Zum Inhalt springen

LGV Interconnexion Est

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Dezember 2007 um 14:27 Uhr durch VolkovBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: hu:LGV Interconnexion Est, ro:LGV Interconnexion Est). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
LGV Interconnexion Est: Bahnhöfe und Kunstbauten
Abzweig nach rechts
0,0 Anschluss an die LGV Nord
Überleitstelle / Spurwechsel
6,3 Mauregard
Tunnel Aéroport Charles de Gaulle (2233 m)
Bahnhof (im Tunnel)
7,5 Aéroport Charles de Gaulle 2 TGV
Kreuzung geradeaus oben
Niveaufreie Kreuzung der Strecke Paris–Soissons
Viaduc de la Marne
Strecke
Brücke über die Marne
Überleitstelle / Spurwechsel
26,0 Jablines
Abzweig nach links
Verbindungskurve zur LGV Est européenne
Kreuzung geradeaus unten
Niveaufreie Kreuzung der LGV Est européenne
Abzweig nach rechts und geradeaus
Verbindungskurve zur LGV Est européenne
Kreuzung geradeaus oben
Niveaufreie Kreuzung der Strecke Paris–Nancy
Tunnel
Tranchée couverte de Chalifert (1175 m)
Tunnel Marne-la-Vallée (687 m)
Bahnhof
31,3 Marne-la-Vallée Chessy
Überleitstelle / Spurwechsel
43,9 Neufmoutiers-en-Brie
Abzweig nach rechts
47,1 Raccordement de Tournan
Strecke
Ausfädelung zur Strecke Paris–Coulommiers
Kreuzung geradeaus oben
Niveaufreie Kreuzung der Strecke Paris–Coulommiers
Kreuzung geradeaus unten
Niveaufreie Kreuzung der Strecke Paris–Troyes
54,3 Triangle de Coubert
Strecke
Abzweig südliches Segment zur LGV Sud-Est
Überleitstelle / Spurwechsel
Chevry-Cossigny
Tunnel
Tranchée couverte de Villecresnes (2860 m)
Überleitstelle / Spurwechsel
Yerres
Tunnel
Tunnel de Limeil-Brévannes (1380 m)
Kreuzung geradeaus oben
Niveaufreie Kreuzung der Grande Ceinture
Abzweig nach rechts und geradeaus
Einmündung in die Strecke Dijon–Paris

Die LGV Interconnexion Est, kurz für Ligne à grande vitesse Interconnexion Est, ist eine Schnellfahrstrecke in Frankreich. Sie ist 57 km lang und wurde am 29. Mai 1994 eröffnet. Die Strecke umfährt den Großraum von Paris im Osten und stellt eine Verbindung zwischen der LGV Nord und der LGV Sud-Est her. Über Altbaustrecken wird auch die LGV Atlantique angebunden. Dadurch ist es für TGV-Züge möglich, ohne Umweg über die Pariser Kopfbahnhöfe von einer Schnellfahrstrecke auf die andere zu gelangen.

Strecke

Die Strecke besteht aus zwei Segmenten, die am Verzweigungsdreieck bei Coubert aufeinander treffen. Das westliche Segment führt nach Valenton in Richtung Paris und zur LGV Atlantique. Das südliche Segment trifft bei Moisenay auf die LGV Sud-Est.

Das Hauptsegment führt in Richtung Norden und trifft bei Vémars auf die LGV Nord. Bei Tournan-en-Brie besteht eine Ausfädelung auf die Strecke Paris-Coulommiers. Weiter nördlich erschließt der Bahnhof Marne-la-Vallée Chessy die Satellitenstadt Marne-la-Vallée und den Disneyland Resort Paris; hier kann auch auf die S-Bahnlinie RER A umgestiegen werden. In der Nähe von Claye-Soully entstehen zwei Verbindungen zur LGV Est européenne, die seit Juni 2007 in Betrieb ist. Der Flughafen Paris-Charles de Gaulle wird durch den unterirdischen Bahnhof Aéroport Charles de Gaulle 2 TGV erschlossen; dieser ist Endstation eines Zweigs der S-Bahnlinie RER B. Wenig nördlich davon trifft die Strecke bei Vénars auf die LGV Nord.

Verbindung zur LGV Est européenne