Zum Inhalt springen

Diskussion:Tauben

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Dezember 2007 um 16:19 Uhr durch Negationsrat (Diskussion | Beiträge) (Gebraten ?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Negationsrat in Abschnitt Gebraten ?

Hamburger Männchen

Hamburger Männchen ?

Hi an alle Taubenkenner,

laut Schild am Verschlag waren dies 2 "Hamburger Männchen".
- ich kann aber im Internet keine Informationen über diese Gattung finden.
Gibt es sie überhaupt?
Oder anders gefragt: was sind das für 2 zuckersüße Gestalten?
Cefaclor

Diese Mövchentauben mit roten Flügelschildern sind "Altdeutsche Mövchen". Siehe http://www.andreasbartz.de/html/altdeutsche_movchen.html Hans-Friedrich Tamke 03:07, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Danke Dir ! Cefaclor 02:25, 10. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Stadttaubenspezifisches

Interressant waere auch ein Absatz darueber, wie eine Taube mit Hilfe des Erdmagnetfeldes navigieren kann und damit nach Hause zurueckfindet. Habe darueber leider nix im Netz gefunden --krischan 20:15, 30.12.2005 CET

Bunte Taube

Ich sags vorweg: Das ist kein Scherz! Gerade kommen wir aus dem Urlaub von Lanzarote zurück und versuchen einen Hinweis auf unser Erlebnis zu finden: Eine Taube, die am Körper fast Weiß ist, jedoch im Flug (an den Flügeln) eine Farbenpracht aufweist wie ein Papagei. Hat jemand soetwas schon mal gesehen ... ist das ganz normal ... eine Seltenheit oder oder oder ??? 23.05.06 Poety

Tauben als symbol

kann mir irgendjemand sagen, warum ausgerechnet tauben ein symbol fuer den frieden und den heiligen geist sind? die voegel sind alles andere als friedfertig, ziemlich aufdringlich und ausserdem nicht mal besonders schoen... von ihrem geraeusch beim fliegen bekommt man eine gaensehaut... sie erinnern mich eher an eine art fliegende ratten aus der unterwelt als an liebe, hoffnung oder frieden. weiss jemand mehr ueber die taube als symbol? 04.o6.06; agnes

Mauritiustaube

Hallo, bevor ich hier etwas falsch einbringe, hätte ich gerne mal gewußt, wo ich die (Rosa) Mauritiustaube Nesoenas mayeri finden kann, bzw. wo diese seltene, nur auf Mauritius vorkommende Taubenart im Abschnitt "Gattungen und Arten" eingeordnet werden müsste? Gruß -- Muck 00:32, 9. Okt 2006 (CEST)

Nachtrag: darauf soll erst mal ein Normalleser kommen; die (Rosa) Mauritiustaube wird auch Rosataube genannt. Vielleicht unter Zoologen nur so, aber ein nicht so fachkundiger Leser hat vielleicht lediglich was von der Mauritiustaube gehört und kann sie bei WP nirgends finden, denn mit den Medienbezeichnungen hat man es hier nicht so gerne. Schön, aber irgendwo möchte man dieses Täubchen denn doch finden können, gelle ;-). Habe daher eine klitze kleine Ergänzung gewagt! Ein eigenes Artikelchen wäre noch schöner, für dieses seltene Tierchen, für welches man sich auf Mauritius und in England teils in ehrenamtlicher und selbstbezahlter Tätigkeit recht erfolgreich um die Arterhaltung bemüht hat und es weiterhin tut. Über eine Quelle bin ich nun auch schon gestolpert, durstig wie ich war. Gruß -- Muck 01:14, 9. Okt 2006 (CEST)

Gebraten ?

Taubenfans bitte mal weghören: Mir fehlt in dem Artikel die gastronomische Seite des Vogels.

Das hat mit "Fansein" nichts zu tun. Tauben sind (nicht nur historisch gesehen) ein beliebtes Nahrungsmittel. --Negationsrat 15:19, 9. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Flugratten

Tauben werden auch als "Flugratten" bezeichnet.U.a werden sie auch "Ratten der Lüfte" gennant. Auserdem ist "Flugratten" auch ein computerspiel. hoi ich bins ^^

Mohrenkopf

Trotz der großen Verbreitung von Haustauben, scheint der Bereich ja bei WP vernachlässigt zu sein. Trotzdem mal die Frage, nach dieser Art. Schmalkaldener Mohrenkopf scheint verbreitet zu sein, daneben werden noch Schlesische, Süddeutsche, Altdeutsche erwähnt, mit den 3 Kopffarben, blau, gelb, schwarz. Kann jemand dazu was fachliches beitragen? Mohrenkopf (Taubenart) wartet.Danke.-OS- 13:42, 28. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Krankheitserreger

"Über den Kot sollen außerdem Salmonellen und andere gefährliche Keime übertragen werden." Gibt es hierfür eine halbwegs gesicherte Quelle? Ich habe mir vor einigen Monaten in einer Fernsehdoku sagen lassen, dass die Gerüchte über Tauben als "Ratten der Lüfte", da sie Krankheiten übertrügen, komplett falsch sind. Demnach übertragen Tauben gar keine Erreger. --85.179.192.214 22:47, 28. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ebenso wie bei Ratten sind die eigentlichen Überträger von Krankheiten meist Parasiten, für die Tauben den Wirt darstellen. Das sind bei Vögeln bestimme Milben. Bakterienbewuchs im Taubenkot ist aber sicherlich auch nichts ungewöhnliches - wie bei praktisch jedem anderen Tier auch. --Betaamylase 19:48, 11. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Tauben als Schädlinge

Es gibt auch die Möglichkeit des sogenannten Tauben-Management (wie es z.B.: in Aachen praktiziert wird). Hierbei werden Taubenschläge angelegt in denen die Tier mit kleinen Menge an Futter versorgt werden. Die Eier können dann hier zum Beispiel durch Gipseier ersetzt werden. So wird der Bestand reguliert. Sehr genaue Infos gibt es dazu auf einer Seite des NABU: http://www.nabu.de/m05/m05_03/05991.html