Zum Inhalt springen

Schlankloris

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Dezember 2007 um 09:05 Uhr durch Bradypus (Diskussion | Beiträge) (Quelle nachgetragen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Schlankloris

Schlankloris (Loris)

Systematik
Unterklasse: Höhere Säugetiere (Eutheria)
Überordnung: Euarchontoglires
Ordnung: Primaten (Primates)
Unterordnung: Feuchtnasenaffen (Strepsirhini)
Familie: Loris (Loridae)
Gattung: Schlankloris
Wissenschaftlicher Name
Loris
E. Geoffroy, 1796

Die Schlankloris (Loris) sind eine Primatengattung aus der Familie der Loris (Loridae). Sie kommen im südlichen Indien und auf Sri Lanka vor.

Beschreibung

Schlankloris haben keinen Schwanz. Ihre Körperlänge beträgt 17 bis 25 cm und sie erreichen ein Gewicht bis zu 350g. Das Fell ist grau oder rötlich, typisch sind die großen, nach vorne gerichteten Augen und die für Loris großen Ohren. Sie ähneln den Plumploris, sind aber schlanker gebaut, vor allem die Gliedmaßen.

Lebensweise

Schlankloris sind nachtaktive Baumbewohner, die sowohl in kühleren Gebirgswäldern als auch in tropischen Wäldern vorkommen. Tagsüber schlafen sie auf Ästen. Schlankloris sind Einzelgänger, die Artgenossen oft aggressiv begegnen.

Nahrung

Die Hauptnahrung der Schlankloris sind Insekten, gelegentlich nehmen sie auch Schößlinge, Blätter und Früchte sowie manchmal Vogeleier zu sich.

Fortpflanzung

Nach knapp sechsmonatiger Tragzeit bringt das Weibchen einmal im Jahr ein bis zwei Junge zur Welt. Die Stillzeit beträgt sechs bis sieben Monate und die Tiere sind nach 10 Monaten (Weibchen) bzw. 18 Monaten (Männchen) geschlechtsreif.

Systematik

Es werden zwei Arten unterschieden:

  • Der Rote Schlanklori (Loris tardigradus) ist auf Sri Lanka endemisch und hat ein rötliches oder rotbraunes Fell. Aufgrund der Zerstörung seines Lebensraumes gilt er laut IUCN als bedroht.
  • Der Graue Schlanklori (Loris lydekkerianus) ist die weitaus häufigere Art und unterscheidet sich vor allem in der graubraunen Fellfärbung. Die Art lebt im südlichen Indien und auf Sri Lanka.

Literatur

  • Ronald M. Nowak: Walker's Mammals of the World. 6. Auflage. Johns Hopkins University Press, Baltimore 1999, ISBN 0801857899
Commons: Schlankloris – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien