handelt sich dabei um einen kleinen, wendigen Hubschrauber, der auf jeder Seite des Rumpfes eine Sitzplattform besitzt, auf der je zwei Soldaten Platz finden. Die Passagierkabine (normalerweise 2-3 Pers.) ist vollgestopft mit Elektronik, Munition für die optionalen Gatling-Kanonen, Zusatztanks oder was immer auch für den jeweiligen Einsatz benötigt wird. Der MH-6 wird vor allem bei der (verdeckten) Inflitration/Exfiltration von Spezialeinheiten eingesetzt sowie bei schlagartigen Aktionen eben dieser Spezialeinheiten.

Erhält der Hubschrauber für den Einsatz die Gatling-Kanonen (wahrscheinlich M-134, 7,62mm) bzw. die Raketenbeälter so wird aus dem MH-6 der AH-6 (A = "Attack", M = vermutlich "Multi" o.ä., O = "Observation") Little Bird.

Das [160th SOAR](Night Stalkers) fliegt als einzige Einheit den MH-6 und dient haupstächlich der Unterstützung von Spezialeinheiten wie Delta Force, Navy Seals, Rangers, etc. Weitere Muster dieser Einheit sind z. B. MH-60 Pave Hawk MH-47 Chinhook.

Einen Eindruck von der Arbeitsweise der Little Birds vermittelt der Film "Black Hawk Down" von Ridley Scott, basierend auf den Ereignissen des 3. Oktobers 1993 in Mogadischu, Somalia.