Zum Inhalt springen

Nejdek

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Januar 2005 um 23:56 Uhr durch Hejkal (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Neudek.JPG
Ortsansicht von Nejdek (Neudek) mit Blick zum Peindlberg (vor 1939)

Lage

Nejdek (deutsch: Neudek) war seit 1910 Sitz der gleichnamigen Bezirkshauptmannstadt, des späteren Landkreises Neudek und gehört heute zu Tschechien.

Nejdek liegt im böhmischen Erzgebirge, im Tal der Rolava (Rohlau) am Fuße des 974 m hohen Peindlberges in einer Höhenlage von rund 560 m NN.

Aus der Geschichte

Der Ort wurde 1340 erstmals urkundlich erwähnt und bereits 1410 Städtlein genannt. 1602 erhielt Neudek offiziell die Stadtrechte verliehen. Über 150 Jahre, von 1446 bis 1602, regierten die Grafen von Schlick über den Ort und verhalfen ihm zu einer Blüte, die durch den Dreißigjährigen Krieg ein Ende fand. 1633 gelangte die Herrschaft an die Grafen Czernin, die hier u.a. ein neues Schloss anlegten. Der erste nicht adlige Besitzer der Herrschaft war der Großhändler Anton Waagner aus Leitmeritz, der 1810 Neudek erwarb. In den folgenden Jahrzehnten folgten zahlreiche weitere Besitzerwechsel.

Während 1830 1978 Einwohner hier lebten, erhöhte sich die Bevölkerungszahl bis 1939 auf 8441.

Ortsteile

  • Galgenberg, Grund, Hahnberg, Hahnhäuser, Hochtanne, Limnitz und Seifertberg

Söhne der Stadt

  • Karl Tutter (* 1883, + 1969), Modelleur bei der Manufaktur Lorenz Hutschenreuther, Bildhauer & Maler [1].
  • Dr. phil. Rudolf Schreiber (* 1907, + 1957), Universitäts- und Stadtarchivdirektor in Praha (Prag) und Speyer.
  • Erich Sandner (* 1925), Chefredakteur der Zeitschrift "Die Brücke".
  • Wolf Scheller (* 1944), Redakteur im Hörfunk des Westdeutschen Rundfunks.

Verkehr

Literatur

Heimatbuch des Kreises Neudek, Augsburg-Göggingen 1978, S. 327ff.