Benutzerin Diskussion:QualiStattQuanti
Willkommensgruß
Hallo QualiStattQuanti – Willkommen in der Wikipedia!
Für den Anfang ein paar Tipps, damit du dich in Wikipedia möglichst schnell zurecht findest:
Herzliche Grüße und viel Spaß! --Schweinepeterle 19:17, 1. Sep. 2007 (CEST) |
Herzlichen dank für den netten Willkommensgruß mit all den praktischen Tipps! QSQ 19:31, 1. Sep. 2007 (CEST)
- auch wenn sich ein kleiner Fehler eingeschlichen hat.... Ich hoffe, dass jetzt nicht alle Begrüßten mit „Schweinepeterle“ unterschreiben. Viel Spaß --Schweinepeterle 22:43, 1. Sep. 2007 (CEST)
- na das glaub ich ja doch denn nicht, dass in Hinkunft zig Klone hier herumlaufen *lol*. --QSQ 14:19, 2. Sep. 2007 (CEST)
Markierung ehemaliger Löschkandidaten
Hallo QSQ,
danke, dass Du bei Stöfflhütte meine vergessene Markierung nachgeholt hast. Falls Dir nochmal so etwas auffällt, noch einfacher geht es per Vorlage: Einfach {{War Löschkandidat|23. August 2007}} (natürlich mit passendem Datum der Löschdiskussion) eintragen, dann steht der Link. Mache ich und machen viele andere Admins aber normalerweise selbst, bei dem genannten Artikel musste ich etwas plötzlich zur Arbeit, wenn ich mich richtig erinnere, da ich nicht auf die Zeit geachtet hatte. -- Perrak 21:55, 12. Sep. 2007 (CEST)
- danke für die Auskunft, ich hab die Markierung inzw. bei einem anderen Artikel gefunden und mir aufgehoben (ist ja auch optisch besser und auffälliger als nur ein schriftlicher Vermerk). Ich wusste auch nicht, dass das anscheinend in die Zuständigkeit von Admins fällt - aber das "unsereins" ja auch machen darf, gerne wieder. --QSQ 12:49, 13. Sep. 2007 (CEST)
- Naja, Zuständigkeit ist etwas hoch gegriffen. Aber wenn ich entscheide, dass ein Artikel bleibt (was Admin-Zuständigkeit ist), dann bin ich logischerweise der erste, der die Markierung setzen kann. Und das Abarbeiten einer Löschkandidatenseite ist ohnehin Arbeit für etliche Stunden, da muss man es nicht noch anderen zumuten, hinterherzuräumen, wo das nicht notwendig ist. Ist allerdings meine Privatmeinung, andere Admins mögen das anders sehen. -- Perrak 18:59, 13. Sep. 2007 (CEST)
- von der Rationalität her gesehen ist eigentlich logisch, dass das gleich der Admin "mit macht", da hast du recht. Ansonsten wünsch ich dir noch einen schönen (letzten) Arbeitstag. --QSQ 06:29, 14. Sep. 2007 (CEST) PS: Admin wäre nichts für mich, als "normaler" User kann man kommen und gehen und hier machen was man will solange man will (solange es wikikonform ist, versteht sich *g*)....
- Letzter? Wieso? Ach, wegen Freitag vielleicht - das betrifft mich nicht, meine Arbeitswochen haben mal drei, mal auch sieben Tage ;-)
- Naja, das kann man als Admin auch, man hat ja die gleichen Rechte wie andere Nutzer auch. Okay, man steht vielleicht etwa mehr unter Beobachtung, aber herumpöbeln sollte man ja auch sonst nicht. Und für den Fall, dass man ganz ungestört sein möchte, kann man sich ja auch einer Sockenpuppe bedienen - hatte ich bisher glücklicherweise allerdings nicht nötig, ich nutze meinen Sockenpuppenaccount nur dann, wenn ich prüfen will, ob bestimmte Sachen auch ohne Adminknöpfe gehen oder nicht. -- Perrak 14:35, 14. Sep. 2007 (CEST)
- von der Rationalität her gesehen ist eigentlich logisch, dass das gleich der Admin "mit macht", da hast du recht. Ansonsten wünsch ich dir noch einen schönen (letzten) Arbeitstag. --QSQ 06:29, 14. Sep. 2007 (CEST) PS: Admin wäre nichts für mich, als "normaler" User kann man kommen und gehen und hier machen was man will solange man will (solange es wikikonform ist, versteht sich *g*)....
- ja, ich meinte letzten Arbeitstag der Woche. Ich nehme immer an, allen geht es so gut wie mir, dass sie eine "geregelte" 5-Tage-Woche von Montag bis Freitag haben (obwohl ich es besser wissen müsste, schon vom engeren Familienkreis her, dass sehr viele andere Dienstzeiten haben *g*).
Nun, "Sockenpuppen" sind wohl wegen der Übersichtlichkeit ganz praktisch - oder hinsichtlich Löschdiskussionen oder LA stellen, vermute ich mal. Ansonsten wird das wohl mit der Zeit ein wenig unübersichtlich. QSQ 12:47, 16. Sep. 2007 (CEST)
QS-Abarbeitung
Hallo, mir scheint, Du hast bei einigen Kandidaten (Rene Bousquet, Friedrich Metz) die Einträge auf der QS-Seite als erledigt markiert, während im Artikel selbst noch der QS-Baustein enthalten ist. Bei denen, die ich gerade gesehen habe, fand ich's nicht ganz so toll, das die auf der QS-Seite als erledigt markiert wurden, in den Artikeln fehlen nämlich bis jetzt immer noch wesentliche Informationen. Ich würde mir wünschen, das Du in der Beziehung in Zukunft etwas sorgfältiger vorgehst. Danke, --Ebcdic 21:22, 9. Dez. 2007 (CET)
- Okay, ich werde in Hinkunft meine Finger von diesem Baustein lassen und die Beurteilung, ob QS abgeschlossen oder nicht nur noch anderen Nutzern überlassen, auch wenn mMn der Artikel inzw.okay ist. --QSQ 12:32, 10. Dez. 2007 (CET)
- Es geht mir weniger um das Raushalten, sondern mehr darum, das QS-Baustein und QS-Liste übereinstimmen (sonst gäbe es Baustein-Leichen) und das das, was QS-mäßig bemängelt wird, auch abgestellt ist. Bei dem Mr. Metz war z.B. der Baustein noch drin (eine Kat hat noch gefehlt, aber das sei mal zweitrangig, obwohl es wohl der von ihm am längsten besetzte Lehrstuhl war), bei dem Mr. Bousquet ditto. Bei dem Bousquet stört mich allerdings viel mehr, das in dem Artikel nix zur Person drin steht, ausser dem Zitat eines Urteils. Und sowas sollte im Laufe der QS durchaus verbessert werden, auch wenn es nicht ausdrücklich als QS-Grund genannt ist. Quellen dafür stehen in den IW-Links nämlich durchaus zur Verfügung. Alsdann, weiterhin gutes Gelingen, --Ebcdic 17:14, 10. Dez. 2007 (CET)
Diether Hopf
Dankeschön! (aber Quanti rulez)--Cumtempore 18:52, 10. Dez. 2007 (CET)