Zum Inhalt springen

Diskussion:Dokumentenmanagement

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Januar 2005 um 14:33 Uhr durch HoHun (Diskussion | Beiträge) (Abgrenzung zum amerikanischen Verständnis?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 21 Jahren von Kff in Abschnitt Planung weitere Bearbeitung

Bearbeitungsnotiz

Kff 21:51, 30. Mai 2004 (CEST) Dieser Beitrag ist in Überarbeitung. Die ersten Abschnitte des Beitrages sind diejenigen, die ich vom ursprünglichen Autor vorgefunden habe. Sie sind bisher unverändert, d.h. die neuen Abschnitte befinden sich am Ende und beginnen mit der Definition "Dokument".Beantworten

Planung weitere Bearbeitung

Kff 10:28, 31. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Der Beitrag ist etwas inkonsistent und entsprcht im ersten Teil nicht dem Stand der Technik. Folgende Neugestaltung und Aufteilung des Beitrages ist für Juni/Juli 2004 vorgesehen:

  • Archivierung wird entfernt, stattdessen komplett neu: Elektronische Archivierung (einschließlich Definition und revisionssichere Archivierung)
  • Beschreibungen Dokument, selbstbeschreibendes Dokument etc. werden verschoben und neu gegliedert: Elektronisches Dokument (zum Unterschied zu Dokument)
  • Dokumentenmanagement bleibt und wird unterschieden in Dokumentenmanagement im engeren Sinn und im weiteren Sinn (sprich als Branchenbezeichnung). Neue Verlinkung auf Teilbeiträge von ECM-Komponenten
  • Neue Referenzierungen auf vorhandene Beiträge wie Bildbearbeitung, Massenspeicher (ebenfalls unter Archivierungsgesichtspunkten zu überarbeiten), TIFF, Fax, Workflow, Groupware, Archiv etc.
  • Records Management zur Verwaltung von elektronischen Archiven wird neu hinzugefügt: Records-Management (mit ISO-Norm 15489, eurpäische Richtlinie MoReq; Metadaten-Standards, Compliance-Anforderungen etc.; sowie ECM_Records-Management mit Records Management als Unterkomponente von Enterprise_Content_Management)
  • Glossareintrag, Redirect und Homonyme: DMS (als gängige Abkürzung für Dokumentenmanagementsystem in Deutschland)

Über Unterstützung freue ich mich.

öklklö


Bearbeitung

Kff 12:14, 10. Okt 2004 (CEST)

Abschnitt "Archivierung"

Den Abschnitt Archivierung habe ich herausgenommen und hier geparkt ... Elektronische Archivierung bedarf eines eigenen, vom Thema Dokumentenmanagement unabhängiges Artikels

Archivierung
Die klassische Form des Dokumentenmanagements ist die Archivierung. Bibliotheken sind eine spezielle Form eines Archivs. Um das Wiederauffinden der Dokumente zu ermöglichen, werden sie nach bestimmten Kriterien gekennzeichnet. Die Kriterien hängen von der Art des Archivs ab und können z. B. das Erscheinungsjahr, das Dokumentenformat, den Autor, den Gegenstand und viele andere Kriterien herausstechend darstellen. Diese Referenzschlüssel finden sich dann in den Katalogen, so dass man mit ihrer Hilfe die Dokumente auffinden kann.
Heute werden die Kataloge meist elektronisch zur Verfügung gestellt. Dazu gibt es auf Rechnern Softwaresysteme, die eine Datenbank mit Dokumentendaten beinhalten und verschiedene Zugangswege zur Pflege (insbesondere Ergänzung) der Datenbank sowie zur Suche zur Verfügung stellen. Solche Systeme heißen Dokumentenmanagementsysteme (DMS). Während man früher ohne Kenntnis des Aktenzeichens z. B. bei einer Behörde keine Chance hatte, an seine Unterlagen zu kommen, so gibt es mit Hilfe elektronischer DMS auch die Möglichkeit, diese anhand anderer Kriterien zu ermitteln.

