Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:AWI

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Dezember 2007 um 19:58 Uhr durch AWI (Diskussion | Beiträge) (komm). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von AWI in Abschnitt Christos Sartzetakis

Willkommen zum Diskutieren, Nachrichten hinterlassen, Fragen stellen .... --AWI 23:17, 23. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Ich antworte immer da, wo mich jemand was fragt.



Danke, Pittichinaccio, diese Feinheiten < ! -- kannte ich noch nicht.

Was bedeutet denn 'Höhenbezugspunkt'? Meint das die höchste Erhebung? Bin mir nicht sicher, ob der Pachnesgipfel noch in der Gemeinde Sfakia liegt. --AWI 20:03, 5. Nov. 2007 (CET)Beantworten


Sfakia / Chania

Hallo AWI!
Du nimmst mir gerade einen Artikel vorweg, den ich nächstens schreiben wollte ;-) Werde mich dann, wenn er fertig ist, mal dran beteiligen.
Zur Frage Höhenbezugspunkt: Es sind zwei Höhenmarken aufgeführt (0 bis 2.453m). Wenn eine Gemeinde am Meer liegt, ist für den niedrigsten Punkt (0 Meter über dem Meeresspiegel) kein eindeutiger Bezugspunkt festzulegen, da die Küste nicht nur einen Punkt der Gemeinde bildet. Anders beim höchsten Punkt der Gemeinde, meist einem Berg. Es ist mir keine Gemeinde bekannt, wo z.B. zwei Berge dieselbe Höhe hätten, also beide als Bezugspunkt zu nennen wären. Für Sfakia also nur Pachnes.
Der Pachnes liegt eindeutig im Gemeindegebiet von Sfakia. Die Gemeindegrenze verläuft nördlich davon über den 2.070 Meter hohen Mouri. Für den Pachnes habe ich zwei verschiedene Höhenangaben: 2.453 Meter ("Kreta" Straßenkarte 1:160.000, Mediterraneo Editions) und 2.454 Meter ("Western Crete" 1:100.000, Road Editions)
Da Du auf Deiner Benutzerseite als Interesse auch die deutsche Besatzungszeit auf Kreta angibst, mir fehlen Quellen zur Vervollständigung der Geschichte von Chania. Wäre schön, wenn Du mal rüber siehst und zur Besatzungszeit der Stadt was beitragen könntest. Für die Nachkriegsjahre habe ich leider auch noch nichts gefunden. Gruß --Oltau 22:32, 6. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Oltau, betrachte die Sfakia nicht als weggenommen - kannst doch gerne jetzt schon dran mitarbeiten. Ich hab mich nur nicht getraut, so etwas lückenhaftes als Artikel einzustellen. Ich bin überzeugter Anhänger der Anavasi-Karten, die sagen 2453m. Wenn der Pachnes in Sfakia liegt, bin ich zufrieden, auf den 1m kommt's mir nicht an. Letztens hab ich sogar irgendwo gelesen, er sei höher als der Psiloritis. Ich glaub, Du bist da seriöser im Recherchieren von Zahlen. Mir reichts's, daß ich drauf war - muss da unbedingt noch mal hoch. Anavasi hat da nördlich vom Pachnes einen 'Mavri' mit 2070m. Mouri kenn ich als Gegend und verlassenes Dorf nordöstlich von Anopolis.
Nach Chania guck ich mal in Bezug auf Besatzungszeit - hab da einiges an Büchern, leider das meiste in griechisch, und das dauert. In den Städten, gerade in Chania zum Anfang und zum Ende der katochi, war ja nun einiges los. Nachkriegszeit und Bürgerkrieg auf Kreta ist mir auch noch ziemlich schleierhaft. Schönen Gruß --AWI 01:19, 7. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Mach nur. 2.453 Meter ist wohl auch richtig (siehe hier). Und der Pachnes liegt mitten drin in der Sfakia, ist nicht mal Grenz-Berg. Der „Μούρι“ (2.070m) liegt an der Nordgrenze der Gemeinde etwa 7 Kilometer nördlich des Pachnes.
Bei der Geschichte von Chania war ich bis zur deutschen Besetzung gekommen. Dann hatte ich nur noch die zwei Sätze über die Deportation der Juden auf der WP-Seite der Geschichte Kretas gefunden. Leider habe ich keine weitere Literatur. Gruß --Oltau 01:56, 7. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Mmh, ich glaub, genau der heißt bei Anavasi 'Mavri'. Wie auch immer... Viel schlimmer ist, daß ich bei der Ergänzung zu den Juden von Chania fast den halben Artikel gecrasht habe. Guckst Du - oder sonst wer Kundiges - da mal bitte nach, wieso? Muss wohl doch mehr Hilfeseiten lesen, gibt's irghendwo nen Erste-Hilfe-Kurs? Gruß --AWI 02:22, 7. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Gaaaaanz ruhig. Hab's eingefügt. Gruß, --Oltau 02:26, 7. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Jagdkommando Schubert

