Zum Inhalt springen

Auguste von Bayern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Dezember 2007 um 05:10 Uhr durch BotMultichill (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ändere: pt:Augusta da Baviera). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
François Pascal Simon Gérard : Auguste Amalia Ludovika von Bayern

Prinzessin Auguste Amalia Ludovika von Bayern (* 21. Juni 1788 in Straßburg; † 13. Mai 1851 in München) war durch Heirat Vizekönigin von Italien, ab 1817 Herzogin von Leuchtenberg und Fürstin zu Eichstätt.

Herkunft

Prinzessin Auguste wird als älteste Tochter des späteren König Maximilian I. Joseph von Bayern (1756-1825) und dessen ersten Gattin Prinzessin Auguste Wilhelmine Maria von Hessen-Darmstadt (1765-1796), eine Tochter des Prinzen Georg Wilhelm von Hessen-Darmstadt und dessen Gattin Prinzessin Maria Luise Albertine von Leiningen-Dagsburg-Falkenburg, geboren.

Heiratspolitik

Eugène de Beauharnais (1781-1824), Stiefsohn (1797) des Kaiser Napoleon I., wird Opfer von Napoleons Heiratspolitik, aber er wird im Gegensatz zu seiner Schwester Hortense glücklich damit. Napoleon hat ihm die Prinzessin Auguste von Bayern ausgesucht (Es gab Gerüchte er habe kurzzeitig überlegt sie selbst zu heiraten). Durch den Einfluss ihres Bruders Kronprinz Ludwig (die beiden haben eine ähnlich gute Beziehung wie Eugène und Hortens), der nicht viel von den Franzosen hält, ist auch sie zunächst nicht gut auf diese Idee zu sprechen, auch weil sie schon dem Kronprinz von Baden, Karl, versprochen ist. Doch das Verlöbnis wird gelöst, weil durch die Hochzeit Augustes mit Eugène Bayern zum Königreich erhoben wird.

Legende

Prinzessin Auguste von Bayern war bildschön. So schön, dass Kaiser Napoleon eine Tasse aus Nymphenburger Porzellan mit ihrem Bildnis an seinen Stiefsohn Eugène de Beauharnais schickte - mit dem Befehl, diese Königstochter unverzüglich zu heiraten. So stiftete diese Tasse schließlich eine sehr erfüllte und glückliche Verbindung.

Heirat und Nachkommen

Prinzessin Auguste heiratete am 14. Januar 1806 in München den italienischen Vizekönig Eugène de Beauharnais (1781-1824), Sohn des Vicomte Alexandre de Beauharnais (1760-1794) und seiner Gattin, spätere Kaiserin, Marie Josephe Rose de Tascher de la Pagerie (1763-1814). Aus der glücklichen Ehe gingen sieben Kinder hervor: