Benutzer Diskussion:Muscari
Ich habe gesehen, dass du angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.
Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen desselben Themenbereichs orientieren. Wichtig sind dabei immer Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen.
Auf der Spielwiese ist Platz zum Ausprobieren. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.
Fragen stellst du am besten hier, die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir dort gerne. Akute Hilfe findest du in der Betreuung neuer Wikipedianer. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.
Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer. Herzlich willkommen! Gruß Widescreen ® 19:45, 28. Okt. 2006 (CEST)
Sprachfamilien
Könntest du vielleicht deine Rotverlinkungsorgie im Art. "Sprachfamilien der Welt" rückgängig machen? Leider gab es nach dir einige andere Verbesserungen, die ich nicht mit löschen will. Die meisten der von dir etablierten Rotlinks wird es nie als Artikel geben. Und wenn ein solcher Artikel etabliert wird, dann wahrscheinlich in einer etwas anderen Schreibweise. --Ernst Kausen 08:57, 19. Aug. 2007 (CEST)
- Danke für die Einsicht und Rückänderung.--Ernst Kausen 10:06, 19. Aug. 2007 (CEST)
Zwergflachs -> Zwerg-Lein
Wieso löscht Du den in meinen Augen sinnvollen Redirect von Zwergflachs nach Zwerg-Lein? Eine gute Begründung erkenne ich nicht. Gruß -- Talaris 11:50, 19. Aug. 2007 (CEST)
- Der Grund ist, dass laut Taxonomiebox Zwergflachs (Radiola) die Gattung ist von einer Gattung nicht auf eine Art (Radiola linoides) redirectet werden sollte --GDK Δ 11:54, 19. Aug. 2007 (CEST)
- Danke und sorry. hatte ich übersehen. Gruß -- Talaris 12:00, 19. Aug. 2007 (CEST)
Grüß Dich Muscari. Dein Artikel gefällt mir wirklich gut, trag doch bitte noch die Literaturbelege nach. Danke schon mal im Voraus. Gruß --TomCatX 17:47, 19. Aug. 2007 (CEST)
Danke, aber der Artikel ist ursprünglich nicht von mir, ich hab ihn nur leicht überarbeitet. Daher kann ich leider auch nicht mit Quellen dienen. Gruß zurück--Muscari 17:52, 19. Aug. 2007 (CEST)
- Ähmja, ich bin da irgendwie falsch abgebogen. Zur Sache mit den deutschen Kategorien: In den Wikipedia:Leitlinien Biologie#Doppelte Kategorisierung steht es drin: Wir kategorisieren nach deutschem und nach wissenschaftlichem Namen. Daher meine Bitte die Kategorie:Cichlidae wieder in den Artikel einzutragen, wenn wir uns dahingehend einig sind. Grüße --TomCatX 19:41, 19. Aug. 2007 (CEST)
- genau, deutsche Kategorie für deutschen Artnamen und wissenschaftliche Kategorie für wissenschaftlichen Artnamen. Und Lifalilis Buntbarsch ist eindeutig der deutsche Artname, wenn ich das richtig sehe. Kategorie:Cichlidae gehört hierbei nur auf die Redirect-Seite Hemichromis lifalili.Bis zum nächsten mal, Gruß --Muscari 19:48, 19. Aug. 2007 (CEST)
- Ja, das stimmt. Da ich nie Artikel zu rezenten Lebewesen anlege habe ich es auch nie mit deutschen Namen zu tun, daher werde meine Artikel halt immer doppelt kategorisiert. Daran hatte ich hier gar nicht gedacht. Entschuldigung. --TomCatX 20:24, 19. Aug. 2007 (CEST)
- genau, deutsche Kategorie für deutschen Artnamen und wissenschaftliche Kategorie für wissenschaftlichen Artnamen. Und Lifalilis Buntbarsch ist eindeutig der deutsche Artname, wenn ich das richtig sehe. Kategorie:Cichlidae gehört hierbei nur auf die Redirect-Seite Hemichromis lifalili.Bis zum nächsten mal, Gruß --Muscari 19:48, 19. Aug. 2007 (CEST)
Moose im Artikelraum von Wikipedia