Hallo AWI, die griechische Nationalbibliothek hat was ausgespuckt. Ob es für Dich hilfreich ist, weiß ich nicht. Guck mal hier. Grüße Christaras A 00:14, 14. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Akrotiri (Kreta)

Hallo AWI! Die Bildposition links geht so nicht. Bei anderen Auflösungen verrutscht dann die nächste Überschrift (hier Wirtschaft und Infrastruktur) rechts neben das Bild. Bilder links einzufügen geht nur, wenn noch etwas mehr Text dahinter folgt und das Bild in sämtlichen Auflösungen umschließt. Eine Möglichkeit (wovon ich im konkreten Fall abrate) besteht dann noch im Einfügen von:
wie Du siehst, geht's links weiter, unter "Bearbeiten" siehst Du, warum. Grüße --Oltau 23:21, 28. Nov. 2007 (CET)Beantworten

N'Abend Oltau, ich hatte spontan die Idee, es sei netter, wenn der Bursche in den Text reinguckt. Daß die nächste Überschrift dann unten am Bild hängt, fand ich nicht so tragisch. Aber ich kann ihn auch ruhig wieder nach rechts schieben. Ist das, was Du da <br... eingesetzt hast, ein 'intelligenter Absatz'? Hatte die Funktion mal irgendwo gesehen und seither gesucht. Dann hätte sich die Oscar-Schieberei ja gelohnt ;-) Danke für den Hinweis -- AWI 23:33, 28. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Naja, ich hatte ihn auch nur irgendwo gefunden. Ob es auch andere Formatierungen gibt, weiß ich nicht. Manchmal funktioniert ja auch nur das einfache:
wie Du hier siehst. Ich benutze das längere, wenn ich ein Einzelbild links unter einen Text setzen will (wirkt dann wie Gallery-Funktion). Aber bei Formatierungen versuche mal, nicht nur Deine Bildschirmauflösung zu beachten, sondern schieb mal dann das Bild zusammen (oder zieh' es auseinander). Da sieht man dann, wie es bei anderen Auflösungen ausschaut (und auch Druckansicht nicht vergessen ;-) ). Nen schönen Abend noch, Grüße --Oltau 23:43, 28. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Kommende Artikel

Hey AWI, freut mich, dass du Lust auf neue Artikel hast. Mein Problem bzgl. neuer Artikel ist jedoch, dass meine Quellenlage sehr mäßig ist. Da ich Reiseführer eigtl. ausschließen möchte, da man sich auf deren Informationen in einer Enzyklopädie wie Wikipedia nicht verlassen sollte... Sollte ich die Zeit finden, so will ich über den Winter eine Stadt erschließen. Dabei würde mich vordergründig Polirinia interessieren (Wiege Europas?...). Besonders hier sind detailierte Quellen notwendig. Hast du evtl. einen besseren Vorschlag? --MfG Stoffel 10:33, 8. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Christos Sartzetakis

Du hast den Artikel verändert. Mit allen Änderungen gehe ich absolut d'Accord. Allerdings bitte ich für eine Sache um eine Quelle: dass Stefanopoulos Nachfolger von Sartzetakis war. M.W. war dazwischen eine (nämlich seine zweite!) Amtszeit von Konstantinos Karamanlis. Ansonsten bitte ich dich, folgende Übersicht der griechischen Präsidenten zu Herzen zu nehmen: Griechischer Präsident - Offizielle Seite. Ich werde deine Änderung rückgängig machen (also nur diese eine Sache!). --Perseus1984 17:12, 8. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Nein, ich kann Dir keine andere Quelle nennen und Du hast mit der Präsidentschaftsnachfolge natürlich recht. Ich hab nur auf der WP-Liste nachgeguckt und dabei gepennt. Hab mich davon irritieren lassen, daß Karamanlis' beide Amtzeiten zusammen stehen und hab nicht auf die Jahreszahlen geachtet. Gut + danke, daß Du das korrigiert hast! Gruß -- AWI 18:57, 8. Dez. 2007 (CET)Beantworten