Oscarverleihung 2008
Die Oscarverleihung 2008 findet am 24. Februar 2008[1] im Kodak Theatre in Los Angeles statt. Als 80th Annual Academy Awards ist es eine Jubiläumssendung seit der ersten Verleihung 1929. Im Jahr der Oscarverleihung werden immer Filme des Vorjahres ausgezeichnet, in diesem Fall also die Filme des Jahres 2007.
Vorbereitung
Ab dem 26. Dezember 2007 entscheiden 5.000 Mitglieder der AMPAS, welche Filme nominiert werden sollen. Bis zum 12. Januar 2008 müssen Stimmzettel an die Academy geschickt werden. Zehn Tage später veröffentlicht diese die Nominierungen. Die Wahlberechtigten geben daraufhin erneut Stimmen für die von ihnen favorisierten Nominierten ab. Ab dem 19. Februar 2008 zählen Verantwortliche der Academy die Ergebnisse aus. Am 24. Februar 2008 wird dann die Verleihung im Kodak Theatre abgehalten. [2][3][4]
Moderation

Jon Stewart soll als Moderator durch den Abend der Verleihung führen. [5] Vor Ellen DeGeneres’ Moderation im Jahr 2007 hatte Stewart bereits 2006 moderiert. [6] Außerdem war er Gastgeber der Grammy-Verleihungen 2001 und 2002.
Übertragung
In Deutschland wird die Preisverleihung vom Münchner Fernsehsender ProSieben live übertragen. In den Vereinigten Staaten zeigt ABC das Ereignis zum 33. Mal. Dem Sender sind bis 2014 die US-amerikanischen Übertragungsrechte vertraglich zugesichert. [7]
Vorentscheidungen
Im Juni 2007 wurden 95 nicht-englischsprachige Länder dazu aufgerufen, Vorschläge für Nominierungen zum Besten fremdsprachigen Film abzugeben. Die deutsche Jury gab am 18. September 2007 bekannt, aus den für Deutschland eingereichten Vorschlägen Am Ende kommen Touristen, Auf der anderen Seite, Das Haus der schlafenden Schönen, Mein Führer – Die wirklich wahrste Wahrheit über Adolf Hitler, Strajk – Die Heldin von Danzig, Vier Minuten und Winterreise [8] Fatih Akıns Drama Auf der anderen Seite aufgestellt zu haben. [9] Die Türkei nominierte mit Takva – Gottesfurcht ein Drama, das ebenfalls von Akın produziert wurde. [10] Österreich schickt mit dem Holocaust-Drama Die Fälscher einen Film ins Rennen. [11] Die Schweiz hat die Komödie Die Herbstzeitlosen als Kandidaten eingereicht.
Seit dem 17. Oktober 2007 ist bekannt, dass 63 Nominierungen akzeptiert wurden und seitdem vom zuständigen Komitee gesichtet und bewertet werden. Aserbaidschan und Irland reichten zum ersten Mal einen Beitrag ihres Landes ein. Neun der insgesamt vorliegenden ausländischen Filme sind in spanischer Sprache gedreht, sieben in deutscher Sprache und fünf in verschiedenen Formen des Chinesischen. Welche fünf ausländischen Filme eine Oscarnominierung erhalten, wird mit den übrigen Nominierungen am 22. Januar 2008 bekannt gegeben.
Für die Oscars für den Besten Dokumentarfilm und Besten animierten Spielfilm wurden im November 2007 Auswahllisten vorgelegt, aus denen Mitglieder der jeweiligen Fachabteilungen der Academy die Oscarnominierungen auswählen werden. Aus insgesamt 70 Dokumentarfilmen wurden 15 Filme ausgewählt, darunter Michael Moores kontroverser Film Sicko. [12] Zwölf animierte Spielfilme haben sich für die Oscarverleihung 2008 qualifiziert, darunter mit Tekkon Kinkreet und Persepolis zwei fremdsprachige Filme. Unter den US-amerikanischen Animationsfilmen finden sich mit Die Simpsons – Der Film, Shrek der Dritte und Ratatouille drei Kassenschlager des Kinosommers 2007. [13]
Weblinks
- Webpräsenz zur Oscarverleihung (englisch)
- Webpräsenz der Academy of Motion Picture Arts and Sciences (englisch)
Quellen
- ↑ oscar.com
- ↑ oscars.org: General Timetable
- ↑ Variety: Academy Sets Calendar for Oscars, 21. März 2007
- ↑ quotenmeter.de: 80. Academy Awards finden am 24. Februar statt, 24. März 2007
- ↑ spielfilm.de: Jon Stewart moderiert die Academy Awards 2008, September 2007
- ↑ BBC: Jon Stewart Returns as Oscar Host, 12. September 2007
- ↑ oscars.org: ABC and Academy Extend Oscar Telecast Agreement, 7. Februar 2005
- ↑ filmstarts.de: Oscars 2008: Sieben Filme stehen als deutscher Beitrag zur Auswahl, 10. September 2007
- ↑ Cinema: Deutschlands Oscar-Kandidat
- ↑ Cinema: Türkei reicht „Takva“ ein
- ↑ Der Tagesspiegel: „Die Fälscher“ für Oscar nominiert, 31. August 2007
- ↑ oscars.org: 15 Docs Move Ahead in 2007 Oscar Race, 19. November 2007
- ↑ oscars.org: 12 Animated Features Submitted for 2007 Oscar Consideration, 8. November 2007