Zum Inhalt springen

Wikipedia:Entsperrwünsche/alt2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Dezember 2007 um 20:26 Uhr durch 88.74.132.108 (Diskussion) (Neuer Abschnitt Zensur (Informationskontrolle) & Diskussion:Zensur (Informationskontrolle)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:EW-Intro

Europaratsresolution 1481 (entsperrt)

Bitte „Europaratsresolution 1481 (2006) zur Notwendigkeit der internationalen Verurteilung von Verbrechen totalitärer kommunistischer Regime(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich warte nun seit insgesamt 10 Tagen auf einen Beleg dafür daß Lindblad durch die 9 NeueEpoche-Kommentare zu seinem Bericht angeregt wurde. Die Behauptung kann jetzt wohl gelöscht werden. --Nuuk 20:52, 3. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich hab selber nochmal ausführlich gegoogelt und nachgelesen und konnte trotzdem keinen Beleg finden. Bitte löschen oder entsperren. --Nuuk 11:49, 4. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Freigegeben. Auf Lindblads Homepage gibt es zwar Hinweise darauf, dass er 2007 an einer FG-Konferenz teilgenommen hat, das reicht aber nicht als Beleg für die angezweifelten Aussagen. --jergen ? 13:07, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

AWD Holding - Übernahme durch Swiss Life

Bitte „AWD Holding(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Hallo, offensichtlich ist der Artikel über AWD Holding AG wegen Vandalismus gesperrt worden, womit aber auch wichtige Aktualisierungen nicht mehr möglich sind. So haben gerade gestern Morgen, 03.12.2007, der Schweizer Versicherungskonzern Swiss Life und AWD Holding AG bekannt gegeben, dass Swiss Life, im gegenseitigen Einverständnis, ein öffentliches Übernahmeangebot für AWD Holding AG unterbreiten wird.

Die entsprechenden Medienmitteilungen der beiden Unternehmen sind unter den folgenden beiden Links abrufbar:

Medienmitteilung Swiss Life, 03.12.07

Medienmitteilung AWD Holding AG, 03.12.07

Im Sinne einer möglichst neutralen Änderung schlage ich vor, im Artikel über AWD Holding AG nach dem Kapitel "Entwicklung des Aktienkurses" und vor dem Kapitel "Kritik" ein neues Kapitel mit dem Titel "Übernahme durch Swiss Life" hinzuzufügen. Als Text sollten dabei lediglich die wichtigsten Textpassagen der offiziellen Medienmitteilungen beigefügt werden, ohne irgendwelche zusätzlichen wertenden Aussagen. Als Quelle sollten die Medienmitteilungen beider Unternehmen aufgeführt werden.

Als Beispiel:

Übernahme durch Swiss Life

Anfangs Dezember 2007 kündigte der Schweizer Versicherungskonzern Swiss Life für Januar 2008 ein öffentliches Übernahmeangebot an, mit der Absicht, AWD Holding AG mehrheitlich zu übernehmen. Swiss Life wird ebenfalls wichtiger Produktpartner von AWD, dabei soll AWD das Geschäftsmodell der unabhängigen Finanzberatung und der offenen Produktplattform beibehalten. Als Ziele der Übernahme nennt Swiss Life den Zugang zu den Wachstumsmärkten Zentral- und Osteuropas und dem österreichischen Markt sowie dem Ausbau ihrer Marktdurchdringung in Deutschland und eine weitere Stärkung der Position in der Schweiz. Swiss Life erwartet dabei eine deutliche Steigerung des Neugeschäftsvolumens. Das Übernahmeangebot wird vom Vorstand von AWD unterstützt. Ebenfalls unterstützt die Familie des Unternehmensgründers Carsten Maschmeyer das Angebot und wird es mit 20% des Aktienkapitals annehmen.

Das Kapitel kann dann zu gegebener Zeit im Januar 2008, nach je nach erfolgter oder gescheiterter Übernahmen, nochmals überarbeitet bzw. definitiv aktualisiert werden.

