Diskussion:Tabakrauchen
Vorlage:Vandalismussperre Vorlage:Keine Auskunft
erste Liste zur Statistik unbefriedigend
Nicht nur macht diese Liste nach vielverprechendem Anfang (zeitliche Auflösung 5 Jahre) bei der letzten Nennung - ausgerechnet - einen Zeitsprung von ca. einer ganzen Generation, sie läßt auch den Beitritt der Ostländer völlig unberücksichtigt. War hier nicht mehr machbar?
Auch die Definition der betrachteten Gesamtheit ist nicht ganz klar: "Zigarettenjahresverbrauch pro Einwohner in Deutschland" läßt die Altersgrenzen sprachlich völlig offen - DEMNACH würde jeder ab seiner Geburt mitzählen; andererseits macht es wenig Sinn, den Verbrauch von Kleinkindern mitzuberücksichtigen, weshalb aus inhaltlichen Gründen eine zeitliche Abgrenzung zu vermuten ist (vgl. die folgende Statistik: "Alter über 15 Jahre"). Wie ist es also hier gemeint? Bitte nachtragen! - Yog-S
Geschäftsgebaren der Tabakwirtschaft
Vor Jahren kam ein Bericht, daß bei der WHO, der Gesundheitsorganisation der UNO, die Arbeitsgruppe "Rauchen und Gesundheit" (oder so ähnlich), über deren zurückhaltendes veröffentlichtes Urteil über die Größe der Gefahren des Rauchens Mediziner sich viele Jahre lang gewundert hatten, mehrheitlich unterwandert war von Leuten, die von der Tabakwirtschaft bezahlt wurden.
Das ist ja nun wohl ein Hammer. Leider hab ich mir damals die Quelle nicht notiert. Weiß jemand Näheres?? - Yog-S
Unterwandert? Lächerlich, es sei denn, dass Du eine Meinungsgruppe von vornherein ausgeschlossen sehen willst, damit ein gewünschtes Ergebnis einer Studie erzielt wird.
Absatz: Verbot des Tabakrauchens
Guten Tag. Ich habe folgenden Absatz aus dem Wikiartikel gelöscht,
"Allerdings ist es durchaus fragwürdig, ob das Rauchen die Gesundheitssysteme zusätzlich durch vom Rauchen verursachte Krankheiten belastet, oder ob es nicht im Gegenteil die Gesundheitssysteme sogar entlastet, da die durchschnittliche Lebenserwartung eines Rauchers geringer ist als die eines Nichtrauchers und die durchschnittlichen Gesundheitskosten eines Individuums im Alter stark ansteigen. Da die Zusammenhänge komplex sind, lässt sich nicht ohne weiteres belegen, ob und in wie weit die Netto-Tabaksteuereinnahmen diese Kosten ausgleichen."
da er den weltweit anerkannten Erkenntnissen zur Schädlichkeit des Rauchens wiederspricht und nur die von der Tabaklobby gerade in Deutschland durch Werbung und gesponserte Forschung verbreiteten "Tatsachen" wiedergibt.
Es ist NICHT "durchaus fragwürdig". Wenn dann ist es "diskussionswürdig"
Quelle: Dokumentation: Zigaretten-Krieg (Wie die Tabaklobby Deutschland vernebelt) Gesendet auf Phoenix
"Die Interessenvertreter der Tabak-Industrie haben es mit unterschiedlichsten Strategien geschafft, die Diskussion um Rauchverbote anzuheizen. Dabei könnte es doch nur um ein paar Belästigungen gehen, die mit einfachen Verhaltensregeln aus der Welt zu schaffen wären. Wie hat die Tabak-Lobby ihre Netze gespannt? Wer ging ihr auf den Leim? Anhand verschiedener Beispiele zeigt Dieter Oeckl, wie wir uns in einen Raucherkrieg hineinziehen ließen. Und wie wir wieder hinaus finden."
- Film von Dieter Oeckl (2007)
Jetzt wurde dieser Abschnitt mit einem Verweis auf Vandalismus wiederhergestellt.
Vor allem die Formulierung des Absatzes setzt starke "Aussagen", die durch keine Quellen belegt werden und somit löschwürdig sind.
"durchaus fragwürdig" "ob es nicht im Gegenteil die Gesundheitssysteme sogar entlastet" "durchschnittlichen Gesundheitskosten eines Individuums im Alter stark ansteigen"
So steht das auch in den von der Tabakindustrie verbreiteten Schriften drin, um den Rauchern Argumente zu liefern, die bei einer klaren Betrachtung als nichtig zu erkennen sind. Und in dem Absatz fehlt völlig die Betrachtung aus einem anderen Blickwinkel.
Falls es nicht klar sein sollte. Hier der Gedankengang.
Raucher raucht-> stirbt früher-> verursacht weniger kosten, da er früher stirbt.
Falsch: Da sicher jeder schonmal gehört hat: Mein Opa hat ständig geraucht und ist auch 90 geworden. Falsch, da die Behandlungskosten durch die durch das Rauchen verursachten Behandlungskosten(Raucherlunge, Raucherbein, Schädigungen des Herz-Kreislaufsystems) und volkswirtschaftliche Schäden durch vorzeitigen Ausfall des Individiums, Beeinträchtigungen der Familien durch diese abhängigen Personen(nervösität, gereiztheit bei nachlassendem Nikotinspiegel) nicht betrachtet werden.
Es steht ja sogar etwas weiter unten im Absatz Ökonomische Aspekte:
...die den Schaden am Bruttosozialprodukt (BSP) durch das Rauchen...
* 12,1 Milliarden Euro durch Arbeitsunfähigkeit, * 6,4 Milliarden Euro durch Übersterblichkeit, * 23,1 Milliarden Euro durch Frühinvalidität.
Durch das entgangene BSP von 41,6 Mrd. Euro gingen Steuereinnahmen in der Höhe von 25,3 Prozent, also 10,5 Mrd. Euro, verloren. Dem standen Einnahmen aus der Tabaksteuer in Höhe von "lediglich" 10 Mrd. Euro gegenüber
Bitte um Diskussion zu diesem Thema.
Bitte um Löschung des 2 Abschnitts im Absatzes Verbot des Tabakrauchens bzw eine differenziertere Betrachtung und vor allem eine sachlichere Sprache in dem Absatz.
Danke.
Desweiteren habe ich "Zahlreiche Nichtraucher- und" gelöscht, da es völlig unbedeutend ist, ob Nichtraucher das glauben oder nicht. So eine Aussage führt höchstens dazu "Raucher" dazu zu bringen den folgenden Text als nichtig zu betrachten und als gegen sie gerichtet und als Nichtraucherpropaganda anzusehen.
Das führt zu völlig falschen Assoziationen.
Löschung weil: Keine Quelle, Keine Relevanz, führt nur zu einer Spaltung der Gesellschaft in Raucher und Nichtraucher, die sowieso alles mögliche Sagen um Raucher von ihrer Sucht abzubringen. Und wenn schon, wieso steht da nicht, dass das auch von "Zahlreichen Rauchern" angenommen wird? Das wird nämlich nicht nur von Nichtrauchern (ein schreckliches Wort übrigens; Wieso gibt es eigentlich kein Nichtschwarzfahrer oder ähnliches?) angenommen.
Es ist hingegeben schon von Relevanz, dass Mediziner-Organisationen dieser Auffassung sind. Das sind ja Aussagen von Experten und inzwischen weltweit anerkannt. Trotzdem wäre eine Stärkung dieser Aussage durch eine oder mehrere Quellen von Vorteil.
Danke.
Die Dis um dieses Zitat zeigt eines schon deutlich: Studien der medizinischen Organisationen sollen unreflektiert als "wahr" übernommen werden, daher wird dann mal schnell eine Selbstimmunisierung aufgebaut a là "die medizinische Studie ist richtig und alle, die das Gegenteil behaupten oder die Studie in Frage stellen sind voreingenommen oder gar von der Tabakindustrie bezahlt". Das entspricht sicherlich nicht einer wissenschaftlich orientierten Betrachtung. Zunächst könnte man die Frage stellen: 1. Wer hat die Studie bezahlt, gibt es einen möglichen Interessenkonflikt 2. Wer war an der Durchführung der Studie maßgeblich beteiligt, gibt es einen möglichen, persönlichen Interessenkonflikt 3. Welche Zahlen wurden in die Studien einbezogen, welche ausgelassen? 4. Was bedeuten die Aussagen der Studie - was z.B. sind Kosten einer Übersterblichkeit? 5. Um eine gesamtgesellschaftliche Auswirkung im BIP zu messen, müssten auch die Auswirkungen z.B. auf die anderen Sozialsystem (Pflege, Rente) etc. eingeschlossen werden.
