Neunzehn
Die Primzahl Neunzehn (19) ist die natürliche Zahl, die der Achtzehn folgt und der Zwanzig vorausgeht.
Sprachliches
Das lateinische Zahlwort novemdecim findet sich im wissenschaftlichen Namen (Anisosticta novemdecimpunctata) für den Neunzehnpunkt-Marienkäfer.
Mathematik
Die Neunzehn ist die kleinste natürliche Zahl n, für die sich jede positive natürliche Zahl als Summe von höchstens n Biquadraten darstellen lässt (siehe: Waringsches Problem). Sie ist auch die größte ganze Zahl , für die der Ring euklidisch ist.
Es existiert ein einfaches Teilbarkeits-Kriterium: 100*a+b ist durch 19 teilbar genau dann, wenn a+4*b durch 19 teilbar ist.
Außerdem ist die 19 eine zentrierte Sechseckszahl.
Kultur und Gesellschaft
Es gibt einige bekannte Songs mit der Neunzehn im Titel, die sich meist auf das entsprechende Lebensalter junger Erwachsener beziehen. So platzierte Paul Hardcastle mit "Nineteen" 1985 einen Nummer-1-Hit in den Deutschen Charts. Der Text bezieht sich auf das Durchschnittsalter der getöteten amerikanischen Soldaten im Vietnamkrieg. Ein weiterer Antikriegssong ist I Was Only 19 (A Walk in the Light Green), der australischen Gruppe Redgum. Weitere Titel sind "Hey, Nineteen" von Steely Dan und "Nineteen Forever" von Joe Jackson. Ebenfalls auf das Alter 19 bezieht sich der DEFA-Film Ich war neunzehn von 1968.
In der Musik wurden verschiedentlich Versuche mit einer neunzehnstufigen Stimmung unternommen, die die Oktave in 19 Schritte unterteilt.
Das Spielfeld von Go umfasst 19x19 Felder.
Mythologie und Religion
Im Islam gibt es einige Bezüge zur Zahl Neunzehn, so wird der Eingang zur Hölle von 19 Engeln bewacht. Die Basmala besteht aus 19 Buchstaben. Der US-amerikanische Koranforscher Rashad Khalifa unterzog den Koran einer Computeranalyse und gelangte (ausgehend von der Erwähnung der 19 Engel) zu einer Theorie der 19 als Codezahl für den gesamten Koran.
Im Babismus wurde die Zahl 19 als mystische oder heilige Zahl (vergleichbar mit der Zahl 12 im Christentum) betrachtet. Darum basiert auch der Bahai-Kalender auf der Zahl 19.