Zum Inhalt springen

Benutzerin Diskussion:Widescreen

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Dezember 2007 um 01:24 Uhr durch Jahn Henne (Diskussion | Beiträge) (Pseudowissemschaft). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Jahn Henne in Abschnitt Pseudowissemschaft
Auf dieser Diskussionsseite herrscht Redefreiheit!

Hier kannst Du frei beitragen: egal ob signiert oder unsigniert; nett oder unfreundlich.

Aber versteh mich nicht falsch, versuch wenigstens nett zu sein und für die Signierung bin ich sicherlich auch dankbar. Wer mir kritisches schreibt, muss allerdings auch mit einer Antwort rechnen.

Vorlage:Archiv Tabelle

Hut ab

Hallo Widescreen, toll, daß Du noch immer aktiv bist in Sachen Pseudowissenschaft. Sieh doch bitte mal auf die Seite der Diskussion dieses schlechten Begriffs. Ich hätte da eine Frage an Dich. Vielen Dank. --Anaxo 13:25, 8. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Hi Widescreen, eine Frage. Sonst ist immer so ein Riesentohowabohu um jeden Furzartikel wie Kinesiologie und Bachblüten, aber die Kategorie Pseudowissenschaft bzw. Parawissenschaft und die unsinnige Neufassung der Kriterien scheint keinen so recht zu interessieren, obwohl das doch das ganze schöne Gerüst der Skeptiker hier zum Einsturz bringt. Zur Zeit kann man ja - zumindest von den offiziellen Kriterien - ungehindert die Psychoanalyse oder Evolutionstheorie in die Kat PW eintragen - warum bin ich anscheinend der einzige, dem das auffällt. Soll ichs mal probieren ;-> Also irgendwie herrscht hier ein informeller Konsens oder ein dunkles Hinterzimmer von dem ich keine Ahnung habe - logisch, plausibel und nachollziehbar ist das nicht. Naja, schönes WE und viele Grüße, --Gamma γ 11:06, 10. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ich denke nicht, dass es möglich ist, die Psa. oder die Evolutionstheorie in die Kat einzuordnen. Ich denke das wiederum würde einen mittleren Aufstand verursachen. Solange die Skeptiker mit ihrer Kategorie nicht nerven, ist es mir egal welche Kriterien sie neuerdings dort hinein fantasieren. Der Kampf um die Kategorie geht jetzt schon in die vierte Runde. Ich würde die neuen Kriterien schlicht missachten. WP:IAR & WP:BNS heißt das Motto. Don't disturb the WP to illustrate a point. Der Alleingang von Rtc ist lachhaft, wenn man nicht denkt wie ein DDR Bürokrat. -- Widescreen ® Ψ 12:27, 10. Nov. 2007 (CET)Beantworten

ADHS-Kinder und Neurofeedback

Hallo Widescreen. Da ich momentan viel zu Neuropsychotherapie nachlese, fand ich beim Stöbern im Internet diesen interessanten Hinweis zu ADHS-Kindern und Neurofeedback(mit Hinweis auf weitere Infos: www.uni-tuebingen.de) .... Neurofeedback - eine Methode, die seit vielen Jahren in den USA angewendet wird - bei Epilepsie, Migräne, Schlafstörungen und auch bei Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperativitätssyndrom (ADHS). Da Du viel am ADHS-Artikel arbeitest, dachte ich, es interessiert Dich vielleicht. Für meine Praxis habe ich eine interessante Biofeedback-Software für den PC bestellt, mit der die Herzkohärenz sichtbar und trainierbar ist (hab sie aber erst mal selbst getestet, mal sehen, wie ich sie einsetzen kann). Du hast momentan viel im RL zu tun wie es aussieht, wie gehts Dir und wie läuft es denn so? Grüße --Kristina - WikiProjekt Psychologie 13:06, 11. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ja, ich habe neulich von G. Lauth einen Vortrag gehört, der sich auch am Rande mit der Neurofeedbachmethode beschäftigt hat. Leider ist der Artikel immer noch sehr umkämpft, obwohl gerade Ruhe ist. Mal sehen, ob sich da etwas verhackstücken lässt :-).
Ja, im RL laufe ich gerade auf 110% hab ich das Gefühl. Eine kleine Pause ist erst zum Jahreswechsel zu erwarten. Da leidet natürlich auch die Qualität der Wikipedia, wenn ich so viel zu tun habe ;-). -- Widescreen ® Ψ 14:12, 11. Nov. 2007 (CET)Beantworten
...ach deshalb ist die ganze Projekt-QS-Seite so voll und unerledigt ;-) Du fehlst hier wirklich schon sehr! Liebe Grüße --Kristina - WikiProjekt Psychologie 14:36, 11. Nov. 2007 (CET)Beantworten


