Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Nolispanmo/Archiv/Versionshistorie 1

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Dezember 2007 um 17:40 Uhr durch Nolispanmo (Diskussion | Beiträge) (Links). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Nolispanmo in Abschnitt Links

Hier kannst Du einen neuen Diskussionsabschnitt beginnen. Bitte führe Diskussionen immer dort weiter, wo sie eröffnet wurden.


Bewertung
Bewertung


Abgeschlossene Diskussionen sind im Archiv.

Benutzer:Rheintaler/Rheintaler

Hallo Nolispanmo, ich hoffe, das ist die richtige Seite um zu antworten. Ich verstehe nichts von REchern etc. und bin technisch etwas abgeschlagen, also auf Unterstützung angewiesen.

Also ich habe mal nachgeschaut, was die Relevanz unseres Vereines betrifft. Unser Verein hat die Aufgabe, den gesamten Rhein zu vermarkten (ich muß mal in der Satzung nachschauen, wie der genaue Wortlaut ist). Der Rhein ist 1320 km lang und wir sind mittlerweile zwischen Düsseldorf und Speyer (250 Stromkilometer) mir 23 Rheintaler-Motiven und derzeit 60 Partnern vertreten. Mit Partnern in der Schweiz und Lichtenstein sind wir auch schon im Gespräch. Der Rheinfall von Schaffhausen ist ebenso ein Rheintaler-Motiv wie z.B. Schloss Vaduz.

überregionale Bedeutung, würde ich sagen haben wir damit. An der besondere mediale Aufmerksamkeit, arbeiten wir stark, da wir eine extensive Pressearbeit betreiben, um unsere Partner und das Projekt "Rheintaler" zu bewerben.

Eine besondere Tradition oder signifikante Mitgliederzahl würde ich auch bejahen, da wir von der EU unterstützt worden sind, wichtige Museen als Partner haben ,berühmte Persönlichkeiten (Adenauer, Beethoven, Gutenberg, Konrad Zuse etc.) als Talermotive haben. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Rheintaler (DiskussionBeiträge) Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 10:25, 23. Nov. 2007 (CET))

Guten Morgen. Ich helfe Dir gerne weiter und das wenige technisches KnowHow für die WP lernst Du bestimmt schnell.
Bzgl. des Vereins und seiner Relevanz, lass uns mal hier Benutzer Diskussion:Rheintaler/Rheintaler schreiben. Dann läuft das nicht an verschiedenen Stellen. Ich übertrage Deine Antwort in Kopie dort hin. Bis gleich. --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 10:25, 23. Nov. 2007 (CET)

Refferenzen etc.

Hallo Nolispanmo (wofür steht das eigentlich?),

was die EU Unterstützung angeht, ich kann die 35.000 Euro Fördermittel und die weiteren 35.000 Euro der Teilnehmer nachweisen. Oder reicht es, die Zuwendungsbescheide des Versorgungsamtes für die Projekte "Rheintaler1" und "Rheintaler2" zu belegen? Und wie geht das technisch? reicht der Link hier aus? http://www.moderne-arbeit.nrw.de/projektsuche/rheintaler/

Das wir in dieversen Tageszeitungen ständig vertreten sind ist gerade für die Pressearbeit wichtig. Zwischen Köln und Speyer ist ja schon mal ein wenig. Wir wollen mit dem Rheintaler das erste überregionale Rhein-Marketing auf die Beine stellen und was wir da gemacht haben, 60 Partner des Vereins bei auf 250 Stromkilometer...

hier sind auch noch ein paar links:

Würde das in die richtige Richtung gehen? Ich habe mal versucht Bilder hochzuladen und festgestellt, dass ich da zu blöd für bin

Gruß Martini (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Rheintaler (DiskussionBeiträge) Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 19:51, 27. Nov. 2007 (CET))


Hallo Martin! Wofür mein Nick steht? Das ist ein Zufallsprodukt :-)

Wie man in der WP Bilder hochladen kann ist im Bildertutorial erklärt. Wie man Referenzen (Einzelnachweise) einfügt habe ich Dir hier an einem Beispiel gezeigt.