Besten Dank, 62.167.82.221 15:42, 4. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Da das ein aktuelles Thema ist, würde ich es begrüßen, wenn IPs mitarbeiten dürfen. Der Artikel ist seit dem 11. August gesperrt. --Krude 13:04, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

frei. --tsor 13:30, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Nasenpolitik (erledigt)

Bitte das Lemma „Nasenpolitk(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Bitte entsperren, da der Duden bereits eine Aufnahme angekündigt hat. 79.204.99.191 13:21, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Hatten wir doch schon gestern, nichtwahr? Warten wir mal ab bis es im Duden erschienen ist. --tsor 13:28, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich denke Wikipedia ist schneller als der Duden? Was zum Teufel gibt es denn an diesem Begriff auszusetzen? (nicht signierter Beitrag von 79.204.99.191 (Diskussion) )

Leider ein Denkfehler von Dir. Wikipedia betreibt keine Theoriefindung. Wir stellen gesichertes Wissen dar, zu dem es bereits Sekundärquellen gibt. --tsor 13:37, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]


79.204.99.191 13:40, 6. Dez. 2007 (CET) Es gibt sekundärquellen. Such mal bitte bei google. Das erste, was ich finden kann,ist von der SPD. Also ist das der Beweis, dass dieser Begriff tatsächlich verwendet wird. Das können andere User bestätigen. 79.204.99.191 13:40, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Google hat 159 Treffer, und die meisten setzen das in Anführungszeichen. -- Martin Vogel 13:50, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
JXXXX EXXXXX, geboren und wohnhaft in der friesischen Gemeinde Zetel, gilt im allgemeinen als Urheber des Begriffs in der heutigen Bedeutung. Er erforschte während seiner Schulzeit die Tatsache, dass Nasenpolitik überall angewendet wird. Seine Theorien wurden durch viele weitere Schüler und Hobby-Forscher ausgeführt und zu der oben genannten Definition gefügt. JXXXX EXXXX ist noch immer in der weiteren Forschung an diesem Begriff. - wenn ich mal zitieren darf.
Weitere Entsperr oder Löschprüfungswünsche werde ich löschen und die IPs sperren - der Witz ist durch und kostet nun nurnoch Zeit.--LKD 13:52, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Bitte „Benutzer:ABF(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: bin wieder da :) __ABF__ ϑ 14:04, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Freigegeben. Viel Spass für Deine weitere Arbeit. Brauchst Du eine Einführung für neue User? ;-)) --tsor 14:10, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Au Ja, fein! Danke! __ABF__ ϑ 14:13, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Qlimax (erl.)

Bitte „Qlimax(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich würde gerne zum Hardstyle und Hardcore Technoevent Qlimax einen Artikel verfassen. Würde mich zum großen Teil nach den englischen und niederländischen Artikel richten. --DustYacid 14:29, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist nicht gesperrt, die gelöschten Versionen waren alle miserabel, also kann ich da leider auch nichts wiederherstellen. Die Veranstaltung scheint durchaus bedeutend zu sein, du kannst also einfach einen neuen Artikel schreiben. Wenn du willst, kannst du ihn z. B. unter Benutzer:DustYacid/Qlimax vorbereiten, dann gucke ich ihn mir nochmal an, wenn er fertig ist. Gruß, Code·Eis·Poesie 23:12, 6. Dez. 2007 (CET) PS: Das Lemma war doch gesperrt, ist jetzt aber frei.[Beantworten]

Shai Hoffmann

Ich bitte um die Entsperrung von Bitte „Shai Hoffmann(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:, da er demnächst bei Verbotene Liebe einsteigen wird und ich der Meinung bin, dass über alle Darsteller der Serie ein Artikel vorhanden sein sollte. Auch sehe ich keine Veranlassung, dass die Seite gesperrt ist. --Matthias Schunck 17:32, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Und bevor er da auftritt, findest Du ihn schon bedeutend? Was hat er denn noch vollbracht? --Wwwurm Mien Klönschnack 17:36, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Willy Aubameyang (erl, bleibt gesperrt)

"Willy Aubameyang (geboren 16. Februar 1987 in Paris) ist ein französischer Fußballspieler aus Gabun . Er spielt derzeit beim des AC Milan

In den letzten beiden Spielzeiten war er noch Ersatzspieler,aber in einigen der Serie A und Coppa Italia-Spielen, sowie Freundschaftsspiele spielte er, aber er hat noch noch kein offizielles Debüt. Das erste erzielte Tor für die erste Mannschaft war am 6. Januar 2007 in einem Freundschaftsspiel (Trofeo Luigi Berlusconi) gegen Juventus Turin. Er sicherte mit dem 3:2 den Sieg für die Rossoneri.

In der Saison 2007-08 wurde er zum vierten Stürmer der ersten Mannschaft befördet und bekam die Nr.94 , die in der Regel meist im Besitz von Neulingen ist ."

