Zum Inhalt springen

Gott vergibt – Django nie!

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Dezember 2007 um 16:54 Uhr durch Darev (Diskussion | Beiträge) (QS). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Film und Fernsehen eingetragen. Beteilige dich an der Verbesserung dieses Artikels und entferne diesen Baustein sowie den Eintrag zum Artikel, wenn du der Meinung bist, dass die angegebenen Mängel behoben wurden. Bitte beachte dazu auch die Richtlinien des Themenbereichs und die dort vereinbarten Mindestanforderungen.

Vorlage:QS-FF/Kein Datum angegebenVorlage:QS-FF/Keine Begründung angegeben wikifizierungsbedürftig --Darev 15:54, 6. Dez. 2007 (CET)

Gott vergibt ... wir beide nie (auch: Gott vergibt....Django nie!; ital. orig.: Dio perdona... io no!) ist ein Film aus dem Jahre 1967. Es ist der erste Film, in dem Bud Spencer und Terence Hill gemeinsam in einer Hauptrolle zu sehen sind.

Handlung

Der Film beginnt damit, dass ein Zug in einen Bahnhof einfährt. Alle Passagiere außer einem, der im sterben liegt, sind tot. Der Zug hat neben den Passagieren noch 300.000 Dollar in Goldmünzen transportiertm die offensichtlich von jemandem geraubt wurden. Cat Stevens, ein Revolverheld, gespielt von Terence Hill, und Hutch Bessy, ein Versicherungsagent, machen sich aus unterschiedlichen Gründen auf die Suche nach dem Geld. Schnell stellt sich heraus, dass der Hauptverdächtige ein Mann namens Bill Sant´Antonio ist, welcher vor einiger Zeit von Cat Stevens erschossen wurde. In einem Rückblick innerhalb des Films lässt Cat die Ereignisse von damals Revue passieren, wodurch klar wird, dass Sant´Antonio seinen Tod wahrscheinlich nur vorgetäuscht hat. Bei dem Versuch, das Geld alleine einzusacken und sich an Sant´Antonio, der nach seinem "Tod" einige Killer auf Cat gehetzt hat, zu rächen, wird Cat gefangen. Als Hutch Bessy ihm zur Hilfe kommt, wird auch er gefangen genommen. Schließlich gelingt es den beiden, das Geld zu stehlen, Sant´Antonio zu einem letzten Gefecht herauszufordern und zu töten.

Rezeption

Der erste Film einer langen Reihe erfolgreicher Western mit Bud Spencer und Terence Hill ist im Gegensatz zu den nachfolgenden Filmen ein ernstes Werk, voll von verschlagenen Gangstern, schäbigen Räubern und brutaler Gewalt. Durch den großen Erfolg der Westernkomödien, namentlich von Vier für ein Ave Maria sorgten dafür, dass der Film, in der Absicht ihn witzig zu machen und dem Stil der Nachfolger anzupassen, im nachhinein neu synchronisiert wurde. Der so umgestaltete Film kam unter dem Namen Zwei vom Affen gebissen erneut in die Kinos.