Was die Relevanz des Vereines angeht, sehe ich ziemlich schwarz. Der Verein verfolgt offensichtlich reginal begrenzte Marketing Ziele. Frage Dich einmal selbst, was daran für eine Online-Enzyklopädie relevant ist?

  • Stärkung der Rheinregionen in touristischer Hinsicht
  • Stärkung der touristischen und gastronomischen Betriebe in den Rheinregionen.
  • Sicherung von vorhandenen und Entstehung von neuen Arbeitsplätzen
  • Steigerung des Bekanntheitsgrades der Rheinregionen, insbesondere der touristischen Reiseziele und Attraktionen.“
Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW

Das erste überregionale Rhein-Marketing ist jedenfalls kein Alleinstellungsmerkmal wie die WP es definiert.

Ich will Dich nicht entmutigen, aber meine eigene Recherche und die Links von Dir oben sprechen leider eher gegen einen WP-Artikel.

Hast Du Dir mal das von mir hier angesprochene Vereinswiki angeschaut? Technisch funktioniert es wie die WP.

Bitte unterschreibe, wenn Du auf Disk.-Seiten etwas schreibst.--Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 19:51, 27. Nov. 2007 (CET)


Hallo Nolispanmo,

(eben ist mein Rechner bei der Bearbeitung abgeschmiert)

ich denke, Du hast mich missverstanden und deswegen entmutigst Du mich auch nicht.

Es geht um den Rheintaler, also eine Art Zahlungsmittel. Rhein und Taler. Ebenso wie es einen Maria-Teresia-Taler, Reichstaler oder einen Berner Taler geben hat. Um nur einige zu nennen. Rheintaler ist auch keine geographische herkunftsangabe.

Der Rhein ist der zweitgrößte Strom Europas und den vermarkten wir. Es geht auch nicht um den Verein (der heißt auch Rheintal e.V.). Es gibt eine Rheintaler GbR (Inhaber der Europaweiten Markenrechte), eine Rheintaler GmbH (Lizenznehmer, ebenso wir der Verein) und eben diesen Verein ( in dem verschiedene Gebietskörperschaften und andere Leistungsträger angeschlossen sind). Insofern wäre das Vereinswiki auch nichts für den Rheintaler.

Den gesamten Rhein kann man nicht regional bewerben und vermarkten, das tun wir Regionen und Länder-übergreifend. Sogar in der Schweiz sind wir tätig und es wird im Frühjahr einen Rheintaler „Rheinfall von Schaffhausen“ geben. Der in der Schweiz erhältlich ist. Das ist mit der Schaffhausen Touristik und einigen anderen Partnern in der Schweiz verhandelt worden. In Liechtenstein wird das Motiv „Schloss Vaduz“ erscheinen. In einigen Jahren wird es schätzungsweise 80 – 100 verschiedene Motive des Rheintalers geben und es werden ca. 400 – 500 Partner sein.

Ist das jetzt besser erklärt?

Martini Wie geht das den mit dem unterschreiben? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Rheintaler (DiskussionBeiträge) NolispanmoDisk. Hilfe?± 16:33, 28. Nov. 2007 (CET))

Klick mal auf den Link zum unterschreiben.
Ist das jetzt besser erklärt? Mir ist das Ziel schon klar, aber für die WP ist das Vermarktungsziel kein Hinweis auf die Relevanz. Ich frage mal ein paar andere Benutzer zu ihren Meinungen. Wenn die dann sagen "einen Versuch ist es wert". Bauen wir den Artikel aus, ansonsten macht das keinen Sinn --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 16:33, 28. Nov. 2007 (CET)

Aus meiner unmaßgeblichen Meinung, hast Du 2 Möglichkeiten:

  1. Baue den Artikel im BNR weiter, wir verschieben in den Namensraum und hoffen darauf, dass die RKs gerissen werden
  2. Warte ab, bis zum Rheintaler so viel zu schreiben ist wie zum Reichstaler und wir ersparen uns eine Enttäuschung --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 17:28, 28. Nov. 2007 (CET)

Benutzer:Carpe d noctem

Hallo Nolispanmo,ich möchte einen Artikel in Wikipedia reinstellen und weis nicht wie, ich habs geschrieben und gespeichert in der Beobachtungsliste und finde es nicht wieder.. ..das ist nicht das Problem da ich es nochmal schreiben kann aber Problem ist, da ich nicht weis wie ich einen neuen Eintrag reinstellen kann... habe mir mühe gegeben und 0 erfolg.Gruß (nicht signierter Beitrag von Carpe d noctem (Diskussion | Beiträge) Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 10:24, 24. Nov. 2007 (CET))

Wie ärgerlich! Ist der Artikel weg, evtl. wurde er gelöscht. Von Dir wurde kein Artikel gelöscht --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 20:15, 24. Nov. 2007 (CET)
Lege neue Artikel bitte erst mal in Deinem Namesraum an und melde Dich dann bei mir. Also hier klicken Benutzer:Carpe d noctem/Werkstatt, schreiben, speichern und dann wieder hier melden. Grüße--Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 18:05, 23. Nov. 2007 (CET)
p.s: Wenn Du auf Diskussionsseiten etwas schreibst, dann unterschreibe bitte am Ende des Textes. --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 10:24, 24. Nov. 2007 (CET)

Es ist wiedermal ...

... ein Kind in den Brunnen gefallen. Diesmal die Stauberen. Kannst du hier vieleicht mal noch ein paar Tipps abgeben. Die auf dem Portal aktiven haben es alle nicht so mit Löschdiskusion verfolgen und Kastanien aus dem Feuer holen. Gruss -- visi-on 00:33, 2. Dez. 2007 (CET)

Salut visi! Ich verstehe nicht genau, wie ich Dir helfen kann. Der Artikel ist ja schon gelöscht worden. Bei der Version, die im google cache noch zu finden ist, kann ich den fehlenden Relevanznachweis des LA Stellers durchaus nachvollziehen, für glasklare Werbung oder POV halte ich es aber nicht. Die Kategorie:Alpenhütte passt aber nicht, wenn man der Website des Restaurant glauben schenken darf. Hast Du dazu andere Informationen? Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 13:05, 2. Dez. 2007 (CET)
Der Artikel war ein STUB, und Relevanz so auch nicht erkennbar. Aber was ist eine offizielle Hütte? Die Vereinspublikation der eigenen Hütten des SACs etwa? Die Staubern ist aowohl im alten, vergriffenen Gebietsführer als auch im SAC Führer des Gebiets als Unterkunft (80 Massenlager) genannt. Das Baujahr (1930) markiert den Beginn der touristischen Erschliessung der Voralpen (Molkekuren, Luftkuren, Wandern einerseits und Felsklettern anderseits). In dieser späten Erschliessung liegt auch die unterbliebene Würdigung schwierigster Ersbesteigungen (zB. am Westgrad der Freiheit 1907, nach heutiger Bewertung V+. Dieser Rum wurde einer späteren Begehung im Südtirol zuteil.) Ich werde einfach zu gegebener Teit den Artikel angereichert wieder anlegen. Bei Denti della Vecchia kamm ich wenigstens noch rechtzeitg hinzu. Die Frage ist: Wie kann man diletantische Löschungen besser vorbeugen? Ich selbst verfolge die Löschdiskussionen nicht. -- visi-on 14:56, 3. Dez. 2007 (CET)
Tja, schwierig. Also ich würde den Artikel erst mal in Deinem BNR anlegen, ausbauen (mit den obigen Informationen und mit Quellen belegt) und dann dem Portal vorstellen. Wenn da das ok kommt: Auch nach dem Verschieben den Artikel auf Deiner Beobachtungsliste lassen und mir eine Info senden, dann behalte ich den auch im Auge. Einen LA kann man damit nicht ausschließen, aber so kann man dann reagieren --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 15:04, 3. Dez. 2007 (CET)