Hallo Muscari. Die meisten Moose haben keinen deutschen Namen. Und wenn existiert zu den meisten sowieso nur eine Übersetzung der lateinischen Bezeichnungen. Natürlich gibt es Ausnahmen. z.B. gehört das Rosenmoos dazu. Der Name wurde von Dillenius vor 300 Jahren vergeben. Deshalb haben wir uns vor einer ganzen Weile geeinigt, dass Moos-Artikel in Wikipedia in erster Linie unter den wissenschaftlichen Namen angelegt werden und nicht nach den deutschen Bezeichnungen. So würde z.B. zu Philonotis sowas irriges wie Feuchtefreund draus werden... Ich möchte dich also bitten, die Moos-Artikel nicht nach den deutschen Bezeichnungen zu verschieben. Trotzdem, vielen Dank des Lobes. fabelfroh 16:34, 23. Aug. 2007 (CEST)
Korrektur zur Seite "Graja"
Danke Dir! :-)
Hab diesen Systematik-Lapsus völlig übersehen bei meiner Arbeit, auf der der englischen, spanischen und deutschen Wikipedia die Begriffe "Chough", "Crow", "Grajo", "Graja", "Saatkrähe" und "Bergdohle" von Mißverständnissen zu entheddern! ;-)
-- JoeMa 02:15, 2. Sep. 2007 (CEST)
- Kein Problem!--Muscari 12:22, 2. Sep. 2007 (CEST)
Hallo Muscari, ich habe mal den Redirekt wieder hergestellt. Im Text kommt an vielen Stellen die Japanische Pflaume vor, so dass diese Bezeichnung doch nicht so abwegig zu sein scheint und viele dieses Lemma eingeben könnten. --212.202.113.214 14:01, 5. Sep. 2007 (CEST)
- so hieß der Artikel auch ursprünglich, es war aber vermutlich die chinesische Pflaume gemeint, nicht die japanische. Daher stelle ich den Löschantrag wieder. Gruß --Muscari 14:06, 5. Sep. 2007 (CEST)
Most wanted?
Ich habe deinen Beitrag gelesen. Ist ja interessant das Tool. Deine Liste kann man natürlich sehr gut strukturiert in Portal:Lebewesen/Fehlende Artikel eintragen. Was hälts du davon? --Atamari 23:42, 12. Sep. 2007 (CEST)
- sehr gute Idee, wollte ich auch schon vorschlagen. :-) --Muscari 23:43, 12. Sep. 2007 (CEST)
Systematiken
Hallo. Die Systematik der Agamen sowie die Systematik der Geckos sind einfach von dahmstierleben.de abkopiert und somit eine URV. Zudem ist das anscheinend die private Seite einer Terrarianerfamilie und somit als Quelle gänzlich ungeeignet. Ich überlasse dir mal vorerst jetzt was daraus zu machen. --Haplochromis 16:47, 17. Sep. 2007 (CEST)
- ich hab die beiden Artikel vorläufig mal in meinem Benutzernamensraum zwischengelagert, werde mir noch andere Quellen suchen und das ganze ein wenig überarbeiten--Muscari 16:53, 17. Sep. 2007 (CEST)
Hallo Muscari, ich habe gerade gesehen, dass du die Kategorie:Schnabelwale angelegt und gefüllt hast. Ich kann mich jetzt an keine Diskussion erinnern und finde auch nichts, wo eine Unterteilung der Kategorie:Wale besprochen oder beschlossen wurde. Kannst du bitte kurz erklären, warum Wale unterteilt werden soll? Wenn man das durchzieht, widerspricht das schließlich auch den Leitlinien zur Kategorisierung von Artikeln im Bereich Lebewesen. -- net 14:24, 19. Sep. 2007 (CEST)
- Hi, ich versuche zur Zeit die Kategorie:Säugetiere inkl. Unterkategorien etwas übersichtlicher zu gestalten, will heißen, Unterkategorien anlegen für Kategorien mit relativ vielen Artikeln. Die Wale hatten über 100, drum die Kat Schnabelwale. Gruß --Muscari 14:29, 19. Sep. 2007 (CEST)
- Ich sehe in der Unterteilung eigentlich ziemlich suboptimal und hab das hier mal angesprochen. Mal sehen, wie das andere sehen. Bei Bedarf können wir dann dort weiterdiskutieren. Gruß -- net 14:35, 19. Sep. 2007 (CEST)
Warmisried
Löscht den Artikel, den so ist er weder komplett noch erfüllt er den Zweck, warum ich ihn eingestellt habe. Achja und wie meld ich mich hier wieder ab?
