Zum Inhalt springen

Frank-Thomas Mende

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Dezember 2007 um 14:00 Uhr durch Kku (Diskussion | Beiträge) (lx). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Frank-Thomas Mende (* 21. Oktober 1949 in Annaberg im Erzgebirge) ist ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Übersetzer.

Nach dem Studium von Anglistik, Germanistik, Theaterwissenschaft und Philosophie in Marburg, Wien, London, Boston (Studienabschluss "Magister Artium" in Marburg) und Schauspielunterricht in London und USA, war er an den Theatern in Stuttgart, Dortmund, Gießen, Mainz, Wiesbaden und Hamburg (Thalia Theater) fest engagiert (auch als Dramaturg und Regisseur). Ab 1983 freiberuflicher Schauspieler mit Gastrollen an vielen deutschen Theatern. Auch im Fernsehen wirkte er in zahlreichen TV-Spielen und -Serien mit.

Seit 1992 spielt er bei der RTL-Seifenoper "Gute Zeiten – Schlechte Zeiten" (kurz GZSZ) die Rolle des "Clemens Richter". Er ist seit der ersten Folge dabei und hat damals (11. Mai 1992) den ersten Satz in der ersten deutschen täglichen Soap gesprochen: "Was ist denn?" GZSZ ist heute Europas erfolgreichste Serie.

Außerdem spielt er Theater, arbeitet als erfolgreicher Übersetzer von Theaterstücken (bislang über 83 Dramen aus dem anglo-amerikanischen Bereich) und führte Regie (z. B. bei der ebenfalls für RTL produzierten Soap "Unter uns").

Im Mysteryfilm "Lord of the Undead" von 2004 spielte er die Rolle des "Hank".

Frank-Thomas Mende lebt in Berlin.