Musiktheater Rex

Hallo Nolispanmo, ich finde meinen Artikel zum Musiktheater Rex nicht - please help. Danke und Gruß! --Mozargo 21:11, 3. Dez. 2007 (CET)

Benutzer:Mozargo/Musiktheater Rex der? Falls ja lese bitte auch Benutzer Diskussion:Mozargo/Musiktheater Rex. dein Mentor hatte den Artikel wegen eines Löschantrages erstmal in deinen Benutzernamensraum gerettet nur gerade gesehen--LKD 21:18, 3. Dez. 2007 (CET)
Genau - danke LKD. Den Artikel findest Du hier und die alte Diskussion dazu im Archiv und falls Du mal wieder eine Seite suchst: alle Seiten unter Deinem Namen dort --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 21:19, 3. Dez. 2007 (CET)

Stammbaum

Du weißt nicht zufälligerweise, wo ich bis morgen alle Schlüsselszenen des Epos Parzifal von Wolfram von Eschenbach herbekomme??? Weil auf Wikipedia stehen sie nicht so ganz... PLS sehr wichtig!!! LG --Daffman 17:12, 4. Dez. 2007 (CET)

Nein, das weis ich leider nicht --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 20:13, 4. Dez. 2007 (CET)

Ok, egal, hat sich erledigt. Dafür habe ich eine andere Frage: Wie kann man in Wikipedia einen guten/g'scheiten Stammbaum machen?? --Daffman 20:28, 4. Dez. 2007 (CET)

Hier Vorlage:Stammbaum. --Meisterkoch Θ ± 20:35, 4. Dez. 2007 (CET)
Genau! --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 20:36, 4. Dez. 2007 (CET)

Ich nehme Bezug auf dies hier:

Ich habe gerade den(die) von Dir hinzugefügten Link(s) gelöscht, weil er aus meiner Sicht nicht den von uns vereinbarten Kriterien und Spielregeln für Weblinks, die du unter Wikipedia:Weblinks findest, entspricht.

Eine kurze Zusammenfassung über die häufigsten Missverständnisse und Probleme mit Weblinks findest du auch auf dieser Seite. Bitte lies auch die, bevor du mich direkt kontaktierst.

Schöner wäre es übrigens, wenn du den betreffenden Artikeltext mit zusätzlichen Informationen bereichern würdest, statt irgendwo ins Netz zu verlinken. Allgemeine Hinweise zu dieser Art der Beteiligung an unserer Enzyklopädie findest du hier.

Meine Frage dazu: Warum wird unterschiedlich Maß genommen? Seit Wochen ist eine andere kommerzielle Seite, die sich nicht von meiner unterscheidet gelistet. Genauso wie ich bietet diese Seite sehr umfangreiche Informationen die den Rahmen der Seite Fuerteventura bei Wikipedia sprengen würde. Warum wird diese nicht gelöscht (habe ich übrigens gerade gemacht).

Gruß Walter(nicht signierter Beitrag von 132.199.244.97 (Diskussion) Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 16:40, 5. Dez. 2007 (CET))

Hallo Walter. Die externen Links der WP Artikel sollten unseren Regeln unter WP:WEB genügen. Wenn Du Links in Artikeln findest, die unseren Reglen nicht entsprechen, kannst Du diese mit dem Hinweis auf WP:WEB in der Zeile Zusammenfassung und Quelle löschen. Es macht aber keinen Sinn Links pauschal zu löschen weil "Deiner" auch nicht besser/schlechter ist, oder Deiner gelöscht wurde. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 16:40, 5. Dez. 2007 (CET)