Kategorisierungen
Hallo Muskari. Respekt vor deinem Eifer bei den Umkategorisierungen, aber es ist nicht notwendig, jede Familie zu einer eigenen Kategorie zu machen. (Wir haben uns geeignet, den Kategorienbaum eher flach zu halten.) Kleinkategorien wie Kletterbeutler sind m. E. nicht nörig, innerhalb der Beutelsäuger könnten höchstens noch die Kängurus eine eigene Kat verkraften, den Rest würd ich in der Großkategorie lassen. Liebe Grüße --Bradypus 21:48, 27. Sep. 2007 (CEST)
- Hi, die Kängurus wären auch für mich der einzige weitere Kandidat bei den Beuteltieren gewesen, die anderen Familien haben ja zu wenig Artikel und außerdem wollen wir den Beuteltieren auch noch was übriglassen. :-) Gruß --Muscari 21:52, 27. Sep. 2007 (CEST)
- Hallo Muscari. Viele deiner neuen Kategorien sind sinnvoll, aber ehrlich gesagt, bin ich mit einigen deiner neuen Kategorien nicht glücklich, da sie unserem Konzept von einer flachen Kategorienhierarchie widersprechen (siehe Wikipedia:Leitlinien Biologie#Kategorisierung von Artikeln im Bereich Lebewesen. Ich habe in der Portalsdiskussion mal um andere Meinungen angefragt, bitte warte mit der Erstellung neuer Kategorien, bis wir diese Frage geklärt haben. Liebe Grüße --Bradypus 22:32, 27. Sep. 2007 (CEST)
Systematischer Massenmord
unter welchem Lemma den, ich hab nachgeschaut ob irgendwo etwas darüber steht und nichts gefunden. Zeig mit den Lemma und dann werd ichs dir glauben. --Huette 11:35, 29. Sep. 2007 (CEST)
- 2. Weltkrieg, Holocaust, ......... such dir was aus. Gruß --Muscari 11:40, 29. Sep. 2007 (CEST)
Pinguicula
Hallo Muscari, ich habe beim Durchblätter eines Journals einen Artikel über die Gattung + Arten der Britischen Inseln entdeckt. Kann vielleicht nützlich sein als Ergänzung zum Hegi: doi:10.1111/j.0022-0477.2004.00942.x (frei). Griensteidl 17:50, 17. Okt. 2007 (CEST)
- Das Paper ist hervorragend für die Arten zu gebrauchen, am Gattungsartikel aber anhand dieses Artikels bitte nichts drehen, dafür ist 1958 doch zu lang her, zwischenzeitlich gab es bedeutende Veränderungen. Denis Barthel 18:21, 17. Okt. 2007 (CEST)
Thank you!
Thank you for the corrections at Armen Sergejewitsch Grigorjan! My German is not good so it was a good help! All the best! 217.118.95.39 21:16, 18. Okt. 2007 (CEST)
Wäre Dir dankbar, wenn Du erläutern würdest, weshalb die Taxobox von Dir gelöscht wurde. Gruß--Blaufisch 17:43, 23. Okt. 2007 (CEST)
- Ich hab mich nur am letzten Edit in dieser Diskussion hier orientiert, nachdem die Taxobox bei Sorten weg kann. Gruß --Muscari 17:48, 23. Okt. 2007 (CEST)
- Ist das wirklich Konsens? Um die eingebundenen Bilder ist es meines Erachtens dann aber schade. Gruß--Blaufisch
- Bilder können doch bleiben, die stören nicht weiter. Nur die Taxobox fliegt halt teilweise raus. Gruß--Muscari 18:17, 23. Okt. 2007 (CEST)
- und was ist, wenn das Bild in die Taxobox eingebunden ist? Aber ihr Lebewesenexperten werdet schon wissen, was ihr für richtig haltet. Meine Wenigkeit fand nur keinen HInweis zum Grund der Löschung in der Zusammenfassungszeile. Tschüss + bis die Tage--Blaufisch 18:21, 23. Okt. 2007 (CEST)
- Bilder können doch bleiben, die stören nicht weiter. Nur die Taxobox fliegt halt teilweise raus. Gruß--Muscari 18:17, 23. Okt. 2007 (CEST)
- Ist das wirklich Konsens? Um die eingebundenen Bilder ist es meines Erachtens dann aber schade. Gruß--Blaufisch
Hallo Muscari. Was war denn mit der Infobox ([1]) nicht in Ordnung. Frage nur weil ich neugierig bin, von Taxoboxen und Inhalt habe ich wenig Ahnung. -- Ilion 01:03, 24. Okt. 2007 (CEST)
- Guten Morgen. Bei Sorten sollen keine Taxoboxen eingebaut werden, siehe hier. Daher hab ich sie entfernt. Gruß --Muscari 09:16, 24. Okt. 2007 (CEST)