Bleibt gesperrt, bis er seinen ersten Profipflichtspieleinsatz erlebt. sугсго.PEDIA 20:41, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Warhammer Online: Age of Reckoning (erl., bleibt gesperrt)

Bitte „Warhammer Online: Age of Reckoning(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Da es sich um ein Computerspiel handelt, welches sich gerade in der "Entwicklung" befindet, halte ich es für unakzeptabel, dieses Wissen zurückzuhalten. Es sollte das Ziel dieser "Datenbank" sein ihren Nutzern Informationen zu geben, ich fände es nur sehr tollerant auch Artikel bestehen zu lassen mit der viel "Propaganda" und "Schönstellerei" betrieben wird um jenen die gewünschten Informationen zu bieten. Um eine Klarstellung würde ich mich freuen, da es bereits beliebige Sekundärquellen gibt. --91.17.238.83 19:23, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Wikipedia ist keine Datenbank sondern eine Enzyklopädie. Es ist nicht das Zeil alle Informationen irgendwie zu verbeiten, wir beschränken uns auf Dinge die relevant sind. 217.81.231.92 11:24, 7. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Computerspiele bekommen erst einen Artikel, wenn sie a) erschienen sind und b) durch Erfolg ihre Relevanz bewiesen haben. --Streifengrasmaus 11:48, 7. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Bushido (Rapper) (erl., bleibt gesperrt)

Bitte „Bushido (Rapper)(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich finde Bushido (Rapper) sollte entsperrt werden, da manche Aussagen nicht stimmen und man sie nicht ändern kann wenn man die Seite nicht bearbeiten kann.

--K!nG 20:12, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Nö. Wenn aus dem Namen schon der POV träufelt, klappt's bei mir mit dem AGF nicht. -- Tobnu 20:14, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Bitte "Room 2012" entsperren. Das Popstars-Finale ist jetzt gelaufen (vorerst abgelehnt)

Bitte „Room 2012(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Mit dem Popstars-Finale sind nun viele Details zur daraus entstandenen Band Room 2012 bekannt geworden. Ich rege an, die Seite Room 2012 zu entsperren, um hier einen entsprechenden Artikel platzieren zu können.--91.17.10.69 21:20, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Und? Schon 5000 Alben verkauft? 217.86.29.232 23:04, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
(BK) Kann dann entsperrt werden, wenn sich die Band in den Charts platziert hat.--Τιλλα 2501 ± 23:06, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
wie wäre es mit den Amazon-Verkaufscharts (derzeit Platz 74 und das vor der Veröffentlichung) --Melly42 03:43, 7. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Manchmal frage ich mich schon über diese Regelhuberei. Die Band gibts und sie ist Schrott, das kann ich bestätigen, weil ich auf TVtotal gewartet habe. Eine weitere Band die die Welt nicht braucht. Dass die ihre Platten verkaufen werden ist aber auch klar. Und sogar wenn sie's nicht tun würden, käme ihnen als erstmals und frühzeitig gescheiterte Popstars-Gruppe Relevanz zu (turning point?). Dass die Relevanzhürde in Kürze genommen wird, ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Aber Hauptsache Regeln - auch wenn sie keinen Sinn machen... Ich weiss übrigens schon, dass das Lemma jetzt trotzdem nicht entsperrt wird, aber wollte meinem Unverständnis mal Luft machen-- Der Umschattige talk to me 00:44, 7. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Bei mir hat es schlichtweg was mit Faulheit zu tun. Jeden Tag versuchen massig Bands, einen Artikel zu bekommen, alle haben gute Gründe, warum die RKs für sie nicht gelten (oder meinen, sie bestimmt schon morgen erfüllen zu können, warum also warten?). Ich habe keine Lust, dieselbe Diskussion immer und immer wieder führen zu müssen, deshalb gibt es eine Regel. Und diese Regel wird von mir konsequent eingehalten, weil ich sonst statt dessen die "die haben aber auch vorher einen Artikel bekommen, warum wir nicht?"-Diskussionen führen muss. Das gilt nicht nur für Bands, sondern auch für nicht erschiene Computerspiele, Fußballer ohne Profi-Einsatz, etc. Und wenn ich deshalb einen Ruf als verklemmter bürokratischer Regelhuber habe, ist mir das egal, immerhin habe ich so mehr Zeit für was anderes. (Im Übrigen gab es schon mehrere Entsperrwünsche mit immer derselben Antwort, ich kann ja nix dafür, dass die Leute weder lesen noch Geduld haben.) --Streifengrasmaus 11:55, 7. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Sorry, aber als Admin sollte man von den RKs schon inhaltlich Kenntnis haben, vor allem wenn man sie als Grundlage heranzieht.
Nix für ungut. --Hildegund 17:54, 7. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Habe ich, danke der Nachfrage. --Streifengrasmaus 18:08, 7. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Welche Nachfrage? --Hildegund 18:11, 7. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Wenn jemand, etwa im Benutzernamensraum, einen ansprechenden Artikel fertigstellt, dann verschiebe ich ihn und entsperre das Lemma --schlendrian •λ• 18:10, 7. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Schön, dass die Jungs und das Mädchen es irgendwie geschafft haben, Relevanz noch diskussionsbedürftig, denn gerade erst gecastet ist das einzige Indiz eine gute Position in den Amazon-Verkaufscharts auf Grund der Vorbestellungen des erst nächsten Freitag veröffentlichten Tonträgers. Ich sähe zunächst gerne einen aussagekräftigen Artikelentwurf im BNR oder die Kriterien eindeutig erfüllt. -- Achates Be afraid baby ... 18:53, 7. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]


