Zum Inhalt springen

Iván Böszörményi-Nagy

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Dezember 2007 um 03:37 Uhr durch PDD (Diskussion | Beiträge) (hat „Ivan Boszormenyi-Nagy“ nach „Iván Böszörményi-Nagy“ verschoben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ivan Boszormenyi-Nagy (*19. Mai 1920 in Budapest; †2007) war ein ungarischer Arzt, Psychotherapeut und Hochschullehrer, der als Widerstandskämpfer unter Hitler und Stalin 1950 zur Emigration in die Vereinigten Staaten gezwungen war. Er ist der Begründer der Kontextuellen Therapie und hat wesentliche Beiträge zur Entwicklung der Systemischen Familientherapie geleistet.

Einzelnachweise


Deutschsprachige Publikationen

  • Familientherapie: Theorie u. Praxis, Hg. von Ivan Boszormenyi-Nagy u. James L. Framo. Reinbek bei Hamburg 1975 (2 Bände)
  • Unsichtbare Bindungen, Die Dynamik familiärer Systeme, Stuttgart 1981

Quellen

  • Renate Riegler-Singer: Boszormenyi-Nagy, Ivan. In: Stumm/Pritz: Personenlexikon der Psychotherapie, Wien, New York 2005, 60-62

Vorlage:PND