Zum Inhalt springen

Embargo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. November 2003 um 20:39 Uhr durch 81.62.121.108 (Diskussion) (typo, Links). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


In der internationalen Wirtschaft und Politik ist ein Embargo die Unterbindung von Handel und Wirtschaftsbeziehung zu einem bestimmten Land.

Normalerweise wird ein Embargo von einer Gruppe von Ländern gegen ein Land oder gegen eine andere Gruppe von Ländern ausgerufen, um letztere zu isolieren und ihre Regierung durch wirtschaftliche Schwächung in innere Schwierigkeiten zu bringen.

Embargo wird meistens als Strafe gegen irgendwelche unliebsame Politik oder Aktionen verwendet, auch wenn gerade die wirtschaftliche Auswirkung Raum für Spekulationen über die tatsächliche Intention eines Embargo lässt.

Die typische Reaktion auf eine Embargo ist die Entwicklung einer Autarkie.