Zum Inhalt springen

Peter Pan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. November 2003 um 00:30 Uhr durch DaB. (Diskussion | Beiträge) (+en). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Peter Pan ist die Hauptfigur einiger Kindergeschichten von James Matthew Barrie. Peter Pan lebt im Nimmerland, einer fiktiven Insel. Er ist Anführer einer Gruppe Kinder, die nie erwachsen werden. Sein größter Gegner ist Captain Hook, ein Pirat mit einem Haken an Stelle einer Hand. Peter Pan, grün gekleidet und stark an einen kindlichen Robin Hood gemahnend, unterscheidet sich von diesem in zwei wichtigen Dingen: Er kann - wie alle Kinder im Nimmerland - fliegen. Und er trennt sich nie von seinem Teddybär.

Peter Pan trat zum ersten Mal 1902 in dem Buch The Little White Bird auf, und wurde dann [[1904] sehr erfolgreich im Bühnenstück Peter Pan, or The Boy Who Wouldn't Grow Up ("Peter Pan, oder der Junge, der nicht erwachsen werden konnte", Premiere in London am 27. Dezember 1904) verwendet. 1906 wurde der Abschnitt von little White Bird, als eigenständiges Buch Peter Pan veröffentlicht, erschienen bei Kensington Gardens, Illustrationen von von Arthur Rackham. 1911 adaptierte Barrie den Stoff des Bühnenstück für die Erzählung Peter and Wendy, die heute meist unter dem Titel Peter Pan publiziert wird.