Die ganze Dis stellt sich eigentlich als eines dar: Viele heisse Luft um persönliche Befindlichkeiten.
Statistisches Raetzel ueber Todeszahle
In der Tabelle, "Anteil der Raucher in der Gesamtbevoelkerung" stehen vereinigte Staaten ganz unten mit 21%, vgl. Deutschland 27%, Frankreich 33%, Griechenland 43% usw.
Dennoch wird eingeschaetzt, in USA sterben jaehrlich an Zigaretten 440,000, weltweit aber 5,3 Million (Who 2003). Wieso: USA mit 5% der Weltbevoelkerung, 9% der Tabaksterblichkeit!
Vielleicht deshalb warnt WHO davor, die weltweite Todesigur koenne in 2-3 Jahrzehten bis 10 Millionen steigen? Bekanntlich steigen die Benutzeranteile in China und Indien als viele Jugendliche zum ersten mal Geld genug haben, Ueberdosen zu kaufen.
Massnahmen der Tabakindustrie, diesen Anstieg zu sichern: laut Ministry of Health/WHO-Studie 2004-05 hatten 89% aller Filme in Indien Darstellungen von Tabakgebrauch.64.107.3.56 01:04, 7. Dez. 2007 (CET)
Ungenaue Formulierung
Unter der Überschrift "Vermindertes Gehirnvolumen" wird darauf hingewiesen, dass in der Berliner Charité ermittelt wurde, dass Raucher im Vergleich zu Nichtrauchern über ein vermindertes Gehirnvolumen verfügen. Über die Quellenangabe wird diese Aussage präzisiert. Dort erfährt man, dass Rauchen über einen längeren Zeitraum hinweg zu einer sukzessiven Abnahme des Gehirnvolumens führt. Ich verstand beim ersten Lesen den Absatz so, dass Raucher generell, unabhängig von den physiologischen Aspekten des Rauchens, über weniger Gehirnmasse verfügen, salopp gesagt dass Raucher die dümmeren Menschen sind. Läßt sich das evtl. anders formulieren oder stehe ich mit meiner Meinung über diesen Absatz allein da?
Ich möchte niemanden beleidigen, aber... wie sagt man, dass ohne verletzend zu wirken. Es gibt mehrer Studien, die nachweisen, dass Leute die bereits im Kindesalter einen niedrigen IQ hatten im Erwachsenenalter häufiger rauchen (zum Beispiel: Ray, J.J. (1985). Smoking and intelligence in Australia. Social Science and Medicine, 20, 1279-1280) beziehungsweise, dass sie in einer niedrigeren Sozial-Schicht landen, depriviert sind und deswegen häufiger rauchen, sozusagen ein indirekter Einfluss (http://eprints.gla.ac.uk/3143/). Ich habe selbst mal geraucht, also bitte nicht töten. Ich würde das auch gerne einfügen, nur weiß ich nicht wie man es politisch korrekt ausdrücken kann––Cumtempore 10:37, 19. Nov. 2007 (CET)
Frauen haben durchschnittlich ebenfalls eine geringe Gehirnmasse. Stell dich mal auf die Straße und sage "Frauen sind dümmer". Mit Rauchern darf man das wohl.
--hans45 12:51, 4. Nov. 2007 (CET)
Passivrauchen
sollte man nicht reinschreiben wie viele Passivraucher ein Raucher in seinem Leben damit umbringt, weil er raucht? Ich glaube da würde man anfangen sich zweimal zu überlegen ob man rauchen will. --Futureminister 17:50, 10. Dez. 2007 (CET)
- Das wären reine Zahlenspielereien, die WP:KTF widersprechen. --Plenz 20:09, 10. Dez. 2007 (CET)