ADHS Quellen

Sie haben selber keine Quellen für die Vererbungslehre aber reden sie nur weiter von Störung und Krankheitsbild im herkömmlichen Sinne. Alleine die Begrifflichkeiten machen Depressiv. Normvariante hingegen ist treffend da jede ADHS so unterschiedlich ist, das hier vor allen mit den Worten immer falsch umgegangen wird. Eines Tages werden Sie erkennen das nicht die ADHsler "krank" sind sondern sie vor allem durch sprachlich falschen Umgang und Pseudoerklärungsversuche krank gemacht wurden.--Unheimlich 15:56, 14. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Was Krankheit ist und was nicht, bestimmen nicht wir, sondern die WHO. Sie eine eine Klassifikation von Krankheiten aufgestellt, in denen alle Krankheiten aufgelistet werden, die es gibt. In dieser Klassifikation (ICD-10) steht auch ADHS. Eine Normvariante, was dies in diesem Zusammenhang auch immer bedeuten soll, gibt es nicht. ADHS-Betroffene weichen in verschiedenen Erlebens- und Verhaltensweisen erheblich von der Norm ab, was ein Kriterium für eine Krankheit ist. Vererbbar ist ADHS auch. -- Widescreen ® Ψ 16:32, 14. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Kategorie:Parapsychologie

Wir hatten das mal a.a.S. erörtert. Nun begibt es sich so, dass erst heute die interwikilinks auf die Kategorie:Parawissenschaft alle von Parapsychologie auf "Paranormal" oder wie es eben in der jeweiligen Sprache so heißt, geändert wurden. Daraus folgt, dass es die Kategorie:Parapsychologie [1] in viele Wiki-Sprachversionen gibt. Wäre ich jetzt allzu verwegen, wenn ich mal eine deutsche Version in die Wege leiten würde, oder mit welchen Vorwürfen muss ich rechnen? ;-) lg, --Gamma γ 22:42, 15. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ich denke alle Kats die mit Pseudo oder Para anfangen, sind heutzutage mit Vorsicht zu genießen. Ob nun von den Skeptikern, die befürchten, ihnen schwimmen die Felle davon, weil ihre Lieblingskat ausverkauft wird oder von einem Vertreter einer der Theorien? Ich weiß es nicht. Ich halte das für eine gute Idee, wenn sich genügend Artikel mit dem Thema finden lassen. Notfalls mache doch den Vorschlag in dem Projekt:Kategorien. Dann haben die den Ärger... -- Widescreen ® Ψ 01:15, 16. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Dann haben die den Ärger ;-)) - Beizeiten. Letztlich lassen sich Artikel so sicher gezielter und sinnvoller kategorisieren. Dieser unseelige "was ist Wissenschaft"-Kleinkrieg hat hier leider schon einige Hirnwäschen hinterlassen, die dann mit vorauseilendem Gehorsam handeln. Nja, wenn ich mal weniger genervt bin... Danke und Grüße, --Gamma γ 09:31, 16. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Pseudowissenschaft?

Hallo, ich nehme an, Du wolltest die Kategorie:Pseudowissenschaft in Urknall und Isaac Newton einsetzen. Zuerst einmal sollte man dann auch den Link auf die Kategorie, nicht auf den Artikel einbauen (also [[Kategorie:Pseudowissenschaft]]). Zum anderen halte ich diese Kategorie bei beiden Artikeln für unpassend und bitte Dich, sie auf den jeweiligen Artikeldiskussionen zu begründen. Grüße --Simon-Martin 12:20, 6. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Bitte um Antwort

Auf meiner Diskussionsseite. Marcus Cyron in memoriam Srbauer 13:31, 6. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Christliche Psychologie