Hallo Muscari, du hast einen SLA auf Gruppe (Biologie) gestellt mit der Begründung, den Artikel gebe es schon richtiger und ausführlicher, der auch ausgeführt wurde. Laut Spezial:Linkliste/Gruppe (Biologie) ist das Lemma aber als fehlender Artikel in Portal:Biologie/Fehlende Artikel markiert. Da wundert es mich nicht, dass der Artikel angelegt wurde und solange das Lemma dort steht, würde es mich auch nicht wundern, wenn der Artikel erneut angelegt wird. Auch aus der BKL Gruppe geht nicht hervor, welches richtigere und ausführliche Lemma gemeint ist. In welchem Artikel steht der Text denn richtiger und ausführlicher? Dorthin sollte von der BKL Gruppe verwiesen und alle Hinweise auf Gruppe (Biologie) aus den Wartungslisten entfernt werden, oder übersehe ich irgendwas? Gruß --Entlinkt 11:10, 25. Okt. 2007 (CEST)
- Hi, ich hab auf Eukaryonten verwiesen. hier steht, bis auf den ersten Satz, der gleiche Inhalt wie in dem gelöschten Artikel. Grund für den SLA war, dass der Inhalt von Gruppe (Biologie) grob falsch vereinfachend war und nichts zum Lemma ausgesagt hat. Gruß --Muscari 11:59, 25. Okt. 2007 (CEST)
- OK, ich muss da leider nochmal rückfragen, weil ich nicht sicher bin, ob ich es richtig verstanden habe. Ist es richtig, dass der Artikel Gruppe (Biologie) das Thema verfehlt hatte, indem dort nur stand, was in Eukaryonten steht, und ein Artikel, der das Thema nicht verfehlt, weiterhin erwünscht ist? --Entlinkt 12:07, 25. Okt. 2007 (CEST)
- Ja. :-) --Muscari 12:10, 25. Okt. 2007 (CEST)
- Okay, Danke! --Entlinkt 12:32, 25. Okt. 2007 (CEST)
Deine Unterseite
Hallo Muscari, es geht um Benutzer:Muscari/Lebewesen, die es einmal gab.../Pflanzen. Hier wurde im Abschnitt "webseite komplett kopiert" bemängelt, dass diese Seite von http://www.extinct.minks-lang.de/1pflanzen/1pflanzen.htm übernommen wurde (jemand behauptet er sei der Rechteinhaber). M.E. strittig war ein einziger Satz unter Iridaceae. Ich habe daher diesen Satz entfernt und die alten URV-behafteten Versionen gelöscht. --tsor 23:27, 31. Okt. 2007 (CET)
FloraWeb in Wassersalat
Hallo Muscari,
ist es ok, wenn ich den Link, den Du da gerade eingefügt hast, wieder entferne? Die Seite bringt überhaupt nichts, da dort zur Pflanze eigentlich gar nichts steht. Vor allem denke ich, dass eine Seite, die die deutsche Vegetation dokumentieren soll, bei einer subtropischen und tropischen Pflanze nicht viel bringt. Ich frag trotzdem vorher nochmal hier, für den Fall, dass ich irgendwas übersehen haben sollte. Gruss, --Carstor|?|ʘ| 17:09, 3. Nov. 2007 (CET)
- kein Problem, wenn dich der Link stört kannst du ihn ruhig wieder raus nehmen. Gruß --Muscari 17:11, 3. Nov. 2007 (CET)
- Jo, hab ich dann mal gemacht. Gruss, --Carstor|?|ʘ| 17:32, 3. Nov. 2007 (CET)
Nichteinlösung
Schon nach zwei Minuten mit Kategorien versehen - ich bin beeindruckt ! Mal sehen, ob der Artikel zu den Löschkandidaten kommt. --Zipferlak 02:25, 17. Nov. 2007 (CET)
Kissenmoos
Hallo Muscari: Du hast dankenswerter Weise im Artikel das kein-Taxon eingefügt. Falls du darauf über die Liste Artikel_ohne_Taxobox gestoßen bist: bitte in Zukunft die geänderten Artikel aus dieser oder den anderen Listen streichen, damit nicht ein anderer die gleiche Arbeit machen will. Griensteidl 21:57, 18. Nov. 2007 (CET)
Kategorisierung
Hallo Muscari, ich hab grade durch Zufall mitbekommen, dass du bei etlichen Artikeln die Kategorisierung änderst. Im Besonderen ordnest du Gattungsartikel mit ! ein. Das ist im Portal nicht abgesprochen und auch wenig sinnvoll. Auch einige Portalmitarbeiter im Chat finden es nicht sinnvoll. Bitte stell die Änderungen einstweilen ein. Ich stelle eine Anfrage auf der Portaldiskussion ein. Griensteidl 19:30, 25. Nov. 2007 (CET)
Muscari und Muscari ...
Hallo, würdest du bitte daran denken, deinen Artikeln bitte auch Quellenangaben mitzugeben? Danke. Gruß, Denis Barthel 02:09, 10. Dez. 2007 (CET)