Zum Inhalt springen

Attischer Seebund

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Oktober 2003 um 01:41 Uhr durch Fristu (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der attische Seebund wurde nach den Perserkriegen von der damaligen Seemacht Athen ins Leben gerufen.

Er umfasste viele griechische Städte auf dem griechischen Festland, in der heutigen Türkei und auf griechischen Inseln. Das kriegerische Volk von Sparta fühlte sich durch den Bund bedroht und gründete einen Gegenbund, den peloponnesischen Bund. Es kam durch einige Spannungen zwischen den Bünden zum Krieg, der als peloponnesischer Krieg in die Geschichte einging.