Zum Inhalt springen

Schwefelsäure

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Oktober 2003 um 16:27 Uhr durch 80.200.213.186 (Diskussion) (en,ja,nl). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Die Schwefelsäure mit der Summenformel H2SO4 ist eine starke Säure. Sie wird als sog. Batteriesäure in Bleiakkumulatoren ("Autobatterien") verwendet. Die Salze der Schwefelsäure heißen Sulfate. Als starke anorganische Säure zählt sie zu den Mineralsäuren.

Beim Verdünnen der Schwefelsäure kann Wärme entstehen. Bei der Herstellung verdünnter Schwefelsäure aus konzentrierter Schwefelsäure müssen deswegen entsprechende Vorsichtsmaßnahmen ergriffen werden.

Die Schwefelsäure hat ein starkes Dipolmoment, dessen positiver Pol beim Schwefel liegt.