Drei Admins lehnen die Entsperrung mit Hinweis auf eine (noch) nicht vorhandene Chartplatzierung ab. Die RKs beziehen sich aber eben nicht auf Charts alleine, Zitat:
Pop- und Rockmusik
[..] Zur Relevanzeinschätzung lassen sich auch verschiedene Medien heranziehen, Berichte und Rezensionen in Tageszeitungen
--> z.B.: BILD, Rheinische Post, Kölner Express
ein Portrait bei laut.de
--> Portrait bei laut.de
Mir erschließt sich irgendwie, im Hinblick auf die von den RKs geforderten und tatsächlich vorhandenen Referenzen, nicht die Logik, weshalb die Entsperrung abgelehnt wird. --Hildegund 19:18, 7. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Was ist an schlendrians Vorschlag so schlimm, dass man ihn nicht einfach befolgt? Geschrieben werden muss der Artikel sowieso; und gerade bei gehypten Themen ist es gut, wenn man ein Auge auf den Artikel werfen kann, bevor er der Oeffentlichkeit praesentiert werden kann. Einfach machen, danach hier melden --> Diskussion zur Zufriedenheit aller beendet. --Scherben 19:35, 7. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
schlendrian schlägt vor, danach schreibt Achat "Ich sähe zunächst gerne einen aussagekräftigen Artikelentwurf im BNR oder die Kriterien eindeutig erfüllt." Und nun antworte ich, dass eben jene Kriterien doch eigentlich erfüllt sind. Was spricht also dafür, den Artikel weiterhin gesperrt zu lassen? Der Einwurf des "oder"-Kriteriums kam ja nun nicht von mir. --Hildegund 19:56, 7. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Koennen wir diese Diskussion nicht einfach beenden? Schreib einen Artikel, und die Sache hat sich erledigt. Von Grundsatzblabla ist noch niemals etwas passiert. --Scherben 20:02, 7. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Was spricht gegen einen (gesperrten) Redirect auf Fisting#Analer Faustverkehr? --85.1.9.112 21:32, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Gesetzt. --S[1] 21:56, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Vandalismusmeldung (erl., falsche Baustelle)

Bitte „WP:VM(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Mir ist schon klar, dass diese Seite aus gutem Grund gesperrt ist. Ich würde trotzdem gerne eine Vandalismus Meldung wegen eines Verstoßes gegen WP:KPA durch einen schon mehrfach gesperrten Benutzer machen. Da die Seite dafür wohl auch kaum entsperrt wird, würde ich meine Meldung hier hin schreiben und jemand könnte sie dann bitte dort einfügen:

Label5 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Nach einem auf WP:TF wegen fehlender Quellen beruhendem Löschantrag gegen den von dem Benutzer initiiertem Artikel Bauelement (Bauwesen) fügt er keine genauen Quellen ein und weigert sich genaue Angaben zu machen. Statt dessen greift er die 3 unterschiedlichen anonymen Benutzer persönlich an. Stichwort: Bist du irgendwie etwas schwer von Begriff, oder was soll das Trolltheater hier? Er wirft mir vor aus Rachegelüsten zu agieren, dabei hab ich noch nie vorher was mit ihm zu tun gehabt. Gegen genaue Angaben wehrt er sich mit der Aussage: Da du die meisten Fachbücher eh nicht haben wirst, wäre dies zwar möglich, aber es bringt dir nichts. PA Weigerung Quellen genau anzugeben --84.58.38.218 22:59, 6. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Du kannst dafür Wikipedia Diskussion:Vandalismusmeldung nutzen, die ist nicht gesperrt. --Streifengrasmaus 11:57, 7. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Europa Fehler (erl.)

