Zum Inhalt springen

In aller Freundschaft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Dezember 2007 um 19:31 Uhr durch Schlossbergprinz (Diskussion | Beiträge) (Änderung 39787747 von Gromich (Diskussion) wurde rückgängig gemacht. Gastauftritte sind unerheblich für bereits vollzogene Ausstiege.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Fernsehserie In aller Freundschaft ist der Titel einer in der ARD laufenden Fernsehserie, die sich um die Belegschaft des Krankenhauses „Sachsenklinik“ in Leipzig dreht.

Die Serie wird im Auftrag der ARD-Tochter Degeto von der Saxonia Media Filmproduktion GmbH Leipzig in deren Studios in der Media-City produziert.

Start der Serie war im Herbst 1998; im Jahr 2006 lief die neunte Staffel, in der mittlerweile auch die 300. Episode zur Ausstrahlung kam.

Konzentrierte sich die Serie zu Beginn zunächst auf die drei miteinander befreundeten Hauptcharaktere Dr. Heilmann, Dr. Dietz und Dr. Kreutzer, wird die Handlung heute in zunehmendem Maße durch eine größere Stammbesetzung von ca. 15–18 wiederkehrenden Rollen getragen.

Die Rollen in der Serie sind größtenteils mit Schauspielern besetzt, die schon in der DDR im Kino und Fernsehen zu sehen waren. Auch hinter der Kamera fanden viele schon bei der DEFA und dem Fernsehen der DDR beschäftigte Personen Arbeit. So finden sich die Regisseure Celino Bleiweiß, Klaus Gendries und Peter Hill, Kameramann Jürgen Heimlich über die Kostümbildnerin Christine Zartmann bis hin zum Ausstatter Rolf Donath.

Obwohl die Serie in Sachsen spielt, tritt der sächsische Dialekt praktisch nicht in Erscheinung, nur die Figur des Hausmeisters (Tom Pauls) legt die typische Mundart an den Tag. Die ARD begründet die Dialektfreiheit mit einer besseren Vermarktbarkeit der Serie.

Die Schauspieler Elisabeth Volkmann, Brigitte Mira, Hans Clarin und Günter Pfitzmann hatten in dieser Serie ihre letzte Fernsehrolle.

Darsteller

Sortiert nach der alphabetischen Reihenfolge der Namen der Schauspieler.

Schauspieler Rollenname Rolle Einstieg Ausstieg Bemerkungen
Arzu Bazman Arzu Ritter erst Lernschwester, dann Schwester Folge 90 verheiratet mit Dr. Brentano
Dieter Bellmann Prof. Dr. Gernot Simoni Klinikleiter Folge 1 liiert mit der Oberschwester
Rolf Becker Otto Stein Dr. Steins Vater Folge 300
Bernhard Bettermann Dr. Martin Stein Oberarzt Folge 299
Holger Daemgen Dr. Achim Kreutzer #2 Oberarzt Folge 46 Folge 124
Fred Delmare Friedrich Steinbach † Vater von Pia Heilmann Folge 25 Folge 296 verstorben, zuvor verheiratet mit Charlotte Gauss
Jan Draeger Lukas Globisch #2 Sohn von Dr. Globisch Folge 96 Folge 289 seit Austauschjahr in den USA und dort geheiratet
Stephen Dürr Vladi Nemetz † Pfleger Folge 1 Folge 282 bei einem Autounfall gestorben, ein Kind mit Alina Heilmann
Hendrikje Fitz Pia Heilmann (geb. Steinbach) Frau von Dr. Heilmann Folge 1 Friseurin mit eigenem Salon in der Sachsenklinik
Maren Gilzer Yvonne Habermann Schwester Folge 1 stellvertretende Oberschwester
Alissa Jung Alina Heilmann † Tochter von Dr. Heilmann Folge 1 Folge 282 bei einem Autounfall gestorben, ein Sohn mit Vladi Nemetz
Jutta Kammann Ingrid Rischke Oberschwester Folge 1 liiert mit Prof. Simoni
Ursula Karusseit Charlotte Gauss erst Haushälterin von Dr. Kreutzer, später Ehefrau und Witwe von Friedrich Steinbach Folge 1 betreibt die Cafetria des Krankenhauses
Thomas Koch Dr. Philipp Brentano erst AIPler, dann Chirurg Folge 104 verheiratet mit Schwester Arzu
Matthias Koeberlin Sebastian Maier #1 Sohn Dr. Kreutzers Folge 1 Folge 35
Joachim Kretzer Dr. Achim Kreutzer #1 Oberarzt Folge 1 Folge 39
Karsten Kühn Jakob Heilmann Sohn Dr. Heilmanns Folge 1
Andrea-Kathrin Loewig Dr. Kathrin Globisch Chefanästhesistin Folge 41
Tom Pauls Ottmar Wolf Hausmeister Folge 253 Folge 330 in die Südsee ausgewandert
Ina Rudolph Dr. Maia Dietz † Oberärztin Folge 1 Folge 51 Selbstmord
Thomas Rühmann Dr. Roland Heilmann erst Oberarzt, dann Chefarzt Folge 1
Udo Schenk Dr. Rolf Kaminski Urologe; Belegarzt Folge 338
Uta Schorn Barbara Grigoleit Chefsekretärin Folge 53
Gunter Schoß Dr. Thomas Straub Gynäkologe Folge 22 Folge 39
Cheryl Shepard Dr. Elena Eichhorn Oberärztin, plastische Chirurgin Folge 171
Johannes Steck Dr. Achim Kreutzer #3 Oberarzt Folge 125 Folge 297 nach Südamerika gegangen
Alexa Maria Surholt Sarah Marquardt Verwaltungschefin Folge 1
Nick Uhlemann Lukas Globisch #1 Sohn von Dr. Globisch Folge 51
Axel Wandtke Dr. Emanuel Barach Oberarzt Folge 1 Folge 103 zu anderer Klinik gewechselt
Steve Wrzesniowski Sebastian Maier #2 Sohn Dr. Kreutzers, Zivildienstleistender, später Student der Philosophie Folge 292

