Anthropometrie
Anthropometrie ist die Lehre von den Maßen des menschlichen Körpers.
Anthropometrie wird vor allem in der Ergonomie zur Gestaltung von Arbeitsplätzen, Werkzeug und Möbeln gebraucht sowie im Arbeitsschutz zur Festlegung von Sicherheitsmaßnahmen z.B. Bemessungen von Schutzabdeckungen oder Abständen zu gefahrenträchtigen Teilen verwendet.
Die Ergebnisse der Anthropometrie werden meist nicht direkt verwendet, sondern in Datentabellen oder Normen abgelegt. Dort liegen die mit der Anthropometrie erhobenen Daten zur Umsetzung durch andere Fachbereiche bereit.
Wirtschaftsgeschichtler nutzen die Körpergrößen-Angaben als Indikator für den Lebensstandard. In früherer Zeit versuchte die Anthropometrie, angeblich vorhandene Zusammenhänge zwischen Körpermerkmalen und Charaktermerkmalen zu belegen.
Normen
- EN ISO 7250 Wesentliche Maße des menschlichen Körpers für die technische Gestaltung
- DIN 33402 Körpermaße des Menschen
- Teil 1 Begriffe
- Teil 2 Werte
- DIN 33408 Körperumrißschablone
- DIN 33411 Körperkräfte des Menschen