Zum Inhalt springen

Haftbefehl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. November 2003 um 20:01 Uhr durch Andrsvoss (Diskussion | Beiträge) (von Solidaritätsadresse für Michael Jackson in enzyklopädischen Artikel abgeändert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Haftbefehl ist nach deutschem Strafprozessrecht die von Amts wegen oder auf Antrag der Staatsanwaltschaft mögliche, formelle, schriftlich abzufassende Anordnung der Untersuchungshaft durch den Richter gegen einen Beschuldigten. Der Haftbefehl hat den Namen des Beschuldigten, die Tat, der er verdächtigt wird, den Haftgrund und Ausführungen zur Verhältnismäßigkeit der Untersuchungshaft zu enthalten. Der Haftbefehl ist dem Beschuldigten bei der Verhaftung bekannt zu geben. Danach ist der Beschuldigte unverzüglich dem Richter vorzuführen, der darüber entscheidet, ob die Voraussetzungen für den Erlass des Haftbefehls weiterhin vorliegen.


Hinweis zu Rechtsthemen