Diskussion:Matthias Matussek
Frage
Ist Matthias Matussek Jude?
Antwort
Nein, man kann ihn zuweilen bei der Heiligen Messe antreffen. --MK Slick 07:59, 28. Jun 2006 (CEST)
- ... was noch nicht so viel sagt. Nein, er ist bekennender Katholik und spielte schon als Dreijähriger am liebsten Messdiener.
2 Matusseks "Umstrittene Anmerkungen zum Geschlechterkampf"
Was hat der folgende sehr dumme Satz mit falscher Rechtschreibung und falscher Zeichensetzung in dem Artikel verloren?
"Außerdem ist Matthias Matussek ein verlogener Neidhammel und kann nicht damit leben das andere Menschen mehr als er verdienen!!!"
--hwb 11:27, 3. Nov. 2006 (CET)
Umstrittenes Aushängeschild der Väter
Zu seinen umstrittensten Werken zählt wohl "Die vaterlose Gesellschaft". Von vielen Kritiker hochgelobt über den Mut der neu entfachten Männerbewegung, waren Frauenverbände von der Ersten Auflage aufgebracht, allen Voran Mütter aus dem Verband alleinerziehender Mütter und Väter, der gar Strafanzeige wegen Beleidigung, Verleumdung und üble Nachrede stellte. Nach Meinung des VAMV beleidigt und verunglimpft das Buch hauptsächlich die alleinerziehenden Mütter, denen Matussek angeblich in Verdrehung der Tatsachen die Schuld an den Mißständen der Gesellschaft gibt. Seine Thesen und Behauptungen würden sich ohne weiteres widerlegen lassen und genau darin liegt die Absicht des Strafantrags. "In Zukunft soll der Spiegel-Autor diese und ähnliche Aussagen unterlassen bzw. bereits geäußerte berichtigen."
Welche Folgen hatte nun eigentlich die Anzeige gehabt ? War sie denn erfolgreich? Das Buch ist jedenfalls noch immer bei amazon bestellbar. Wie ging dieses juristische Nachspiel aus?
MfG Wimmerer
Antwort
Ich selbst vermute mal, dass Matussek die betreffenden Passagen in den darauffolgenden Büchern
Die vaterlose Gesellschaft. Briefe, Berichte, Essays. und
Die vaterlose Gesellschaft. Eine Polemik gegen die Abschaffung der Familie
umformulierte bzw. laut dem Verein für Väter paPPa.com gar noch ausführlicher mit Begründungen und Beispielen belegte. Verschiede Quellen berichten zusätzlich, dass er mit der 2.Auflage des Buches wichtige Kritiken abgeholfen hätte.
Die Anzeige bezog sich vermutlich auf das erste Buch (1.Auflage) unter dem Titel Die vaterlose Gesellschaft. Überfällige Anmerkungen zum Geschlechterkampf., welches in Deutschland selbst nicht mehr erhältlich ist und dadurch einen beträchtlichen Sammlerwert erfährt. Bei amazon.de werden Importe (z.B. aus USA) für mehr als 100,- € gehandelt!
Weblinks:
paPPa.com zur Strafanzeige gg. Matussek
Matussek auf paPPa.com über die 2. Auflage des Buches
--Sunsilver 02:48, 2. Jul 2006 (CEST)
Kritik
wenn man den artikel so liest, könnte man vermuten, matussek hat hier selbst hand angelegt
Den Eindruck teile ich ganz und gar nicht. Allein die zweifache Verlinkung der "taz" unter "Artikel über Matussek" beweist eher das Gegenteil. Es gibt sehr viele gute und objektive bisherige Artikel über Matusseks Leistung, die hier leider - aus welchen Gründen auch immer - keine Erwähnung finden. Matussek ist auf jeden Fall ein Original, wie sie heute immer seltener werden, wo Mainstream und Einheitsmeinung im Windkanal gebastelt werden. Bei der sog. nicht unbegründet immer weiter wachsenden "Männer- und Väterbewegung" gilt er jedenfalls nicht als "umstritten" (dies gilt er in anderen, heutzutage "politisch-korrekten" Kreisen, wie z. B. der "taz" oder der "Emma"), sondern durchaus als glänzender Feulletonist, der die politisch betriebene Männer- und Väterentwertung der letzten Jahrzehnte mit großer sprachlicher Brillanz ananlysierte und auf den Punkt brachte. Nur die Verstandenen können sagen, ob man sich wirklich verstanden fühlt, das dürfte "Beweis" genug sein, denn "betroffen fühlen sich immer nur die Betroffenen". Nichts daran ist auch nur im Mindesten "leicht widerlegbar", wie hier fälschlicherweise behauptet wird.
Artikelbestandteile im "Bunte"-Stil
Alle diese Schmonzetten über Mattussek nach dem Absatz "Leben" - von "Matusseks "Umstrittene..." bis einschließlich: "Kritik" können schadlos entfernt und mit 2-3 Sätzen unter der Überschrift "Trivia" zusammengefasst werden! So ist das höchstens ein Yellowpress-Artikel aber nichts seriöses - hier wird schon vielzuviel gelabert ohne Substanz! dontworry 08:18, 9. Okt. 2007 (CEST)
- Gebe dir recht, diese Passagen sagen mehr über die Kritiker aus als über Matussek. Z. B. der ganze Text zum/vom Verband alleinerziehender Mütter und Väter (VAMV) gehört in einen Artikel über denselben, nicht hierhin. Also ich würe vorschlagen, diese Passagen drastisch zusammenzukürzen, und als Textsteinbruch auf die Disk zu verschieben. Am AMV interessierte Autoren können ja dann einen Artikel draus machen. (Ob der dann die LK übersteht, sehen wir ja dann.) Sei doch einfach mutig. Minderbinder 09:03, 9. Okt. 2007 (CEST)