Zum Inhalt springen

Miosis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Dezember 2007 um 12:22 Uhr durch Christian2003 (Diskussion | Beiträge) (kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Adaptation eines menschlichen Auges

Miosis ist der medizinische Begriff für eine Verengung der Pupille durch die Kontraktion des Musculus sphincter pupillae, einem Ringmuskel in der Iris (Auge). Die Miosis wird parasympathisch bei Lichteinfall, aber auch bei der Naheinstellungsreaktion ausgelöst und kann durch ein Mydriatikum (z. B. Atropin bzw. Hyoscyamin) gehemmt werden.


Siehe auch: Mydriasis - Iris (Auge) - Glaukom - Akkommodation (Auge)