Zum Inhalt springen

Kleptokratie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Dezember 2007 um 13:43 Uhr durch DL5MDA (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Kleptokratie (Neubildung aus griechisch kléptein, "stehlen" und krateïn, "herrschen": „Herrschaft der Plünderer”, „Diebesherrschaft“) wird eine Herrschaftsform bezeichnet, bei der die Herrschenden willkürliche Verfügungsgewalt über Besitz und Einkünfte der Beherrschten haben und sich oder ihre Klientel auf Kosten der Beherrschten bereichern.

Die organisierte Kriminalität (Mafia) funktioniert als "Staat im Staate" auf ähnliche Weise.

Manche Vertreter der Public-Choice-Schule, vor allem aber der Libertarismus, betrachten jeden Staat, in dem Politiker durch Umverteilung Wählerstimmen zu maximieren versuchen, als kleptokratisch.

Der Historiker Götz Aly vertritt in seinem vielbeachteten Buch Hitlers Volksstaat, das den Begriff "kleptokratisch" an einer Stelle (S. 386 der Taschenbuchausgabe) ausdrücklich verwendet, die These, dass der NS-Staat die Loyalität von 95% der Deutschen durch wohlfahrtsstaatliche Gefälligkeiten erkauft hat. Die Mittel wurden nach seiner Darstellung durch exzessive Besteuerung der Reichen und durch Beraubung der Juden und der Bevölkerung der besetzten Staaten bereitgestellt.

Siehe auch