Zum Inhalt springen

Attendorn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. November 2003 um 12:04 Uhr durch Denis Barthel (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Attendorn ist eine kreisangehörige Stadt im Kreis Olpe, Nordrhein-Westfalen mit 25.113 Einwohnern (Stand 31.12.2002).

Die berühmteste Sehenswürdigkeit der im Südsauerland gelegenen Stadt ist die sogenannte Atta-Höhle, die 1907 beim Kalkabbau freigelegt wurde und das größte zusammenhängende Höhlensystem Deutschlands darstellt.

Geografische Lage

  • 7°54' östliche Länge
  • 51°07' nördliche Breite (Stadtmitte)
  • Höhe 244 bis 636 m über NN

Geschichte

Attendorn wurde im Jahre 1072 gegründet und hat seit 1222 Stadtrechte und war Mitglied der Hanse.

Homepage der Stadt Attendorn