Zum Inhalt springen

Sem (Bibel)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Dezember 2007 um 17:36 Uhr durch 84.143.158.132 (Diskussion) (Brewers "Dictionary of Phrase and Fable" 14th Edition). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Sem ist der älteste der drei Söhne Noachs, aus denen nach biblischer Überlieferung alle heutigen Völker der Menschheit hervor gegangen sind. Seine Brüder hießen Ham (oder auch Cham) und Japhet. Sem hatte fünf Söhne:

Aramäer, Assyrer, Elamiten, Arpaksad (Chaldäer) und Lydier führen ihre Abstammung auf Sem zurück, obwohl die Elamiten und Lydier eine völlig andere Abstammung hatten. In Anlehnung daran bezeichnet man alle Völker des Nahen Ostens, genauer: Hebräer, Assyrer, Aramäer, Araber, Eriträer und Äthiopier, als semitische Völker. Heute hat die Bezeichnung semitische Völker nichts mit der Abstammung zu tun, denn Aramäer, Assyrer und Chaldäer haben eine gemeinsame Abstammung, die Hebräer und Araber haben je ihre eigene. Der Begriff Semiten ist heute nur noch für Juden gebräuchlich.

Die Europäer und (zentral und fernöstlichen) Asiaten (Eurasier) gelten dem Alten Testament zufolge als Nachfahren Japhets und die Afrikaner als Nachfahren Hams.