Ich wollte euch nur auf einen Fehler im Artikel "Europa" aufmerksam machen, Europa ist nur der viert größte Kontinent, im Bezug auf die Bevölkerung, an dritter Stelle steht Amerika mit etwa 900 mio Einwohnern... (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 87.164.183.161 (DiskussionBeiträge) 11:23, 7. Dez 2007) Streifengrasmaus 12:01, 7. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Schreibst du das bitte unter Angabe einer Quelle auf die Diskussionsseite des Artikels? Ich nehme aber an, dass die Angabe im Artikel korrekt ist, da Amerika ein Doppelkontinent ist und die beiden Kontinente Nord- und Südamerika für sich genommen weniger Einwohner haben als Europa. --Streifengrasmaus 12:01, 7. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Bitte „Ervin László(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Nach 7 Wochen angemahnter Quellenbelege für diffamierende Aussagen in einem Artikel zu einer lebenden Person, stelle ich jetzt einen Antrag den Artikel zu entsperren, um den gesamten, strittigen Abschnitt zu löschen. Also: wer entsperrt, trifft damit auch eine inhaltliche Entscheidung, die aber mMn auch von Benutzer:Ben-Oni, Benutzer:Pjacobi und Benutzer:Streifengrasmaus auf der Diskussionseite genauso gesehen wird. --Gamma γ 12:38, 7. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ja, sehe ich auch so. Nur entsperren darf ich selbst natürlich nicht. ;) --Streifengrasmaus 14:02, 7. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Dann setze ich mal auf Halbsperre. --Henriette 14:18, 7. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Katina Schubert (erl., jetzt halb)

Bitte „Katina Schubert(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: hatte ichselbst wg. WP:WAR vollgespert um Disk. zu ermöglichen bzw. zu befördern. Inzwischen würde ich denken, das man durchaus auf Halbsperre gehen kann und eine Disk ist auch angelaufen. In Anbetracht des Wikipediabezugs und der Sensibilität des Themas würde ich gerne Entsperrung ungerne im Alleingang machen und überlasse die Entscheidung einem bislang unbeteiligten.--LKD 13:01, 7. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist einen Versuch wert, der Artikel ist denke ich gut bewacht. --Streifengrasmaus 14:05, 7. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Bitte „Seldschuken(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich möchte den Artikel inhaltlich verbessern. Was die ethnische Zugehörigkeit der Dynastie angeht, sind keine Änderungen geplant.--Tiger333 13:58, 7. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Wurde am 28. November wegen Edit-War voll gesperrt. Da ein Beteiligter jedoch "auf eigenem Wunsch nicht mehr aktiv" ist und der andere Beteiligte eine IP ist, wäre eine Halbsperrung sinnvoller. Außerdem ist der Artikel nicht auf neuem Stand. --Libereco Li 19:41, 7. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Zensur (Informationskontrolle) & Diskussion:Zensur (Informationskontrolle)

Bitte „Zensur (Informationskontrolle)(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Bitte „Diskussion:Zensur (Informationskontrolle)(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:Einige hier auf Wikipedia sehr Machtvolle und Meinungsstarke sind nicht bereit zum Einleitungssatz der Definition Zensur einen sachlichn Disput zu führen. Von den persönlichen Angriffen ist "immer wiederkehrender IP Unsinn" & "Trollerei" noch das Harmloseste. Die Gegenseite zeigt keinerlei Spur von Wikipedia:Wikiquette.

Nicht nur zu diesem folgenden einleitenden Worten, aber auch gerade zu dieser Einleitung wird jeder Sachbeitrag der Gegenseite vermisst:

  1. Zensur (censura) ist ein Verfahren eines Staates, einer einflussreichen Organisation oder eines Systemträgers, um durch Medien vermittelte Inhalte zu kontrollieren, unerwünschte Aussagen zu unterdrücken bzw. dafür zu sorgen, dass nur erwünschte Aussagen in Umlauf kommen.
  2. Zensur (censura) bezeichnet alle Verfahren, Mittel & Methoden von Personen, Staaten oder Organisationen bzw. deren Vertretern zur Steuerung der Informationsverbreitung im eigenen Interesse. Publikationen, die den eigenen Zielsetzungen widersprechen, werden gelöscht, den eigenen Bedürnissen angepasst oder schwer zugänglich gemacht.

mfg --88.74.132.108 20:26, 7. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]