Betreffend Artikel Christliche Psychologie

Hallo, der Artikel Christliche Psychologie wurde mehrmals gelöscht und jetzt gesperrt mit für mich nicht nachvollziehbaren Begründungen. Der Artikel mag noch zu kurz und allgemein sein, das ließe sich ändern. Er befasst sich aber nicht wie der Löscher behauptet mit Psychotherapie statt Psychologie. Auch die Beispiele sind psychologische Forschungsthemen: Schuld / Schuldgefühle ist ein traditionelles Thema der Entwicklungspsychologie (z.b. im Oerter Montada). Störungskonzepte sind klassiches Thema der Klinischen Psychologie und erst davon abgeleitet der Psychotherapie. Die Konstrukte Lebensfreude und Selbstannahme sind wie leicht auf Wiki nachzusehen Themen der Positiven Psychologie und speziell der Persönlichkeitspsychologie. Ich bitte darum die Löschung rückgängig zu machen und dann gerne in Diskussion zu treten. --Hörnixsehnixsagnix 14:25, 6. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Du interessierst dich für Pseudowissenschaft, die Seele und das Christentum gleichermaßen wie ich sehe. Gaaanz prima, denn dann muss dir dieser Difflink einfach was sagen: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Institut_zur_Erforschung_und_Beseitigung_des_j%C3%BCdischen_Einflusses_auf_das_deutsche_kirchliche_Leben&diff=39757203&oldid=39756964 SaskiaB. 16:08, 6. Dez. 2007 (CET)Beantworten

6 Stunden Pause

Das vorsätzliche Falschkategorisieren ist Vandalismus, daher hast jetzt mal 6 Stunden Zeit, Dir überWP:BNS -oder wies gerade heißt- Gedanken zu machen. sугсго.PEDIA 16:27, 6. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Du machst aber auch Sachen, Widescreen. Wie konnte das bloß passieren, daß Du vorsärtlich was falsch kategorisiert hast? JaHn 19:31, 6. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Übrigens: Nichts ist sichtbarer als das ausradierte ... meinte der gesperrte Benutzer BZ mal. Und weißt Du was, Widescreen? Recht hatta. JaHn 20:02, 6. Dez. 2007 (CET)Beantworten
MMDB. sугсго.PEDIA 20:08, 6. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Aha. Und was soll das heißen? JaHn 20:13, 6. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Pardon

So, Widescreen, ich entschuldige mich jetzt wofür auch immer - es scheint mir wahrlich unerheblich, das zu wissen - für Benutzer Sycro. Aber bitte lass es jetzt mal gut sein. --Felistoria 23:44, 6. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Eine nette Geste, aber ich gehe stets nach dem Urheberprinzip. -- Widescreen ® Ψ 23:45, 6. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Pseudowissemschaft

Nabend. Das wollte ich Dich schon lange mal fragen: Was ist das eigentlich, Pseudowissenschaft? Mir kommt das, im Zusammenhang mit WIKIPEDIA, so vor, wie sowas wie ne heilige Kuh. Oder wie n goldenes Kalb. Oder so. :o| JaHn 23:52, 6. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Wie gesagt, wir müssen unbedingt Deine BL durchsprechen. Bislang hast Du von den wirklich interessanten Themen erst nach Ablauf einer Wochenfrist erfahren. Es geht darum, wie dieser Begriff hier in einem "Lexikon" gewertet wird, und wer entscheidet etwas als Pseudowissenschaft zu betiteln. Wenn es Dich als Quereinsteiger echt interessiert, hast Du jetzt etwas vor Dir: Diskussion:Pseudowissenschaft, Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Kategorie:Pseudowissenschaft, Kategorie Diskussion:Pseudowissenschaft. -- Widescreen ® Ψ 00:06, 7. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Ich kuck mir das demnächst mal an ... sicherheitshalber hab ich mir die Links ma daheim auf Platte kopiert. Man weiß ja nie, ne. Im Übrigen: Neulich fiel mir das auch ein, das mit der BL. Und daß ich Dich diesbezüglich vielleicht besser noch mal kontaktieren sollte ... JaHn 00:24, 7. Dez. 2007 (CET)Beantworten