Zum Inhalt springen

Nordwohlde

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Dezember 2007 um 13:58 Uhr durch Bötsy (Diskussion | Beiträge) (Literatur: erg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Nordwohlde ist ein Stadtteil von Bassum im Landkreis Diepholz in Niedersachsen.

Lage

Zu Nordwohlde gehören die Ortschaften Fesenfeld, Gräfinghausen, Högenhausen, Kätingen, Kastendiek, Pestinghausen, Steinforth und Stütelberg. Zusammen mit diesen Ortschaften liegt Nordwohlde zu beiden Seiten der B 51. Der Kernort wird durchflossen vom Hombach. Der weiter westlich verlaufende Klosterbach ist im nördlichen Bereich Grenzbach zum Landkreis Oldenburg.

Nachbargemeinden

Nachbargemeinden der ehemals selbstständigen Gemeinde Nordwohlde sind im Norden von der Bassumer Nachbargemeinde Stuhr deren Gemeindeteil Fahrenhorst und im Westen von Syke der Gemeindeteil Ristedt (mit Sörhausen).

Geschichte

Hügelgräber im Waldgebiet Hülsenberg lassen auf eine frühe Besiedlung schließen.

Die ev.-luth. Kirche, deren älteste Teile aus dem frühen 13. Jh. stammen, steht sichtbar für eine mindestens 800-jährige Ortsgeschichte.

Bis 1974 war Nordwohlde eine selbstständige Gemeinde.

Verkehr

Östlich der B 51 liegt der Kernort Nordwohlde. Er ist über die L 340, die von Syke kommt und den Ort durchteilt, damit verbunden.

Sehenswürdigkeiten

  • Die ev.-luth. Kirche ist eine romanische Saalkirche mit vorgestelltem Westturm. Die Westteile der Kirche aus Feldsteinen stammen aus dem frühen 13. Jahrhundert, der aus Backsteinen bestehende Ostteil mit hohen Rundbogenfenstern vom Ende des 13. Jahrhunderts. Im Kircheninneren: Der Kanzelkorb aus der Mitte des 17. Jahrhunderts trägt Evangelistenreliefs.
  • Im Nordwohlder Waldgebiet „Hülsenberg“ blüht alljährlich in größerer Anzahl von Mitte Juli bis Mitte August die wildwachsende Orchidee Breitblättrige Stendelwurz (Epipactis helleborine).

Vereine

Nordwohlde hat ein reiches Vereinsleben vorzuweisen.

Persönlichkeiten

Literatur

  • Nordwohlde. In: Georg Dehio: Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler Bremen Niedersachsen. München / Berlin 1992, S. 997
  • Helmuth Meyer, Heinrich Peters, Ilse Mindermann-Wawrzinek, Ursula Rohlfs, Johannes Meyer u. Heinz Rohlfs: Kirchspiel Nordwohlde. (Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft „Chronik Kirchspiel Nordwohlde“), Syke 1999, 352 S. m. zahlr. Abb.
  • Heinz-Hermann Böttcher: Orchideen der Art Epipactis helleborine (= Sumpfwurz, Sumpfsitter). Vorkommen in Wäldern u. a. in Syke und Umgebung. (Typoskriptdruck), Syke 2006, 66 S. m. zahlr. Abb.; darin: "Hülsenberg" Bassum-Nordwohlde
  • [AutorInnenkollektiv]: 100 Jahre Nordwohlder Kirchenchor. 1906 – 2006. Festschrift zum 100-jährigen Jubiläum. (Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft „Festschrift“), Nordwohlde 2006, 32 S. m. Abb.

Vorlage:Koordinate Artikel