Sem (Bibel)
Sem ist der älteste der drei Söhne Noachs, aus denen nach biblischer Überlieferung alle heutigen Völker der Menschheit hervor gegangen sind. Seine Brüder hießen Ham (oder auch Cham) und Japhet. Sem hatte fünf Söhne:
- Elam besiedelte ursprünglich die Provinz Persien mit der Hauptstadt Susa.
- Assur bewohnte streng genommen Assyrien, aber im weiteren Sinne mag auch Babylonien und das Land der Chaldäer mit eingeschlossen gewesen sein.
- Arpaksad wurde von Josephus und anderen als der Stammvater der Chaldäer erkannt. Der Name soll in der Provinz Arrapachitis im nördlichen Assyrien erhalten geblieben sein.
- Lud ist laut Josephus der Stammvater der Lydier in Kleinasien, welche sich von den Luditern in Afrika unterscheiden.
- Aram ist der Name Syriens, bezieht sich aber besonders auf das Hochland des Libanon.
Aramäer, Assyrer, Elamiten, Arpaksad (Chaldäer) und Lydier führen ihre Abstammung auf Sem zurück, obwohl die Elamiten und Lydier eine völlig andere Abstammung hatten. In Anlehnung daran bezeichnet man alle Völker des Nahen Ostens, genauer: Hebräer, Assyrer, Aramäer, Araber, Eriträer und Äthiopier, als semitische Völker. Heute hat die Bezeichnung semitische Völker nichts mit der Abstammung zu tun, denn Aramäer, Assyrer und Chaldäer haben eine gemeinsame Abstammung, die Hebräer und Araber haben je ihre eigene. Der Begriff Semiten ist heute nur noch für Juden gebräuchlich.
Die Europäer und (zentral und fernöstlichen) Asiaten (Eurasier) gelten dem Alten Testament zufolge als Nachfahren Japhets und die Afrikaner als Nachfahren Hams.