Staffeln

Staffel Folgen Dreharbeiten Erstausstrahlung Zuschauer Marktanteil[1]
I 1–36 22. Juni 1998 bis 31. März 1999 26. Oktober 1998 bis 9. August 1999 2,75 Mio. 11,20 %
II 37–70 6. Mai 1999 bis 4. Februar 2000 16. August 1999 bis 15. Mai 2000 3,13 Mio. 11,90 %
III 71–88 7. Februar 2000 bis 27. Juni 2000 21. August 2000 bis 15. Januar 2001 3,53 Mio. 12,60 %
IV 89–124 11. September 2000 bis 18. Juni 2001 22. Januar 2001 bis 25. Juni 2001
3. September 2001 bis 17. Dezember 2001
3,52 Mio. 13,39 %
V 125–164 24. September 2001 bis 14. August 2002 8. Januar 2002 bis 2. Juli 2002
20. August 2002 bis 17. Dezember 2002
4,38 Mio. 14,82 %
VI 165–207 23. September 2002 bis 8. September 2003 7. Januar 2003 bis 8. Juli 2003
12. August 2003 bis 16. Dezember 2003
5,27 Mio. 17,44 %
VII 208–249 22. September 2003 bis August 2004 6. Januar 2004 bis 20. Juli 2004
7. September 2004 bis 14. Dezember 2004
5,84 Mio. 19,20 %
VIII 250–291 23. September 2004 bis 24. August 2005 4. Januar 2005 bis 9. August 2005
4. Oktober 2005 bis 20. Dezember 2005
5,93 Mio. 18,45  %
IX 292–333 24. September 2005 bis 7. August 2006 3. Januar 2006 bis 9. Januar 2007 5,91 Mio. 18,50  %
X 334–375 25. September 2006 bis 10. August 2007 16. Januar 2007 bis 11. Dezember 2007
XI 376–417 24. September 2007 bis 7. August 2008 11. Dezember 2007 bis

Schauplätze

Bis zur Folge 124 entstanden die Außenaufnahmen in der Sachsenklinik in Bad Lausick (ca. 30 km südöstlich von Leipzig). Bezeichnenderweise lautete die Adresse des Krankenhauses, wie man gelegentlich bei genauem Hinsehen auf Briefköpfen erkennen kann, Bad Lausicker Straße. Die Innenaufnahmen wurden in der ehemaligen Carl-Zeiss-Jena Messehalle auf dem Alten Messegelände in Leipzig gedreht. [2]

Ab der Folge 125 dienten eigene Räumlichkeiten auf dem Betriebsgelände des MDR als Drehort und Schauplatz der Handlung. Das Studiogebäude dient seitdem als Krankenhaus. Über dem Eingang steht „Haus B“, wobei man wohl davon ausgehen darf, dass mit dem „Haus A“ die bisherige Klinik in der „Bad Lausicker Straße“ gemeint ist.

Kritik

Die 300. Folge wurde von Tierschützern, der Bundestierärztekammer und den Medien kritisiert, weil sie sich zu stark auf ein aktuelles Ereignis beziehe. In der Folge wird ein Junge (Chefarztenkel Jonas Heilmann) in die Sachsenklinik eingeliefert, der an der Vogelgrippe erkrankte und sich an einem Papagei infizierte. Kritiker meinten, dass dies nur unnötige Angst in der Bevölkerung schüre, und forderten die Absetzung der Folge. Außerdem sei dies eine unnötige Angst, weil Hausvögel keine Gelegenheit hätten, sich bei der Vogelgrippe anzustecken. Der MDR wies die Kritik zurück. Beim MDR war man sich sicher, keine Unsicherheit zu schüren.[3][4]

Die Serie hatte schon öfters negative Schlagzeilen aufgrund illegaler Schleichwerbung für Medikamente.[5]

DVD

Bisher erschienen fünf DVD-Box-Sets von Kinowelt. Ab der 6. Staffel werden die Staffeln jeweils in zwei Boxsets (Teil 1 und Teil 2) veröffentlicht. Die Staffeln 7 bis 10 folgen im Abstand von zwei Monaten.

Staffel Folgen Erscheinungstermin
I 1 – 36 15. Dezember 2006
II 37 – 69 16. Februar 2007
III 70 – 88 27. April 2007
IV 89 – 124 22. Juni 2007
V 125 – 164 17. August 2007
VI 165 – 207 19. Oktober 2007
VII 208 – 249 14. Dezember 2007


Anmerkungen

  1. http://www.mdr.de/in-aller-freundschaft/fakten/1761078.html
  2. http://www.mdr.de/in-aller-freundschaft/fakten/106411.html
  3. http://www.tagesspiegel.de/medien/archiv/07.03.2006/2394755.asp
  4. http://www.chart-radio.de/news_artikel.php3?fetchid=211495
  5. http://www.stern.de/wirtschaft/unternehmen/unternehmen/:%C4rzteserie-Pharma-Schleichwerbung-ARD/595260.html