Abschnitt "Dokumente in elektronischer Form"

Der Abschnitt wurde entfernt

Dokumente in elektronischer Form
Einzeldokumente, z. B. Briefe, werden oftmals nicht mehr auf Papier aufbewahrt, sondern elektronisch. (Mehr folgt, Stichworte: Scanner)


Abschnitt "Vorgangsbearbeitung"

Den Abschnitt Vorgangsbearbeitung habe ich herausgenommen und hier geparkt ... bedarf eines eigenen, vom Thema Dokumentenmanagement unabhängiges Artikels. Siehe auch Geschäftsprozessmodellierung

Vorgangsbearbeitung
Häufig werden im Zusammenhang mit Dokumentenmanagementsystemen auch die Vorgänge automatisiert. man spricht dann von Vorgangsbearbeitungssystemen. (Mehr folgt, Stichworte: elektronische Abzeichnung)


Abschnitt "Betriebswirtschaftliche Betrachtung des elektronischen Dokumentenmanagements"

Dieser Abschnitt wurde mit geringfügigen Änderungen aus dem Beitrag Elektronisches_Dokumentenmanagement hier einkopiert. Der Beitrag Elektronisches_Dokumentenmanagement kann im Prinzip nunmehr entfallen und durch einen Redirect auf Dokumentenmanagement ersetzt werden.

"Dokumentenmanagentsystem"

Dokumentenmanagementsystem kann im Prinzip nunmehr entfallen und durch einen Redirect auf Dokumentenmanagement ersetzt werden.

Redirect und Übernahme von Texten

Schönen Dank an HenrikHolte für das Setzen des Redirect. Die aus dem ursprnglichen Beiträg entnommenen Texte, die von HenrikHolte eingesetzt wurden, habe ich kursiv gesetzt, denn sie sind redundant zum vorhandenen Text und können entfallen. Kff 10:11, 26. Okt 2004 (CEST)

Löschung übernommener Texte aus Redirect-Beitrag Dokumentenmanagementsystem

Habe folgende Texte wegen Redundanz und Widersprüchen mit dem übrigen Text des Beitrages gelöscht ... Kff 18:05, 28. Okt 2004 (CEST):

Unter dem Begriff der Dokumentenmanagementsysteme werden Systeme zusammengefasst, in welchen sämtliche Dokumente mit Hilfe von Metainformationen kategorisiert werden. Über diese ebenfalls durch das DMS verwaltete Metainformationen kann dann über Suchfunktionalitäten auf Dokumente zugegriffen werden.

Ziele

- Konvertierung aller Dokumente in eine digitalisierte Form - Dokumente unterschiedlichen Ursprungs (Emails, Lieferscheine, Geschäftsbriefe, Faxe, usw.) schneller und leicht zu finden und zu bearbeiten. - Reduzierung dvon Archivierungsmaterial (von Papierform zu digitaler Form)

Ergänzung Bild

Auf Anregung von Benutzer:APPER/Spielwiese Bild ergänzt. Kff 10:35, 4. Nov 2004 (CET)

Übertragung von Beitrag "Elektronische Dokumentenmanagement"

Benutzer:Irmgard hatte den ursprünglichen Beitrag Elektronisches Dokumentenmanagement komplett am Ende einkopiert. Der größte Teil dieses Beitrages war zuvor schon übernommen worden. Divergente und redundante Teile waren bei der ersten Übernahme weggelassen worden. Daher den einkopierten Text komplett gelöscht. Kff 12:10, 5. Nov 2004 (CET)

Löschung eines Eintrages von Docuware

Der Eintrag

  • VOI Leitfaden Projetkleitfaden zur Durchführung eines Projektes im Bereich der elektronischen Archivierung

gehört zum Thema GDPdU. Er hat mit Archivierung nur am Rande und mit Dokumentenmanagement sehr wenig zu tun. Kff 18:24, 14. Dez 2004 (CET)

Abgrenzung zum amerikanischen Verständnis von "document manangement"?

Ich bin zwischen von folgenden Aussagen etwas verwirrt:

  1. "Im Amerikanischen steht "Document Management" dagegen begrifflich eingeschränkter für die Verwaltung von Dateien mit Checkin/Checkout, Versionierung und anderen Funktionen."
  1. "Dokumentenmanagement im engeren Sinn, dem klassischen Dokumentenmanagement amerikanischer Prägung"
  1. "Unter den klassischen Dokumentenmanagementsystemen im engeren Sinn, sind solche Lösungen zu verstehen, die ursprünglich aus der Notwendigkeit entstanden sind, Verwaltungsfunktionen für die enorm wachsenden Dateibestände zur Verfügung zu stellen."

Ich interessiere mich für "Document Management" im amerikanischen Sinn mit den genannten Funktionen, finde das aber nicht bei DMS i. e. S. wieder, wie ich vermutet hätte. Habe ich da etwas falsch verstanden, oder ist das eine Inkonsistenz im Artikel? --HoHun 13:33, 7. Jan 2005 (CET)