Zum Inhalt springen

Dragon Ball

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. November 2003 um 21:03 Uhr durch Echoray (Diskussion | Beiträge) (verwies auf sich selbst). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dragonball ist ein japanischer Manga von Akira Toriyama der in dem wöchentlichen herausgegebenen Magazin Shonen Jump von 1984 bis 1996 erschien. Diese wurden in 42 eigenständigen Büchern herausgegeben.

Das Original basiert grob auf der traditionalen chinesischen Erzählung Reise in den Westen. In der Geschichte geht es um einen Jungen namens Son Goku und seinen vielen Freunden die die sieben Dragonball's suchen. Diese Kristallkugeln zusammen können einen großen Drachen herbeirufen der besitztern der Dragonball's einen Wunsche erfüllt.

Später erzählt die Geschichte über Goku's verschiedene martial arts Kämpfe mit einer vielzahl an Gegnern. Im Verlauf seines Lebens wächst Goku von einem kleinen Jungen zum erwachsenen Mann, rettet die Welt unzählige mahle, erfährt das er ein Alien ist, wird Vater von zwei Kindern, stirbt, wird wieder zum Leben erweckt, besucht andere Welten, stirbt noch einmal, kehrt zurück zur Erde und wird wieder lebendig. Und die ganze Zeit über verbessert er seine Kampfkünste.

Da der Manga sehr populär wahr gab es drei Anime serien: Dragonball, Dragonball Z und Dragonball GT. Außerdem wurden eine vielzahl von Filmen kreiert.


Dragonball ist außerdem der Name eines Mikroprozessor der hergestellt wird von Motorola, und hauptsächlich für Palm Pilot handheld computer verwendet wird. Der Dragonball Prozessor basiert auf der berühmten 68000 Serie von Prozessoren.


Ebenfalls der Namen eines deutschen Computerspiels fuer den CPC 464 produziert im Jahre 1986 von Golden Games. Auflage ca. 3000 Stueck was fuer die damalige Zeit sehr viel war.