Andrei Igorewitsch Melnitschenko
Andrei Igorewitsch Melnitschenko (russisch Андрей Игоревич Мельниченко, engl. Andrey Melnichenko; * 8. März 1972 in Homel) ist ein russischer Milliardär und Unternehmer. Nach Angaben von Forbes vom 8. März 2007 beträgt sein persönliches Vermögen 4,6 Mrd. USD.
Nach der russischen Zeitschrift Finanz ( Финанс - Februar 2007) nahm er mit einem Vermögen von 5,9 Mrd. USD auf der Liste der reichsten Russen den 18 Platz ein.
Biografie
Melnitschenko wurde am 8. März 1972 in der Stadt Homel geboren. Sein Vater war ein angesehener Physiker und Wissenschaftler. Nach dem Sieg in der russischen Physikolympiade studierte er an der physiko-mathematischen Internatsschule der renommierten Lomonossow-Universität in Moskau. Er schloß ein Physikstudium ab (russ. Wiki). Nach anderen Angaben (Forbes) brach er sein Studium an der Universität für Eisenbahntransport 1991 ab.
Seitdem war er unternehmerisch tätig - er gründete Tourismusunternehmen, verkaufte Computer, handelte mit Organisationstechnik. Die größten Gewinne erzielte er in den wilden Anfangsjahren des neuen Russland mit der Gründung einer Kette von Valuta-Wechselstuben. Mit dem Wechseln von Valuta hat er sich nach eigenen Angaben sein erstes Startkapital in Höhe von 50.000 USD verdient.
Im März 1993 gründete er zusammen mit Sergei Popow die MDM-Bank. Die MDM-Bank verwaltete die Konten von Roman Abramowitsch und anderen Geschäftsleuten, die damals gute Kontakte zur russischen Regierung hatten. Nachdem im Jahre 2000 sein Versuch fehlschlug das russische Ministerium für Atomenergie als Kunden zu gewinnen, tat sich Melnitschenko mit dem Metallhändler Sergei Popow zusammen und baute ein Industrieimperium auf, das heute chemische Werke, Kohlegruben, Stahlhütten und 6% des russischen Strommonopols umfasst. Heute ist die MDM-Gruppe eine der führenden russischen Finanz- und Industrieunternehmen.
Er ist Besitzer von diversen Industriebeteiligungen - u.a. an Eurochim, Suek (ein Holding, die Kohleunternehmen hat) und hält 50% der Anteile an der MDM-Gruppe.
Die MDM-Gruppe besitzt folgende Unternehmen:
- SUEK (Сибирская угольная энергетическая компания - СУЭК; deutsch Sibirische Kohle- und Energiegesellschaft, engl. Siberian Coal Energy Company) - "Wostsibisugal" (Востсибуголь, deutsch Ost-Sibirien-Kohle) und Kohlegesellschaften in der Oblast Tschita und Krasnojarsk
- Eurochim (ЕвроХим): Bergbauunternehmen in der Oblast Murmansk - Stadt Kowdor (Ковдор, Ковдорский ГОК), Phosphorit (Фосфорит), Newinownski Asot (Stickstoff, Невинномысский азот), Lifosa (in Lettland)
- Rinakeo (Ринако, eine Beteiligungsgesellschaft mit großen aktienpaketen an den Betrieben:
- Taganroger Metallurgische Werke AG (ОАО Таганрогский металлургический завод),
- Kusnezker Ferrolegierungen AG (ОАО Кузнецкие ферросплавы),
- Wolgograder Traktorenfabrik AG (ОАО Волгоградский тракторный завод),
- Wolgograder Motorenwerk AG (ОАО Волгоградский моторный завод),
- Verlag "Jahrhundert der Information" (ОАО Издательский дом "Век информации").
Melnitschenko ist russischer Staatsbürger und lebt in Moskau. Seit 2005 ist er mit Alexandra Kokotowitsch - einem Model aus Serbien - verheiratet.
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Melnitschenko, Andrei Igorewitsch |
ALTERNATIVNAMEN | Мельниченко, Андрей Игоревич (russisch); Melnichenko, Andrey (englisch) |
KURZBESCHREIBUNG | russischer Milliardär und Unternehmer |
GEBURTSDATUM | 8. März 1972 |
GEBURTSORT | Homel |